Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten

Pränataler Stress steht mit Darmmikroben bei Säuglingen in Verbindung

Pränataler Stress steht mit Darmmikroben bei Säuglingen in Verbindung

Chronischer psychischer Stress der Mutter während der Schwangerschaft und erhöhte Cortisolkonzentrationen im Haar stehen laut einer Veröffentlichung des FinnBrain-Forschungsprojekts der Universität Turku, Finnland, in Zusammenhang mit der Zusammensetzung der Darmmikrobiota des Säuglings. Die Ergebnisse tragen zu einem besseren Verständnis darüber bei, wie pränataler Stress mit dem Wachstum und der Entwicklung von Säuglingen zusammenhängen kann.

Untersuchung der Rolle von Darmmikroben als Stressmediatoren

Pränataler Stress kann mit dem Wachstum und der Entwicklung von Säuglingen in Verbindung stehen. Jene Mechanismen, die diesem Zusammenhang zugrunde liegen, sind jedoch noch nicht vollständig geklärt. „Wir konnten zeigen, dass chronische psychische Belastungen der Mutter und erhöhte Cortisolkonzentrationen im Haar während der Schwangerschaft mit der Zusammensetzung der Darmmikrobiota von Säuglingen in Verbindung stehen, jedoch nicht mit deren Vielfalt“, sagt Doktorandin Anna Aatsinki.

Pränataler Stress steht mit Darmmikroben bei Säuglingen in Verbindung 1

Die Studie verwendete eine Haar-Cortisolanalyse, mit der die durchschnittliche Konzentration des Stresshormons Cortisol über mehrere Monate gemessen werden konnte. Zusätzlich wurden die Symptome der Mutter dreimal während der Schwangerschaft bewertet. Die Darmmikrobiota der Säuglinge wurde im Alter von 2,5 Monaten frühzeitig mit Next-Generation-Sequencing analysiert. Bisherige ähnliche Studien konzentrierten sich auf Tiere, und zwei kleinere Studien wurden an Menschen durchgeführt, sodass diese Daten mit 399 Müttern und ihren Säuglingen die bislang weltweit umfangreichsten sind. Die erhaltenen Ergebnisse liefern wichtige neue Erkenntnisse zu diesem Phänomen. Darüber hinaus konnte diese Studie bereits zuvor gemachte Beobachtungen bestätigen.

Sowohl Proteobacteria als auch Lactobacillus sind häufige Darmmikroben bei Säuglingen. Die Forscher haben beispielsweise festgestellt, dass chronische psychische Belastungen der Mutter während der Schwangerschaft mit einer erhöhten Häufigkeit von Proteobacteria-Gattungen in der Mikrobiota von Säuglingen zusammenhängen. Darüber hinaus standen chronische psychische Symptome in Zusammenhang mit einer geringeren Häufigkeit der Gattung Akkermansia, die zumindest bei Erwachsenen als gesundheitsfördernd gilt. Laut Aatsinki war es auch interessant, dass niedrige Cortisolkonzentrationen mit einer erhöhten Häufigkeit von Lactobacillus in der Darmmikrobiota von Säuglingen in Verbindung standen. Lactobacillus-Bakterien gelten als gesundheitsfördernd.

Wichtige Fragen noch offen

Proteobacteria enthalten jedoch auch Arten, die Entzündungen im Körper verursachen können. Proteobacteria können auch mit dem Krankheitsrisiko des Kindes im späteren Leben in Verbindung gebracht werden. Daher halten es die Forscher für wichtig zu untersuchen, wie die beobachteten Veränderungen mit der späteren Entwicklung des Kindes zusammenhängen. „Unsere Studie erklärt weder den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung noch, ob pränataler psychischer Stress mit Unterschieden in den Stoffwechselprodukten der Mikroorganismen oder beispielsweise in der Funktion des Immunsystems zusammenhängt. Mit anderen Worten: Wichtige Fragen müssen noch beantwortet werden“, betont Aatsinki.

Die Studie ist Teil des Forschungsprojekts FinnBrain und dessen Teilprojekt zur Darm-Hirn-Achse. Das Teilprojekt unter der Leitung von Docent, Kinder- und Jugendpsychiaterin Linnea Karlsson untersucht, wie pränataler Stress die Entwicklung der Mikrobiota von Säuglingen beeinflusst, und wie Darmmikroben von Säuglingen die spätere Gehirnentwicklung beeinflussen. Das Forschungsprojekt FinnBrain der Universität Turku untersucht den kombinierten Einfluss von Umwelt- und genetischen Faktoren auf die Entwicklung von Kindern. Über 4.000 Familien nehmen an dem Forschungsprojekt teil und werden vom Säuglingsalter bis weit ins Erwachsenenalter begleitet.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Das 100-Millionen-Jahre-Geheimnis der Schwangerschaft: Einblicke in die evolutionäre Kraft der Plazenta

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten