Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Babyfläschchen: ein Kaufratgeber für frischgebackene Eltern

Automatisch gespeicherter Entwurf 125

Für frischgebackene Eltern ist die Wahl des richtigen Babyfläschchens oft keine leichte Aufgabe, da es beim Kauf einige Dinge zu beachten gilt. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Falschentypen, um einen genaueren Überblick über das Sortiment zu bekommen.

Wichtige Faktoren beim Kauf von Babyfläschchen

1. Flaschentypen

Fläschchen können aus verschiedenen Materialien bestehen, von denen jedes einen Einfluss auf die Trinkgewohnheiten Ihres Kindes hat.

Plastik: Diese Fläschchen sind leicht und halten auch einen Sturz auf den Boden problemlos aus. Sie nutzen sich allerdings auch schnell ab und müssen regelmäßig ersetzt werden. Wenn Sie Plastikfläschchen kaufen wollen, sollten Sie ausschließlich neue Produkte kaufen, da alte  oft Spuren von schädlichen Substanzen wie Bisphenol A (BPA) enthalten.

Glas: Im Gegensatz zu Plastikfläschchen, sind Glasflaschen generell BPA-frei. Sie können jedoch leicht zerbrechen. Außerdem sind Glasfläschchen für Babys schwerer zu halten und eher für Kleinkinder geeignet.

Silikon: Silikonfläschchen ähneln jenen aus Plastik in puncto Gewicht. Sie sind nicht nur BPA-frei, sondern auch flexibel. Für Neugeborene sind sie ideal.

Wegwerfplastikfläschchen: Diese Fläschchen können jeweils nur einmal verwendet werden. Sie sind ein guter Ausgangspunkt für frisch gebackene Eltern, bevor sie das ideale Fläschchen für den Säugling finden.

Trinkflasche aus Edelstahl: Diese sind ebenfalls BPA-frei, und vor allem langlebig. Sie halten es in der Regel auch aus, wenn sie fallen gelassen werden. Allerdings können Sie den Inhalt schwerer einschätzen, da diese Flaschen undurchsichtig sind.

Automatisch gespeicherter Entwurf 1262. Nippeltypen

Ein weiterer Faktor, den Sie beim Kauf von Babyfläschchen beachten sollten, ist die Art des Nippels. Silikonnippel sind fest und haltbar und nutzen sich nicht so schnell ab. Sie können jedoch für Neugeborene etwas unangenehm sein. Latexnippel sind weicher, und dehnbarer, weswegen sie besser für den Mund des Babys geeignet sind. Außerdem sind Latexnippel auch für die Fütterung mit Milchpulver geeignet. Der Nachteil: Sie sind in der Regel nicht so lange haltbar und nützen sich wesentlich schneller ab, als die Silikonvariante. Die meisten Nippel müssen ständig ersetzt werden. Es lohnt sich deshalb, immer ein paar Ersatznippel parat zu haben, und diese auf Vorrat zu kaufen.

3. Nippelgrößen

Nicht alle Nippel passen gleich gut. Jede Nippelgröße ist für bestimmte Altersklassen geeignet, um den richtige Nutzung zu gewährleisten. Ein Nippel der Größe 1 sollte für alle Fläschchen verwendet werden, mit denen unter sechs Monate alte Kinder gefüttert werden. Das Loch im Nippel ist klein und gibt nur geringe Mengen an Milch frei, damit das Baby sich nicht verschluckt. Nippel der Größe zwei bis vier sind optimal für Babys im Alter von sechs bis zwölf Monaten. Mit jeder Größe wird auch das Loch größer, sodass Ihr Kind größere Mengen an Milch oder Milchnahrung trinken kann. Im Kleinkindalter sind wiederum Schnabeltassen ideal, bis das Kind feste Nahrung zu sich nehmen kann.

4. Preisunterschiede

Plastikfläschchen sind die auf dem Markt erschwinglichste Option. Sie sind jedoch nicht so lange haltbar und müssen oft ersetzt werden. Stahlfläschchen wiederum sind recht teuer, dafür aber länger haltbar. Je nach vorhandenem Budget können Eltern das für sie ansprechendste Produkte auswählen.

Weiteres Zubehör

Für Fläschchen ist oft auch weiteres Zubehör erhältlich, um die Funktionalität zu verbessern:

  • Lüftungsventile: Nippel mit Lüftungsventilen verhindern, dass das Baby Luft verschluckt und Blähungen bekommt.
  • Fläschchenwärmer: Ein Fläschchenwärmer hält die Flasche auf idealer Trinktemperatur warm.
  • Elektrische Milchpumpe: eine Milchpumpe passt auf ein Fläschchen und kann Ihr Baby direkt mit Milch versorgen.

5. Reinigung

Plastikfläschchen sind oft etwas umständlich zu säubern. Nach häufigem Gebrauch haben sie oft einen sehr strengen Geruch, den man auch nach mehrfachem Waschen nicht herausbekommt. Fläschchen aus Glas oder Edelstahl sind leichter zu reinigen. Eine Flaschenbürste kann verwendet werden, um Ablagerungen auf dem Flaschenboden zu entfernen. Reinigen Sie die Babyfläschchen immer mit kochendem Wasser und Spülmittel, um das Wachstum von Keimen zu verhindern.

Automatisch gespeicherter Entwurf 1276. Sicherheitsvorkehrungen

Kaufen Sie, falls möglich, Babyfläschchen mit Sicherheitsvorkehrungen, wie beispielsweise flexiblen Komfortkissen und dichten Verschlüssen, um heiße Milchspritzer auf Ihr Kind zu verhindern.

7. Inhalt

Babyfläschchen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Je nach Milchmenge, können Sie sich für ein kleines 150-Milliliter- oder für ein größeres 280-Milliliter-Modell entscheiden.

8. Wärmeisolierung

Edelstahlfläschchen kühlen oft schneller aus und geben Wärme ab, weil sie schlechtere Wärmedämmeigenschaften besitzen. Eine Plastik- oder Glasflasche bietet wiederum eine bessere Wärmeisolierung. Alternativ können Sie natürlich auch einen Flächschenwärmer kaufen.

9. Bequeme Handhabung

Plastik- und Silikonfläschchen sind für das Baby leichter in der Hand zu halten. Außerdem sind sie aufgrund der Dehnbarkeit von Silikonfläschchen, leichter zu fassen. Glasfläschchen wiederum können etwas schwerer sein, und die Arme des Babys belasten.

Fazit

Auch wenn es bei Babyfläschchen schier unzählige Möglichkeiten gibt, lässt sich nach Berücksichtigung der einzelnen Faktoren für jedes Kind die passende Option finden.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Spielzeug: Sicherheitstipps für frischgebackene Eltern
    Spielzeug: Sicherheitstipps für frischgebackene Eltern

    Unsere Aufgabe als Eltern besteht darin, für die Sicherheit unserer Kinder zu sorgen. Ihnen ist…

  • Automatisch gespeicherter Entwurf 65
    Selbstfürsorge: Tipps für frischgebackene Eltern

    Der Moment, auf den Sie sich in den letzten neun Monaten gefreut haben, ist endlich…

  • Eine Anleitung für Babyphones für frischgebackene Eltern 3
    Babyphones für mehr Sicherheit: Eine Anleitung für frischgebackene Eltern

Shopping Lists 3
Einkaufsliste
Preparing for Baby 5
Vorbereitung auf das Baby
Vorheriger Beitrag: « Echte Wehen: Geburtsbeginn erkennen
Nächster Beitrag: Kreative Babybauch-Fotoideen, die Sie vor dem Geburtstermin umsetzen sollten »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche