Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Bereit für die Geburt: Was in der Kliniktasche nicht fehlen darf

Bereit für die Geburt: Was in der Kliniktasche nicht fehlen darf

Die richtige Vorbereitung auf den Neuankömmling ist das A und O in den letzten Wochen vor der Entbindung. Dazu zählt vor allem das Packen der Kliniktasche für den bevorstehenden Krankenhausaufenthalt. Bereiten Sie Ihre Tasche am besten schon um die 30. Schwangerschaftswoche vor, denn manchmal kommt das Kind auch schon früher. Wenn Sie alle Dinge, die Sie benötigen, rechtzeitig zusammenpacken, vermeiden Sie zudem Stress und Hektik.

Was soll in die Kliniktasche?

  •    Hausschuhe

Ready for the Birth: Essentials for Your Hospital Bag 2Während der Wehen möchten viele Schwangere hin und her laufen, daher dürfen bequeme Hausschuhe nicht fehlen

  • Warme Socken

Nicht nur für Ihre kalten Füße wichtig, dicke Socken können auch die Dauer der Geburt beeinflussen. So können etwa kalte Füße die Wehen bremsen und die Geburt verlängern.

  • Gummi für die Haare

Eine wallende Mähne kann bei der Geburt im Weg sein, mit zusammengebundenem Haar schwitzt man zudem weniger

  • Bademantel oder Jogginganzug

Für den Aufenthalt im Krankenhaus, sollte so bequem wie möglich sein

  • Hygieneartikel

Dazu zählen Zahnputzzeug, Duschgel, Shampoo, Deo und Cremes

  • Fettstift für die Lippen

Gerade in der anstrengenden Austreibungsphase kann ein Balsam trockenen Lippen die nötige Feuchtigkeit spenden

  • Brille statt Kontaktlinsen

Haftschalen können bei der Geburt verrutschen und beim Pressen unangenehm sein, daher sind Brillen ratsamer

  • Zwei oder drei große T-Shirts oder Hemden

Für die Geburt und danach. Beim Stillen eignen sich besonders lockere Hemden, die man gut aufknöpfen kann

  • Ein oder zwei weite Hosen
  • Mehrere Baumwollslips (sollten am besten kochfest sein)

Zwar stellen Krankenhäuser Unterhosen zur Verfügung, viele Frauen bevorzugen aber ihre eigenen Slips

  • Zwei bis drei Still-BHs und Stilleinlagen

Diese brauchen Sie nach der Geburt und sollten 1 -2 Cups größer als Ihre normale Größe sein, da es nach der Entbindung zu einem Anschwellen der Brust durch den Milcheinschuss kommt

  • Pyjama oder Nachthemd
  • Snacks, die Energie liefern

Dazu zählen Traubenzucker (gut für trockenen Mund), Bananen oder Müsliriegel. Eine Geburt kann oft sehr lange dauern und kleine Snacks stärken. Auch Lieblingsgetränke (am besten Tee, Wasser und Fruchtsäfte) und Süßigkeiten sollten nicht fehlen.

  • Massageöl

Damit kann der werdende Vater oder die Begleitperson die Schwangere während der Wehen massieren

  • Fotoapparat/Kamera

Das wohl wichtigste Ereignis in Ihrem Leben will schließlich festgehalten werden und auch für Ihren Nachwuchs sind Fotos und Aufnahmen später eine wertvolle Erinnerung

  • I-Pod, Tablet, Bücher und Zeitschriften

Ready for the Birth: Essentials for Your Hospital BagLieblingsmusik kann entspannen, Lesestoff hilft, die Zeit zu überbrücken

  • Gewand für die Heimfahrt
  • Binden, die saugfähig sind (keine Tampons!)
  • Wichtige Dokumente

Dazu gehören Einweisungsschein, Mutterpass und Versicherungskarte sowie Personalausweis, Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde, wenn die Mutter ledig ist

Dinge, die Sie für das Baby brauchen

  • Einen Body (lang- oder kurzärmelig, je nachdem, ob es Sommer oder Winter ist)
  • Zwei bis drei Hemdchen oder Höschen
  • Decke
  • Babysocken und oder Schuhe
  • Auf jeden Fall eine Erstlingsmütze, im Sommer reicht eine Baumwollmütze, im Winter sollte die Haube wärmer sein (Wollmütze)
  • Eine Jacke, im Winter eventuell ein Schneeanzug
  • Windeln
  • Babysitz für den Heimtransport im Auto
  • Fläschchen und Bröselmilch bei nicht stillenden Müttern
  • Tücher, z.B ein Spucktuch 

Dinge, die der werdende Vater oder Ihre Begleitung benötigt:

  • Bequeme Kleidung und Schuhe (hängt davon ab, wie lange die Begleitperson im Krankenhaus bleibt)
  • Hygieneartikel
  • Snacks und Getränke zur Stärkung
  • Badekleidung, falls die werdende Mutter in die Badewanne begleitet werden soll
  • Eventuell Kleingeld für Automat und Cafeteria
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Willkommen im Leben: Die verschiedenen Orte der Geburt 1
    Willkommen im Leben: Die verschiedenen Orte der Geburt

    Die Geburt ist eine der aufregendsten und gleichzeitig intimsten Angelegenheiten im Leben einer Frau und…

  • Geburt und sanfter Kaiserschnitt
    Geburt und sanfter Kaiserschnitt

    Wenn die Geburt nur mithilfe eines Kaiserschnitts möglich ist, fühlen sich manche Mütter eines ganz…

Preparing for Baby 5
Vorbereitung auf das Baby
Preparing at Home 3
Vorbereitung Zuhause
Vorheriger Beitrag: « Richtige Schlafpositionen während der Schwangerschaft finden
Nächster Beitrag: Tipps für Sport in der Schwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche