Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Der Konsum von Tee während der Schwangerschaft

Teetrinken während der Schwangerschaft

Ein Kind zu erwarten, kann zwar eine der schönsten Erfahrungen sein, die es gibt, jedoch gibt es auch einiges zu beachten, vor allem, wenn es darum geht, was Sie essen oder trinken dürfen.

Das gilt auch für Tee. Das heißt aber nicht, dass Sie gleich alles verschmähen müssen. Immerhin gibt es einige Teesorten, die für werdende Mütter sehr gesund sein können.

Die besten Teesorten während der Schwangerschaft

Zu viel Koffein sollte während der Schwangerschaft vermieden werden, dennoch gibt es viele Tees, die Sie ohne Bedenken konsumieren können, besonders jene, die wertvolle Kräuter enthalten. In diesen befindet sich kaum Koffein, zudem sind sie oft wesentlich gesünder als ihre gängigen koffeinhaltigen Gegenstücke.

Eine der besten Teesorten ist Rooibostee, der nicht nur koffeinfrei ist, sondern auch über zahlreiche Antioxidantien verfügt, die überaus nützlich sind. So toll Rooibostee auch ist, Pfefferminz- und Ingwertee sind noch besser, da sie dabei helfen, Morgenübelkeit zu lindern.

Je nach Beschwerden, für die Sie Linderung suchen, können Sie auch zu Sorten wie Kamille- und Johannisbeertee greifen, die häufig von Hebammen empfohlen werden. Diese können bei Schlaflosigkeit helfen, und Kontraktionen während den Wehen lindern.

Zudem enthalten viele Tees, die von Hebammen favorisiert werden, Brennnesselblätter. Auch außerhalb der Schwangerschaft sind diese sehr gesund, denn sie sind reich an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Vitamin A, C, K und Kalium. Sie sollten es damit allerdings nicht übertreiben, vor allem nicht in den ersten drei Monaten. Brennnesseltee ist zwar tatsächlich sehr gesund, allerdings kann es hier auch ein Zuviel des Guten geben. Konsumieren Sie diese Sorte also in Maßen. Das hängt damit zusammen, dass Brennnesseltee anregend auf die Gebärmutter wirkt, was zu Beginn der Schwangerschaft nicht allzu hilfreich ist, vor allem nicht in den ersten drei Monaten. In der Endphase der Schwangerschaft werden Sie aber definitiv von diesem Tee profitieren.

Informieren Sie sich

Teetrinken während der Schwangerschaft 1Es gibt also, wie Sie sehen, jede Menge Kräutertees, die Sie für bestimmte Zwecke trinken können, sodass Sie je nach Lust und Bedarf die Sorten mischen oder anpassen, und somit die negativen Begleiterscheinungen der Schwangerschaft lindern können. Sie sollten allerdings immer genau auf die Zutatenliste achten, denn bei manchen Dingen, die eigentlich gut für Sie sind, macht die Menge das Gift.

Es sollte erwähnt werden, dass bestimmte Kräuterpräparate keiner Kontrollpflicht unterliegen, weswegen Sie immer darauf achten sollten, was und wie viel Sie zu sich nehmen. Viele bekannte und beliebte Marken unterziehen sich aber einer freiwilligen Selbstkontrolle, um sicherzustellen, dass ihre Produkte so gesund wie möglich sind. Diese können Sie auch während der Schwangerschaft ohne Bedenken genießen. Im Zweifelsfall sollten Sie immer einen Arzt zu Rate ziehen.

Die schlechtesten Tees während der Schwangerschaft

Wenn wir gerade beim Thema Vorsicht sind, sollte festgehalten werden, dass es natürlich Dinge gibt, die Sie komplett vermeiden sollten. Das gilt vor allem für spezielle Tees zur Gewichtsabnahme, Entgiftung oder Tees gegen PMS, da sich diese negativ auf die Schwangerschaft auswirken können.

Als Faustregel gilt, dass Sie alles weglassen sollten, was Zutaten enthält, die unerwünschten Effekt auf die Schwangerschaft haben, wie etwa Trauben-Silberkerze, Indianerwiege und chinesischer Engelwurz. Für Inhaltsstoffe mit abführender Wirkung gilt ebenfalls die rote Karte. Leider sind diese in vielen Kräuterprodukten enthalten, sodass die Auswahl an möglichen Sorten stark eingeschränkt ist.

Sobald Sie wissen, worauf genau Sie verzichten müssen, ist es erheblich leichter, das richtige Produkt zu wählen, um Ihre Gesundheit und jene Ihres Babys nicht zu gefährden.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft
    Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft

    Gastautorin: Vanessa Liney Diese Energiekugeln sind einfach unglaublich. Sie sind leicht herzustellen und ein perfekter…

  • Die Bedeutung der Kontrolle der Herzgesundheit während der Schwangerschaft 1
    Herzgesundheit während der Schwangerschaft

    Eine unbekannte Gefahr während der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft bedeutet meist, dass nur das Baby im…

  • Blutvergiftung während der Schwangerschaft
    Blutvergiftung während der Schwangerschaft

    Frauen, die schwanger sind oder vor Kurzen entbunden haben, unterliegen einem größeren Risiko, eine Blutvergiftung…

Ernährung
Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Blutvergiftung während der Schwangerschaft
Nächster Beitrag: Liste der beliebtesten Babynamen 2019 »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche