Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Hebamme oder Gynäkologe: Wie entscheiden?

Hebamme oder Gynäkologe: Wie entscheiden?

Sobald eine Frau schwanger ist, muss sie eine Menge Entscheidungen treffen. Eine davon ist, ob Sie sich während der Schwangerschaft von einem Gynäkologen oder einer Hebamme betreuen lässt. In Deutschland besteht nämlich die Möglichkeit, die Vorsorgeuntersuchungen auch bei einer Hebamme, und nicht beim Frauenarzt vornehmen zu lassen. Worin aber liegen die Vorteile darin, und welche Nachteile könnten sich ergeben, wenn Frau sich für die Betreuung durch eine Hebamme entscheidet?

Betreuung durch einen Gynäkologen

Die meisten Frauen entscheiden sich dafür, bei ihrem Frauenarzt sämtliche Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen, weil sie dort eine umfassende medizinische Betreuung erhalten. Neben den drei Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenenVorsorgeuntersuchungen, überprüft der Gynäkologe auch den Urin und Blutdruck der werdenden Mutter, checkt die kindlichen Herztöne und den Gesundheitszustand der Gebärmutter. Auf diese Weise kann der Arzt etwaige Komplikationen rechtzeitig identifizieren, und gegebenenfalls die nötige Behandlung einleiten. Im Falle einer Risikoschwangerschaft oder wenn die Frau Mehrlinge erwartet, ist es ratsam, die Untersuchungen beim Frauenarzt vornehmen zu lassen.

Betreuung durch eine Hebamme Hebamme oder Gynäkologe: Wie entscheiden? 1

Viele Frauen ziehen die Betreuung durch eine Hebamme vor, da diese in der Regel persönlicher und intensiver ist. Hebammen nehmen sich oft mehr Zeit für die Schwangere, und helfen, Ängste zu reduzieren, vor allem in Zusammenhang mit der Geburt. Hebammen sind besonders geschult darin, emotionale Unterstützung zu leisten. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine Hebamme häufig auch Hausbesuche macht, was für viele Schwangere angenehmer ist, da sie sich wohler im eigenen zuhause fühlen als in einer kühlen Arztpraxis. Auch Wartezeiten können so vermieden werden.

Die Hebamme kann grundsätzlich, wie der Frauenarzt auch, alle nötigen Untersuchungen vornehmen, mit Ausnahme der drei Ultraschall-Screenings. Auch Hebammen können den Harn untersuchen und Blut abnehmen, den Herzschlag des Kindes mit einem Hörrohr überprüfen, Größe und Lage des Babys ertasten. Die Hebamme kann die Schwangere auch bei der Geburt begleiten, egal ob diese im Krankenhaus, in den eigenen vier Wänden, oder im Geburtshaus stattfindet. Und sie kann auch die Nachsorge nach der Entbindung übernehmen, die darin besteht, die Mutter im Wochenbett zu betreuen, und ihre Gesundheit sowie jene des Babys sicherzustellen. Gleichzeitig kann sie hilfreich zur Seite stehen, wenn es um die adäquate Betreuung des Säuglings und das richtige Stillen geht. Die Entscheidung für die Hebamme bedeutet gleichzeitg: Komplettbetreuung während der Schwangerschaft, bei der Entbindung und danach.

Entweder oder?

Frauen, die sich unschlüssig darüber sind, ob sie sich lieber von einem Gynäkologen oder einer Hebamme während der Schwangerschaft betreuen lassen sollen, können beide Möglichkeiten kombinieren, sprich, die nötigen Untersuchungen bei einem Frauenarzt durchführen lassen, und dennoch eine Hebamme für wichtige Fragen und Probleme zur Rate ziehen. Auf diese Weise lässt sich die bestmögliche medizinische Versorgung sicherstellen, gleichzeitig kann von einer ganz persönlichen Betreuung profitiert werden.

Egal, wie Sie sich auch entscheiden: Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Wichtig ist, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen, und Ihrem Arzt und/oder der Hebamme hundertprozentig vertrauen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Späte Schwangerschaft und Riskioplanung
    Späte Schwangerschaft und Riskioplanung

    Eine Schwangerschaft im Alter von 38 Jahren oder darüber hinaus, ist mit mehr Risiken verbunden…

  • Wie Sie gesund bleiben, wenn Sie schwanger verreisen
    Wie Ihre Schwangerschaft trotz Übergewicht ohne Komplikationen verläuft

    Jeder hat Ihnen gesagt, dass Sie abnehmen sollten, bevor Sie schwanger werden, aber Sie haben…

  • Gesunde Schwangerschaft trotz Mukoviszidose 1
    Gesunde Schwangerschaft trotz Mukoviszidose

    Schwangerschaften von Frauen, die an Mukoviszidose leiden, werden als Hochrisiko-Schwangerschaften bezeichnet, es gibt jedoch eine…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Symptoms and Changes 9
Geburt
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Haarpflege während der Schwangerschaft: Was Sie tun, und was Sie lassen sollten
Nächster Beitrag: Übergewicht in der Schwangerschaft und die möglichen Risiken »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche