Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Pizza in der Schwangerschaft: Gesunde, selbstgemachte Varianten

Pizza in der Schwangerschaft: Gesunde, selbstgemachte Varianten

Gesunde, selbstgemachte PizzaoptionenHeißhunger während der Schwangerschaft ist nichts Ungewöhnliches. Viele werdende Mütter haben großes Verlangen nach Pizza und würden diese am liebsten rund um die Uhr essen. Kein Problem, doch die Pizza sollte gut durchgebacken sein und heiß serviert werden. Bei Pizza mit Rohmilchkäse wie Brie, Camembert oder Schimmelkäse sollten Sie aufpassen, da diese Käsesorten eine Gefahr für Listerien bergen.

Wenn Sie während Ihres neun Monate dauernden Abenteuers Lust auf Pizza haben und dieses Vergnügen mit einem weniger schlechten Gewissen genießen wollen, gibt es ein paar gesunde Alternativen, für die Sie sich entschließen können. Und mit ihrem höheren Gehalt an Proteinen, Vitaminen, Mineral-,  Ballast- und Phytonährstoffen sind diese Pizzarezepte gesünder als die traditionellen Varianten.

  • Regenbogen-Veggie-Pizza mit Blumenkohl-Kruste
  • Mediterrane Steak-Pizza
  • Individuelle Hawaiianische Pita-Pizza
  • Buffalo Hähnchen-Pizza mit Brokkolikruste
  • Schneller und einfacher Pizzateig

Regenbogen-Veggie-Pizza mit Blumenkohl-Kruste

Regenbogen-Veggie-Pizza mit Blumenkohl-Kruste

Zutaten

1/4 Kopf Blumenkohl, in Röschen geschnitten

3/4 Tasse Kichererbsenmehl

1/4 TL koscheres Salz (Meersalz)

2 EL extra-natives Olivenöl

1/2 Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten

1/2 rote Paprika, in dünne Scheiben geschnitten

1/2 gelbe Paprika, in dünne Scheiben geschnitten

2 El geriebener Parmesan

1 EL frischer Oregano oder 1/4 TL getrockneter Oregano

eine Prise gemahlener roter Pfeffer

Zubereitung

In einer Küchenmaschine den Blumenkohl sehr klein hacken. Geben Sie eine halbe Tasse davon in eine mittelgroße Schüssel.

Geben Sie das Kichererbsenmehl und Salz hinzu. Rühren Sie eine 3/4 Tasse Wasser ein und lassen Sie die Mischung 20 Minuten ruhen.

Heizen Sie den Ofen auf 230 Grad vor. Erhitzen Sie einen TL Öl bei mittlerer Hitze in einer 25 cm oder 30 cm ofenfesten Form. Geben Sie den Teig dazu und lassen Sie ihn 3 bis 4 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Drehen Sie die Kruste dann um und nehmen Sie sie aus dem Ofen.

Bedecken Sie sie mit Zucchini, roter und gelber Paprika, beträufeln Sie sie mit dem restlichen TL Öl und streuen Sie dann den Parmesan darüber.

Backen Sie die Pizza, bis das Gemüse nach etwa 12 bis 15 Minuten weich ist. Bestreuen Sie die Pizza mit Oregano und Pfeffer und servieren Sie sie.

Mediterrane Steak-Pizza

Mediterrane Steak-Pizza

Zutaten

Für den Teig:

1 1/4 Tasse lauwarmes Wasser (etwa 40 Grad)

2 1/4 TL aktive Trockenhefe

1 TL Zucker

2 1/4 Tassen Allzweckmehl, und etwas Mehl zum Einstäuben

1 Tasse Weizenvollkornmehl

3 EL Maismehl

1 TL Salz

2 EL extra-natives Olivenöl, plus 3 TL zum Einfetten der Form und zum Teigausrollen

Für die Pizza:

10 sonnengetrocknete Tomaten (nicht in Öl eingelegt)

1/2 Tasse geschnittene geröstete Paprika

3 EL extra-natives Olivenöl, plus 2 TL zum Braten der Steaks

1 El frisch gehackter Oregano

1/4 TL roter gemahlener Pfeffer

1/4 TL schwarzer Pfeffer

170 gr Lendensteak in dünne Scheiben geschnitten

20 dag Pizzateig, aufgegangen und geölt

1 Tasse Babyspinat

1 Tasse (etwa 100 gr) geriebener Mozzarella

1/3 Tasse gehackte schwarze oder Kalamata-Oliven

1/3 Tasse geschnittene Artischockenherzen

1 kleine gelbe Paprika, dünn geschnitten

1/4 Tasse zerpflückter Basilikum (zum Garnieren)

Zubereitung

Für den Teig:

Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Wasser, Hefe und Zucker. Lassen Sie die Mischung fünf Minuten lang stehen, bis sie leicht schaumig aussieht.

Mischen Sie in einer großen Schüssel das Allzweck- Vollkorn-, Maismehl und Salz. Geben Sie die Hefemischung und das Olivenöl zur Mehlmischung hinzu, kneten Sie einen Teig und geben Sie je einen EL warmes Wasser hinzu, falls der Teig zu trocken ist, er sollte aber auch nicht zu feucht werden.

Geben Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn, bis er weich und dehnbar ist, etwa fünf Minuten. Geben Sie den Teig in eine große geölte Schüssel und lassen sie ihn an einem warmen, nicht zugigen Ort für eine Stunde stehen, bis er sich in seiner Größe etwa verdoppelt hat.

Setzen Sie den Teig dann an und kneten Sie ihn noch einmal zwei Minuten auf einer bemehlten Oberfläche durch.

Geben Sie den Teil dann wieder in die Schüssel und lassen Sie ihn an einem warmen Ort eine weitere Stunde gehen. (Indem Sie den Teig zweimal gehen lassen, bekommt er eine hellere Kruste, aber Sie können diesen Schritt auch überspringen.)

Teilen Sie den Teig in zwei Teile. Eine Hälfte reicht für eine Pizza. Die andere Hälfte können Sie in Plastikfolie wickeln und entweder 2 Tage im Kühlschrank oder bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Lassen Sie den zweiten Teig wieder auf Zimmertemperatur aufwärmen, bevor Sie ihn ausrollen.

Heizen Sie den Ofen auf 230 Grad vor. Bestreichen Sie ein randloses Backblech mit einem TL Öl oder belegen Sie es mit Backpapier. Rollen Sie den Teig in ein 36cm x 727 cm großes Viereck aus oder in einen runden Teig von 36 cm Durchmesser. Der Teig sollte nicht dicker als 0.75 cm sein. Legen Sie ihn auf das Blech, stechen Sie ihn mit einer Gabel ein und bestreichen Sie ihn vor allem an den Rändern mit zwei TL Öl.

Für die Pizza:

Für die Sauce legen Sie die getrockneten Tomaten in eine Schüssel und bedecken sie etwa 15 Minuten lang mit heißem Wasser, bis sie weich sind. Geben Sie die Tomaten, drei EL von der Einweichflüssigkeit, die geröstete Paprika, Olivenöl, Oregano, roten und schwarzen Pfeffer in einen Mixer und mixen Sie, bis die Mischung glatt ist. Stellen Sie sie beiseite.

Braten Sie die Steakstücke mit 2 TL Olivenöl von jeder Seite 6 Minuten lang an.

Geben Sie die Tomatensauce über den Pizzateig und streuen Sie die Steakstücke und die restlichen Zutaten darüber. Backen Sie die Pizza für etwa 15 Minuten und garnieren Sie sie anschließend mit Basilikum.

Individuelle Hawaiianische Pita-Pizza

Individuelle Hawaiianische Pita-Pizza

Zutaten

1 Vollkornpita

Pizzasauce (etwa zwei Löffel voll)

2 EL gewürfelte gelbe Paprika

2 Scheiben gewürfelter nitratfreier geräucherter Schinken

6 oder 7 Stücke gewürfelte Ananas

Mozzarella

Zubereitung

Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.

Legen Sie das Pitabrot auf ein Backpapier und bestreichen Sie es mit Pizzasauce. Legen Sie dann die Paprika, den Schinken und die gewürfelte Ananas darauf.

Bedecken Sie sie mit Mozzarellakäse und backen Sie sie 8 bis 10 Minuten im Ofen.

Buffalo Hähnchen-Pizza mit Brokkolikruste

Buffalo Hähnchen-Pizza mit Brokkolikruste

Zutaten

½ Tasse gehackte Brokkolistiele und 1 Tasse kleine Brokkoliröschen (insgesamt etwa 110 gr)

¼ Tasse frisches Basilikum

¼ Tasse geröstete Walnüsse

1 gehackte Knoblauchzehe

1 EL Zitronenschale

1 EL Zitronensaft

¼ TL Salz

2 EL extra-natives Olivenöl

130 gr italienische Würstchen

½ Kilo Vollkorn-Pizzateig

110 gr frischer Mozzarella in Stücke geschnitten

12 halbierte Cocktailtomaten

2 EL frisch geriebener Parmesan

¼ TL gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Heizen Sie den Ofen auf 230 Grad vor. Bestreichen Sie eine 36 cm Backform mit Olivenöl oder besprühen Sie sie mit Kochspray.

Geben Sie die Brokkolistiele, Basilikum, Walnüsse, Knoblauch, Zitronensaft und Salz in die Küchenmaschine und hacken Sie sie klein. Geben Sie Öl dazu. Braten Sie die Würstchen in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze für 4 bis 6 Minuten und wenden Sie sie mit einem Löffel, bis sie gut durch sind.

Rollen Sie den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Teig von 36 cm aus. Geben Sie ihn in die vorbereitete Form und drücken Sie den Teig an den Rändern etwa 3 cm nach oben. Verteilen Sie dann das Pesto auf dem Teig und streuen Sie die Würstchen, die Brokkolirosen, Zitronenschale, Mozzarella, Tomaten, Parmesan und Pfeffer aus.

Backen Sie die Pizza zwischen 30 und 35 Minuten, bis die Kruste goldbraun ist und der Käse langsam goldbraun wird. Lassen Sie sie vor dem Servieren zehn Minuten abkühlen.

Schneller und einfacher Pizzateig

Schneller und einfacher Pizzateig

Zutaten

1 Tasse Mehl (plus Mehl zum Kneten)

1 Tasse griechischer Joghurt oder Naturjoghurt

Zubereitung

Mischen Sie die Zutaten in einer großen Schüssel und verkneten Sie sie mit den Händen.

Kneten Sie den Teig etwa fünf Minuten auf einer bemehlten Oberfläche, bis er sich dehnen lässt. Geben Sie etwas mehr Mehl hinzu, wenn er zu feucht ist.

Rollen Sie den Teig mit einer bemehlten Teigrolle aus.

Belegen Sie ihn mit Ihrem Lieblingsbelag und backen Sie die Pizza bei 170 Grad im Ofen, bis der Teig goldbraun ist.

Werdende Mütter möchten sich während der Schwangerschaft ausgewogen ernähren, aber der lästige Heißhunger kann das manchmal erschweren. Genießen Sie diese schmackhaften Rezepte zum Selbermachen als gesunde Alternative zu herkömmlichen Pizzen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Eine gesunde Feiertagsbeilage: Quinoa-Salat
    Eine gesunde Feiertagsbeilage: Quinoa-Salat

      Gastautorin: Laurel Otey Während der Feiertage stehen genussvolle Mahlzeiten im Mittelpunkt der meisten Festivitäten. In…

  • Gesunde Leckereien für den St. Patrick´s Day
    Gesunde Leckereien für den St. Patrick´s Day

    Die Feiertage können für Schwangere eine Herausforderung darstellen, da gerade während dieser Zeit bestimmte Speisen…

  • Heißhungerattacken während der Schwangerschaft und gesunde Alternativen
    Heißhungerattacken während der Schwangerschaft und gesunde Alternativen

    Frauen, die schon einmal guter Hoffnung waren, kennen die Heißhungerattacken während der Schwangerschaft, die Sie…

Ernährung
Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Neue Richtlinien: Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind, sollten länger in den Wehen liegen
Nächster Beitrag: Die Liebesaffäre, die meine Ehe rettete »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche