Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Rote Karte für Marihuana während der Schwangerschaft

Rote Karte für Marihuana während der Schwangerschaft 1

Marihuana ist zwar noch immer nicht überall legal, dennoch ist der Konsum weit verbreitet, sei es zu Entspannungs- oder zu medizinischen Zwecken. Es stellt sich daher vermehrt die Frage, ob der Konsum von Cannabis während der Schwangerschaft gefährlich ist.

Es gibt jede Menge Studien darüber, warum Sie während der Schwangerschaft keinen Alkohol trinken oder Zigaretten rauchen sollten, und zudem eine ellenlange Liste an Medikamenten, die Sie nicht einsetzen dürfen. Das Problem, das sich Frauen bei Cannabis stellt, ist, dass es kaum Studien dazu gibt und auch, wenn diese vorhanden sind, auf alternative Arten des Cannabiskonsums während der Schwangerschaft (Nahrungsmittel, Öle, Verdampfungsgeräte usw.) nicht eingegangen wird.

Warum manche Frauen während der Schwangerschaft Cannabis konsumieren

Da Informationsmangel herrscht, entscheiden sich viele Frauen, die THC-abhängig sind oder mit Cannabis medizinisch behandelt werden, den Konsum fortzusetzen. Dies wiederum kann jedoch schwerwiegende Folgen haben. Studien zeigen, dass Frauen, die während der Schwangerschaft rauchen, eher Kinder mit vermindertem Geburtsgewicht zur Welt bringen, unabhängig davon, was sie rauchen.

Gerade Frauen, die mit Cannabis eine Linderung von Depressions- und Angstzuständen erreichen, die ihnen andere Medikamente so nicht bieten, meinen oft, die Risiken seien in Anbetracht dieser Vorteile in Kauf zu nehmen. Wer an einer schweren psychischen Störung leidet, weiß, wie schwer es ist, ein wirksames Medikament zu finden. Neun Monate ohne das einzige Mittel auszuhalten, das in der Lage ist, diese Störung in Schach zu halten, scheint manchen ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, und für viele ist es das tatsächlich auch.

Einige Studien zeigen zwar, dass einige Frauen mit THC-Präparaten morgendlicher Übelkeit vorbeugen oder diese lindern können, allerdings sind diese Studien nicht sonderlich aussagekräftig. Auch wenn solche Präparate oft als Mittel gegen morgendliche Übelkeit beworben werden, ist immer noch unklar, ob Marihuana dieses Schwangerschaftssymptom wirklich verbessert oder verschlimmert. Viele Frauen, die sich über die Wirkungen von Marihuana im Unklaren sind, haben oft niemanden, an den sie sich wenden können, vor allem, wenn sie in Gegenden leben, in denen das Thema sehr tabuisiert wird. Es kann ihnen außerdem unangenehm sein, mit ihrem Arzt über diese Risiken zu sprechen.

Das uralte Argument, Marihuana sei natürlich und könne daher keinesfalls schädlich sein, ist wiederum sehr irreführend. Schließlich ist, wenn wir ehrlich sind, Alkohol ebenfalls etwas völlig Natürliches, und niemand würde in Frage stellen, wie schädlich Alkohol während der Schwangerschaft für das Baby ist. Für ein Ungeborenes ist jede noch so geringe Menge an Marihuana gefährlich, und kann zu Frühgeburten, vermindertem Geburtsgewicht und verlangsamter kognitiver Entwicklung führen.

Schwangere Ratten und THC

Forscher der Staatsuniversität Washington führten eine Studie an schwangeren Ratten durch. Den weiblichen Ratten wurde THC verabreicht, und bei der Geburt wurde ihr Nachwuchs untersucht. Die Nachkommen der Ratten waren bei der Durchführung bestimmter Aufgaben viel langsamer als jene Ratten, die keinem THC ausgesetzt waren, was eine Korrelation zwischen Marihuana und Entwicklungsverzögerungen zeigt.

Ryan McLaughlin, Assistenzprofessor der Staatsuniversität Washington, beschrieb das Verhalten der Ratten so, als „würde ihnen der nötige ‚Klick‘ fehlen“. Die nicht-behinderten Ratten brauchten eine gewisse Anzahl von Versuchen, bevor sie ihr Verhalten änderten. Jene Ratten, die durch THC beeinträchtigt waren, benötigten wiederum doppelt so viele Versuche, was ein deutlicher Unterschied ist.

Fazit: Rote Karte!

Rote Karte für Marihuana während der SchwangerschaftStudien zeigen, dass das Rauchen jeglicher Substanzen zu Problemen beim Geburtsgewicht führen kann. Das allein ist Grund genug, um während der Schwangerschaft den Konsum von Cannabis zu unterlassen. Auch Frauen, die THC anderweitig zu sich nehmen, sollten sich die Ergebnisse der Rattenstudie zu Herzen nehmen. Mit allem, was Ihrem Baby während der Schwangerschaft schaden könnte, muss bis zur Geburt Schluss sein.

Es gibt genügend Studien darüber, dass Cannabiskonsum für das ungeborene Kind gefährlich ist. Daher sollten Sie während der Schwangerschaft kein Risiko eingehen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Tipps für geschwollene Füße während der Schwangerschaft
    Tipps für geschwollene Füße während der Schwangerschaft

    Während der Schwangerschaft sind geschwollene Füße ein häufiges Leiden und können dazu führen, dass Sie…

  • Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft
    Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft

    Gastautorin: Vanessa Liney Diese Energiekugeln sind einfach unglaublich. Sie sind leicht herzustellen und ein perfekter…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Schwangerschaften bei Frauen mit angeborenem Herzfehler
Nächster Beitrag: Der perfekte Valentinstag während der Schwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche