Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Schwangerschaft und Ihr Beckenboden 

Schwangerschaft und Ihr Beckenboden 

Vielen Frauen ist der Beckenboden ein Begriff, vor allem jenen, die Pilates oder Yoga praktizieren. Für diejenigen, die damit noch nicht vertraut sind: Ihre Beckenbodenmuskeln unterstützen Ihre Blase, den Darm und die Gebärmutter. Schwangerschaften und natürliche Geburten können diese Muskeln zwar schwächen, mit Sport sind Sie jedoch in der Lage, sie wieder effektiv zu kräftigen.

Die Stärke dieser Muskeln bestimmt, wie gut Sie Urin, Stuhlgang und Gase, die aus Ihrem Darm entweichen, kontrollieren können. Wenn Sie die Muskulatur verbessern, lassen sich auch die unangenehmen Nebenerscheinungen schwacher Muskeln verhindern oder lindern.

Was ist der Beckenboden?

Pregnancy and Your Pelvic Floor  1Der Beckenboden ist eine trichterförmige Muskelstruktur, die Ihre Beckenhöhle von Ihrem Perineum (auch Damm) trennt. Das Perineum beinhaltet Genitalien und Anus. Jene Organe, die auf den Beckenbodenmuskeln liegen, werden von diesen gestützt. Die Beckenbodenmuskeln haben einige Lücken, damit Sie urinieren und den Darm entleeren können. Um diese Lücken herum wickeln sich Schließmuskeln, die die Durchgänge geschlossen halten. Die Schließmuskeln erlauben es Ihnen, die Kontrolle über Urin, Ausscheidungen und Gase zu behalten.

Schwache Beckenbodenmuskeln können zu einer undichten Blase (auch Stress- bzw. Harninkontinenz genannt) führen. In diesem Fall kann es passieren, dass Sie etwas Urin verlieren, wenn Sie husten, niesen, etwas heben oder Sport treiben. Vielleicht haben Sie auch Probleme, dem Harndrang nicht nachzugeben, also „ihn zu halten“. Dies ist weit verbreitet und nichts, wofür Sie sich schämen sollten. Obwohl die Beckenbodenmuskulatur nicht sichtbar ist, kann sie, wie andere Muskeln Ihres Körpers auch, kontrolliert und trainiert werden.

Wie ist das mit Schwangerschaften und natürlichen Geburten?

Das Training dieser Muskeln ist vor, während und nach der Schwangerschaft wichtig. Schwangerschaften und Geburten dehnen die Muskeln, die die Blase geschlossen halten. Werdende Mütter sollten entsprechende Übungen durchführen, um Stressinkontinenz zu vermeiden oder zu reduzieren. Das trifft auf Frauen jeden Alters zu: auch, wenn Sie derzeit nicht an Stressinkontinenz leiden.

Schwache Muskeln wirken sich nicht nur auf die Blase aus, sondern können auch dazu führen, dass Sie Ihre Gase oder den Stuhlgang nicht mehr gut kontrollieren können. Es kann sein, dass die Gebärmutter, die Blase oder der Darm absacken und gegen die Scheidenwand drücken (Prolaps), wenn die unterstützenden Muskeln schwach sind. Bedenken Sie auch, dass Ihre Vagina mit schwachen Muskeln nicht so empfindsam und Geschlechtsverkehr weniger befriedigend sein kann.

Die Muskeln effektiv trainieren

Pregnancy and Your Pelvic Floor Starke Muskeln können Ihrem Körper dabei helfen, besser mit dem zusätzlichen Gewicht des wachsenden Babys umzugehen, und die Erholungszeit nach der Geburt zu beschleunigen. Durch das Trainieren dieser Muskeln kann Schwäche vorgebeugt oder die Stärke der Beckenbodenmuskulatur erhöht werden. Kräftige Muskeln verhindern die Entwicklung von Inkontinenz und Prolapsen.

Spezielle Übungen wie mit Kegeln, aber auch so etwas einfaches wie regelmäßiges Spazierengehen, wirken sich positiv auf die Beckenbodenmuskulatur aus. Ein ganz simpler Weg, um die Beckenbodenmuskeln zu kräftigen, besteht darin, diese anzuspannen. Dies sollte sich in etwa so anfühlen, als ob sie sich selbst davon abhalten würden, Wasser zu lassen. Es wird jedoch nicht empfohlen, diese Übung während des Urinierens durchzuführen, da es auf diese Weise zu Infektionen kommen könnte oder die Blase darauf trainiert wird, sich nicht komplett zu entleeren.

Wenn Sie diese Übung durchführen möchten, spannen Sie die Muskeln an, und halten Sie die Spannung ca. 10 Sekunden lang. Lassen Sie die Muskeln dann für 10 Sekunden locker. Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Male. Muskeln stärken sich nicht von alleine. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um zu verhindern, dass sie schwächer werden.

  • Vermeiden Sie Verstopfung, da dadurch die Muskeln geschwächt werden können.
  • Leeren Sie Ihre Blase immer vollständig. Gehen Sie jedoch nicht einfach „für alle Fälle“ auf die Toilette, da sich Ihre Blase auf diese Weise daran gewöhnt, öfter entleert zu werden.
  • Machen Sie keine Hüpfübungen und vermeiden Sie häufiges schweres Heben.

Denken Sie daran, dass eine starke Beckenbodenmuskulatur Stressinkontinenz entgegenwirken, Ihr Sexleben verbessern, und zu einer schnelleren Heilung nach einer natürlichen Geburt führen kann. Bei weiteren Fragen oder Problemen sollten Sie sich an Ihre Hebamme oder Ihren Gynäkologen wenden, um sich hinsichtlich möglicher Therapieformen beraten zu lassen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Arbeit und Schwangerschaft: Wie Sie Ihrem Chef sagen, dass Sie ein Kind erwarten 1
    Arbeit und Schwangerschaft: Wie Sie Ihrem Chef sagen, dass Sie ein Kind erwarten

    Wenn Sie herausfinden, dass Sie schwanger sind, können Sie aufgeregt und besorgt zugleich sein. Viele…

  • Fibromyalgia and Pregnancy
    Fibromyalgie und Schwangerschaft

    Was passiert, wenn eine Schwangere Fibromyalgie entwickelt? Das Zusammenspiel zwischen dieser Erkrankung und einer Schwangerschaft…

  • Kartoffeln, Schwangerschaftsdiabetes und Ihre Schwangerschaft 1
    Kartoffeln, Schwangerschaftsdiabetes und Ihre Schwangerschaft

    Der Zusammenhang zwischen Kartoffelkonsum und dem Auftreten einer Schwangerschaftsdiabetes Laut einer Studie, die von Forschern…

Pränatale Gesundheit
Sport
Vorheriger Beitrag: « Vorräte, die Sie noch vor der Geburt aufstocken sollten und die sich nicht um das Baby drehen
Nächster Beitrag: Melatoninergänzung während der Schwangerschaft  »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche