Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

7 Tipps für eine natürliche Geburt

7 Tipps für eine natürliche Geburt

Gastautorin: Natalie Michele

Eine Schwangerschaft ist ein Abenteuer, von dem Moment an, an dem Sie erfahren, dass Sie schwanger sind, bis zu dem Augenblick, an dem Sie Ihr Kind zur Welt bringen. Diese Zeit ist voller Pläne, Möglichkeiten, und Entscheidungen.

Bei der Frage, wie Sie Ihr Baby gebären möchten, haben Sie mehrere Optionen zur Auswahl. Wenn Sie eine vaginale Geburt mit begrenzten oder ganz ohne medizinische oder medikamentöse Eingriffe planen, ist eine natürliche Entbindung genau das Richtige für Sie.

Die meisten schwangeren Frauen, insbesondere in den USA, entscheiden sich für eine Epiduralanästhesie, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Baby durch Eingriffe wie einen Kaiserschnitt, Vakuumextraktion (Saugglocke) oder die Verwendung einer Geburtszange entbunden wird. Nach der Entbindung erleben Mütter, die sich für eine Epiduralanästhesie entschieden haben, häufig Nebenwirkungen wie Fieber, niedrigen Blutdruck und Kopfschmerzen. (Wenn Sie sich für eine Epiduralanästhesie entscheiden, ist das natürlich völlig in Ordnung, und niemand sollte Ihnen das vorhalten).

Frauen, die eine natürliche Geburt bevorzugen, erleben eine sanftere Genesung. Sie erholen sich schneller, und werden weniger wahrscheinlich reißen, da sie während der Geburt instinktiv und ungezwungen pressen, statt zwangsweise, wenn sie dazu aufgefordert werden.

Wenn Sie eine natürliche Geburt in Betracht ziehen, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen, sich auf den großen Tag vorzubereiten.

  1. Machen Sie einen Geburtsplan und bleiben Sie dabei

Ein Geburtsplan ermöglicht Ihnen und Ihrem Partner, die Niederkunft Ihres Babys zu besprechen und zu planen. Wenn Ihr Geburtsplan eine natürliche Geburt vorsieht, dann bleiben Sie bei dieser Entscheidung, und seien Sie entschlossen, diese durchzusetzen.

Um sicherzustellen, dass Sie bei Ihrer Entscheidung bleiben, schreiben Sie Ihre Gründe für eine natürliche Geburt auf. Wenn Ihnen diese Gründe viel bedeuten, wird es leichter sein, nicht von Ihrer Entscheidung abzurücken.

Wenn Sie jedoch nicht genau wissen, warum Sie auf Medikamente verzichten sollten, wird es schwer sein, diese abzulehnen, wenn Ihre Wehen sehr stark sind, und die Krankenschwester Ihnen Medikamente anbietet.

Es ist auch wichtig, zu beachten, dass es nicht immer so läuft, wie Sie es geplant haben. Daher sollten Sie offen dafür sein, Ihre ursprünglichen Pläne zu ändern, um zu gewährleisten, dass sowohl Sie als auch Ihr Baby geschützt sind.

  1. Bereiten Sie sich geistig und körperlich vor

Eine Geburt ist eine Erfahrung, die geistige und seelische Vorbereitung erfordert. Um sicherzustellen, dass Ihr Körper und Ihr Becken darauf vorbereitet sind, müssen Sie Sport treiben. Erwägen Sie Bewegungsarten wie Schwimmen, Spazierengehen und Yoga.

Wenn sich der Geburtstermin nähert, sollte sich das Baby in der optimalen Geburtsposition befinden. Dies kann jedoch nicht passieren, wenn die werdende Mutter viele Stunden im Sitzen verbringt. Wenn das Baby während der Entbindung in falscher Position liegt, kann dies die Entbindung zu einer langen, schwierigen und schmerzhaften Erfahrung machen.

Um eine komplizierte Entbindung zu vermeiden, sollten Sie während der Arbeit oft aufstehen, und umhergehen, regelmäßig Sport treiben, sich häufig dehnen, und auf Ihre Schlafposition und –gewohnheiten achten. Wenn Sie sitzen müssen, entscheiden Sie sich für einen Geburtsball, anstatt zum Beispiel in einer zurückgelehnten Position wie auf der Couch zu sitzen.

Um sich geistig auf das Ereignis vorzubereiten, sollten Sie meditieren, und sich selbst regelmäßig positive Affirmationen geben, während Sie sich mit Ihrem Kleinen verbinden. Diese Praktiken helfen Ihnen dabei, sich auf die Reise vorzubereiten, die Ihrem Baby und Ihnen bevorsteht.

  1. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihren Plan

Vergessen Sie nicht, Ihren Gynäkologen vor der Geburt und bei den Vorsorgeuntersuchungen darüber zu informieren, dass Sie eine natürliche Geburt in Betracht ziehen.

Ihr Arzt ist in der Lage, Sie entsprechend zu beraten. Er wird Ihnen sagen, was zu tun ist, und was Sie vermeiden sollten, um eine erfolgreiche, und natürliche Entbindung zu erleben.

  1. Sprechen Sie mit Ihrem Partner

Auch wenn Ihr Partner Sie möglicherweise nicht sofort in Ihrer Idee unterstützt, sollten Sie sicherstellen, dass er versteht, warum Sie eine natürliche Geburt möchten, damit er Ihnen beistehen kann. Es ist sehr hilfreich, wenn Ihre Liebsten mit Ihnen an einem Strang ziehen.

  1. Meiden Sie negative Stimmen

7 Tipps, wenn Sie eine natürliche Geburt planen 1Es wird definitiv Leute geben, die Ihnen alles Mögliche an den Kopf werfen, sobald sie hören, dass Sie eine natürliche Geburt planen. Während dieser Zeit ist es wichtig, solche Personen zu meiden, damit Sie Ihren Plan nicht hinterfragen. Umgeben Sie sich stattdessen mit Menschen, die Sie ermutigen, Ihnen sagen, dass Sie es schaffen können, und die Ihre Entscheidung unterstützen.

Mögliche Mitglieder Ihres Support-Teams sind Ihr Partner, Ihr Arzt, Freunde, Familie, oder auch eine Online-Selbsthilfegruppe.

  1. Bleiben Sie während der Wehen in Bewegung

Gehen Sie, hocken Sie sich hin, wiegen Sie sich hin und her, setzen Sie sich auf einen Ball, und machen Sie kleine Pausen, wenn die Wehen einsetzen. Sich zu Beginn der Wehen zu bewegen, hilft Ihrem Baby, sich richtig im Geburtskanal zu positionieren.

Wenn Sie sich bewegen, können Sie sich auch etwas vom Schmerz ablenken.

  1. Heißes Wasser ist Ihr bester Freund

Jede Frau, die schon einmal Wehen durchgemacht hat, kann bezeugen, dass heiße Bäder, Duschen und Kompressen, Wunder wirken. Das heiße Wasser entspannt die Muskeln, die schmerzen, wenn sich Ihre Gebärmutter zusammenzieht.

Heutzutage verfügen die meisten Geburtsabteilungen über Whirlpools oder Geburtswannen, um Muskelschmerzen zu lindern. Scheuen Sie sich also nicht davor, einige Zeit darin zu verbringen.

Sobald Ihre Fruchtblase allerdings geplatzt ist, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie noch ins Wasser gehen dürfen. Einige Mediziner sprechen sich dafür aus, während andere davon abraten, weil das Risiko einer Infektion besteht.

 

7 Tipps, wenn Sie eine natürliche Geburt planen

 

Natalie Michele ist Eigentümerin von MaternityatHome. Tagsüber ist sie Internistin, abends hingebungsvolle Mutter von zwei Kindern. Sie ist immer beschäftigt, teilt aber gerne ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen Mütter

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Tipps, die Sie für eine gesunde und sichere Schwangerschaft wissen müssen
    Tipps für eine gesunde Schwangerschaft

    Gast Autor: Peter Fryer Mutter zu sein, ist eine der schönsten Erfahrungen, die einer Frau…

  • Epilepsie und Schwangerschaft: Tipps für mehr Sicherheit
    Epilepsie und Schwangerschaft: Tipps für mehr Sicherheit

    Epilepsie ist eine ernstzunehmende Hirnkrankheit, von der in Deutschland ca. 0,6 bis 0,8 Prozent der…

  • Tipps für geschwollene Füße während der Schwangerschaft
    Tipps für geschwollene Füße während der Schwangerschaft

    Während der Schwangerschaft sind geschwollene Füße ein häufiges Leiden und können dazu führen, dass Sie…

Symptoms and Changes 9
Geburt
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Vasospasmus der Brustwarze: Was ist das?
Nächster Beitrag: Lebensmittelerkrankungen und Schwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche