Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Beckengürtelschmerzen während der Schwangerschaft richtig deuten

Beckengürtelschmerzen während der Schwangerschaft richtig deuten 1

Die Schwangerschaft ist von vielen Veränderungen und Schmerzen geprägt, die mit dem Wachstum des Babys immer mehr zunehmen. Dazu gehören auch Beckengürtelschmerzen.

Schmerzen sind bei Frauen in der Schwangerschaft allgemein keine Seltenheit. Die Gebärmutter wird immer größer, um sich dem entwickelnden Fötus anzupassen, die Brüste füllen sich mit Milch und werden deshalb empfindlicher, und hin und wieder treten Rückenschmerzen auf. Dazu zählen auch Beckengürtelschmerzen.

Wodurch sind Beckengürtelschmerzen gekennzeichnet?

Bei Beckengürtelschmerzen handelt es sich um Schmerzen, die während der Schwangerschaft im Beckenbereich auftreten. Die Schmerzen strahlen dabei nicht nur in das Becken, sondern auch in den unteren Rücken und bis in die Oberschenkel aus, sie können sowohl im vorderen als auch im hinteren Beckenbereich auftreten, wobei die Intensität von dumpfer Verspannung bis hin zu starken Beschwerden reichen kann, durch die der Alltag stark beeinträchtigt wird.

Beckengürtelschmerzen können zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft auftreten, auch während den Wehen. In manchen Fällen können sie sogar nach der Geburt des Kindes entstehen.

Dabei handelt es sich um ein sehr häufiges Problem, von dem rund ein Fünftel aller schwangeren Frauen betroffen ist. Das ungeborene Baby wird dadurch zwar nicht beeinträchtigt, allerdings können die Schmerzen den Alltag oft in vielerlei Hinsicht erschweren. Neben den eigentlichen Schmerzen und der damit verbundenen Unfähigkeit, bestimmte Alltagsaufgaben zu meistern, können Beckengürtelschmerzen auch Depressionen auslösen.

Mögliche Ursachen

Bewegen sich die drei Beckengelenke nicht gleichmäßig, kann es zu Beckengürtelschmerzen kommen. Da ein neuer Mensch im Mutterleib heranwächst, werden diese Gelenke stärker belastet, was dazu führt, dass sie sich nicht mehr richtig bewegen. Besonders häufig sind solche Schmerzen bei Frauen, die zuvor eine Rücken- oder Hüftverletzung erlitten haben. 

Verbreitete Symptome

Beckengürtelschmerzen können in ihrer Intensität von mild bis schwer ausfallen. Unabhängig davon, wie stark sie sind, lassen sich die Symptome durch eine entsprechende Behandlung allgemein verbessern. Generell treten Beschwerden eher in der späteren Phasen der Schwangerschaft auf und umfassen u.a.:

  • Beschwerden oder Schmerzen in Becken, unterem Rücken, Oberschenkel, Hüfte, Leiste oder Knien
  • Merkliches Knacken im Hüftbereich
  • Schmerz, der sich bei bestimmten Bewegungen wie Gehen auf unebenen Flächen, Knieausstrecken, Klettern, Rollen im Bett oder Geschlechtsverkehr verstärkt

Methoden zur Linderung von Beckengürtelschmerzen

Es gibt einige Mittel und Wege, die bei der Linderung der Symptome helfen:

  • Beckengürtelschmerzen während der Schwangerschaft richtig deutenAusreichend Bewegung, gleichzeitig aber auch genügend Entspannung
  • Gerades Stehen mit leicht eingezogenem Bauch und Po
  • Häufige Änderung der Haltung und möglichst nicht länger als eine halbe Stunde am Stück sitzen
  • Hinsetzen beim An- und Ausziehen
  • Gleichmäßige Gewichtsverteilung auf beide Beine beim Stehen
  • Beine beim Ein- und Aussteigen aus dem Auto zusammenhalten
  • Auf der weniger schmerzenden Seite schlafen
  • Beim Drehen im Bett die Knie zusammenhalten
  • Ein Kissen unter den Bauch und zwischen die Beine legen
  • Heben von schweren Gegenständen unterlassen
  • Kein häufiges Treppensteigen
  • Drehen, Überdehnungen und Beugen vermeiden
  • Nicht auf dem Boden sitzen
  • Nicht zu lange stehen
  • Ungleichmäßige Gewichtsverteilung vermeiden
  • Beine beim Sitzen nicht übereinander schlagen

Behandlungsmaßnahmen

Sollten Sie Schmerzen in diesem Bereich bemerken, ist es ratsam, so bald wie möglich den Hausarzt oder Gynäkologen aufzusuchen. Nachdem die Diagnose gestellt wurde, werden Sie gegebenenfalls an einen Physiotherapeuten verwiesen, um die Schmerzen zu lindern. Zu den gängigen Behandlungsmöglichkeiten gehören u.a.:

  • Manuelle Therapie, um Bewegungen zu erleichtern
  • Übungen zur Stärkung von Beckenboden, Rücken, Hüften und Bauch
  • Aqua-Therapie
  • Elektrische Stimulation
  • Ggf. Stützung der Hüfte durch Gürtel oder Krücken

Meist bessern sich die Symptome nach der Geburt des Kindes, allerdings kann eine Physiotherapie auch weiterhin ratsam sein.

Vergessen Sie nicht, dass Beckengürtelschmerzen keine Seltenheit sind. Dennoch ist Vorsicht geboten. Holen Sie sich umgehend ärztliche Hilfe, sobald Sie etwaige Symptome bemerken. Je eher Sie das tun, desto rascher ist auch eine entsprechende Behandlung und Linderung der Schmerzen möglich.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Juckreiz während der Schwangerschaft richtig deuten 1
    Juckreiz während der Schwangerschaft richtig deuten

    Juckreiz ist während der Schwangerschaft keine Seltenheit, kann aber manchmal gefährlich werden. Es ist wichtig,…

  • Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft
    Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft

    Gastautorin: Vanessa Liney Diese Energiekugeln sind einfach unglaublich. Sie sind leicht herzustellen und ein perfekter…

  • Stuhlveränderungen während der Schwangerschaft
    Stuhlveränderungen während der Schwangerschaft

    Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen für den weiblichen Körper. Neben den vielen Freuden,…

Grundlegendes zur Schwangerschaft
Symptoms and Changes 3
Symptome & Veränderungen
Vorheriger Beitrag: « Planungen für den ultimativen Babymoon
Nächster Beitrag: Optimale Gewichtszunahme während der Schwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche