Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wehenschmerzen mittels Gegendruck lindern

Wehenschmerzen mittels Gegendruck lindern

Es ist nicht immer einfach, Wehenschmerzen unter Kontrolle zu halten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie während den Kontraktionen Gegendruck erzeugen können, um Kontraktionsschmerzen zu lindern.

Wehen können Angst machen

Egal, ob Sie zum ersten Mal entbinden, oder bereits zum fünften Mal gebären; die Wehen können Angst und Schrecken verbreiten. Schließlich weiß die Frau nie, was genau passieren wird, wie die Wehen aussehen werden,  in welcher Lage sich das Baby befindet, und wie schnell bzw. langsam die Wehen voranschreiten. Es gibt einige Faktoren, die das Erlebnis beeinflussen, und es intensiver oder weniger intensiv gestalten können.

Am meisten fürchten werdende Mütter die Tatsache, wie Sie mit den Schmerzen umgehen, vor allem, wenn es sich um die ersten Wehen handelt. Nachdem sie in unzähligen Fernsehserien die Wehen als unglaublich schmerzhaftes Erlebnis wahrgenommen haben, ist es nur allzu verständlich, dass manche Frauen die Wehen als etwas betrachten, wovor man Angst haben muss, und nicht als etwas, worauf man sich vorbereiten kann. Das muss jedoch nicht so sein. Gebären kann ein magisches, lebensveränderndes Ereignis sein, an das man sich noch viele Jahre später ganz genau erinnert.

Wehenschmerzen natürlich bewältigen

Immer mehr Frauen nehmen ihren Körper und ihre Geburt selbst in die Hand. Vorbei sind die Tage, an denen der Arzt den Ton angab, und die Frau hilflos alles erdulden musste. Im Zeitalter weiblicher Gleichberechtigung ist es ganz normal, dass eine Frau mit ihren eigenen Vorstellungen ins Krankenhaus kommt. Natürlich kann es sein, dass nicht immer alles nach Plan läuft, in vielen Fällen ist es jedoch möglich, dass die Mutter jenes Geburtserlebnis bekommt, das sie sich wünscht.

Auch wenn eine Epiduralanästhesie immer noch die beliebteste Form der Schmerzlinderung während der Wehenphase ist, entscheiden sich immer mehr Frauen dazu, auf Medikamente zu verzichten, und stattdessen eine vollkommen natürliche Geburt zu erleben. Die Nachfrage nach natürlichen Schmerzlinderungsmaßnahmen ist deshalb gestiegen. Von Gegendruck bishin zum Eintauchen in Wasser; es gibt viele Methoden, um Wehenschmerzen zu lindern, und den gesamten Geburtsvorgang etwas erträglicher zu machen.

Gegendruck als Schmerzlinderungsmaßnahme

Gegendruck zur Linderung von KontraktionsschmerzenEine gängige Methode zur Linderung von Wehenschmerzen besteht darin, Gegendruck auszuüben. Dieses Vorgehen wird dann angewandt, wenn es bei einer Frau zu sogenannten Rückenwehen kommt. Diese treten auf, wenn Schmerzen im unteren Rücken, den Hüften und im Steißbein entstehen, normalerweise verursacht durch ein Baby, dass sich in Rückenlage befindet. Das bedeutet, dass das Kind so gedreht ist, dass sein Rücken an Ihrem Rücken anliegt, und auf diese Weise auf empfindliche Stellen drückt, wodurch es für starke Schmerzen sorgt.

Gegendruck kann erfolgen, indem der werdende Vater oder ein Geburtshelfer Druck auf die schmerzenden Stellen ausübt, sei es mit den Händen oder einem anderen Utensil. Ein Tennisball ist beliebt, und hat den Vorteil, dass er kaum Schmerzen oder Anspannungen in den Händen der Person verursacht, die den Druck ausübt. Ziel ist es, die Hüften zusammenzudrücken, um Schmerzen während einer Kontraktion zu lindern.

Warum Gegendruck nicht immer ideal ist

Gegendruck kann zwar Erleichterung schaffen, allerdings ist es auch das einzige, was er bieten kann. Er unterstützt die Wehen nicht, und wird nicht dazu beitragen, das Baby in Bauchlage zu bringen. Diese Methode sollte im Idealfall nur in Maßen eingesetzt werden, wenn Sie erschöpft sind, und eine Pause von der Heftigkeit der Rückenwehen brauchen. Es ist am besten, mit Ihrem Körper zu arbeiten, und wenn Sie sich angestrengt haben, können Sie sich etwas ausruhen, indem Sie Gegendruck praktizieren. Auf diese Weise kann das eigentliche Ziel der Wehen erreicht werden: Endlich den kleinen Menschen persönlich in die Arme zu schließen, der in den letzten neun Monaten in Ihnen herangewachsen ist.

Was Sie bedenken sollten

Die Wehenphase ist nicht immer einfach, egal, ob Sie sich für Schmerzmittel entscheiden, oder für eine natürliche Entbindung. Schmerzlinderungsmaßnahmen wie konzentriertes Atmen, Eintauchen in Wasser und Visualisierung können immer dann eingesetzt werden, wenn Gegendruck fehl am Platz ist. Konzentrieren Sie sich auf das Endergebnis, und geraten Sie nicht in Panik. Ihr Wonneproppen wird schneller da sein, als Sie glauben.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Wie Sie während der Schwangerschaft die Schmerzen in der Brust lindern
    Wie Sie während der Schwangerschaft Schmerzen in der Brust lindern

    Während der Schwangerschaft macht Ihr Körper viele Veränderungen durch, dazu zählen auch empfindliche Brüste; es…

  • Wie Endometriose Schwangerschaft und Geburt beeinflusst 1
    Wie Endometriose Schwangerschaft und Geburt beeinflusst

    Wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, kann der Verdacht auf Endometriose bestehen. 20 bis…

  • 7 Tipps für eine natürliche Geburt
    7 Tipps für eine natürliche Geburt

    Gastautorin: Natalie Michele Eine Schwangerschaft ist ein Abenteuer, von dem Moment an, an dem Sie…

Symptoms and Changes 9
Geburt
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Melatonin schützt den Fötus vor Schäden durch freie Radikale und verbessert seine Entwicklung
Nächster Beitrag: Leinsamen während der Schwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche