Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Behandlung von Kopfschmerzen während der Schwangerschaft

Behandlung von Kopfschmerzen während der Schwangerschaft

Einige Frauen leiden während der Schwangerschaft an Kopfschmerzen. In vielen Fällen sind diese nur von kurzer Dauer, und haben eine bestimmte Ursache.

Kopfschmerzen und die möglichen Auslöser

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei werdenden Müttern zu Kopfschmerzen führen. Darunter:

Hormonelle Veränderungen

Wenn eine Frau schwanger wird, steigt in ihrem Körper drastisch die Produktion und Konzentration verschiedener Hormone, besonders während des ersten Trimesters. Diese Änderung der Körperchemie kann leichte physische Symptome wie etwa Kopfschmerzen auslösen.

Besonders starke Gerüche

Schwangere Frauen reagieren besonders empfindlich auf Aromen, die von würzigen Speisen und Duftstoffen ausgehen. Auch dadurch kann der Kopf beeinträchtigt werden.

Stress

Erhöhte körperliche und emotionale Anspannung kann ebenfalls zu Schmerzen führen. Im dritten und somit letzten Schwangerschaftstrimester sind die physischen Probleme besonders stark ausgeprägt, da Frauen bedeutend an Gewicht zunehmen, und es schwieriger wird, die richtige Körperhaltung zu bewahren.

Erhöhte Blutmenge

Eine Schwangerschaft ruft einen bedeutenden Anstieg der Blutmenge hervor, wodurch Blutgefäße und Blutkreislauf stärker belastet werden. Dies kann Kopfschmerzen zur Folge haben.

Verstopfte Nase

Der Körper werdender Müttter weist mehr Schwellungen auf. Diese können häufig die Nasengänge beeinträchtigen und eine Nebenhöhlenentzündung verursachen.

Unterzuckerung

Werdende Mütter weisen aufgrund ihres erhöhten Nähstoffbedarfs gegebenenfalls niedrige Blutzuckerwerte auf, die sich u.a. durch Kopfschmerzen bemerkbar machen.

Dehydration

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist in der Schwangerschaft immens wichtig. Sollte die werdende Mutter nicht genügend Wasser trinken, kann es zu Dehydration kommen. Die verringerte Flüssigkeitsmenge im Körper führt dazu, dass das Blut dickflüssiger wird. Sehr kleine Gefäße werden daher schlechter durchblutet, sodass es zu einem Sauerstoffmangel im Gewebe kommt. Das Resultat können Kopfschmerzen sein.

Wann besteht Anlass zur Sorge?

Automatisch gespeicherter Entwurf 50Obwohl die meisten Beschwerden nicht besorgniserregend sind, erfordern einige Umstände gegebenenfalls weitere Untersuchungen, und sind ein Anzeichen auf ein ernsteres zugrundeliegendes medizinisches Problem.

Die wohl schlimmste Ursache für Kopfschmerzen, die von einer Schwangerschaft herrühren, ist Präeklampsie. Darunter versteht man  schwangerschaftsbedingten Bluthochdruck. Diese Erkrankung ruft häufig starke Kopfschmerzen hervor, die zum ersten Mal im ersten Trimester auftreten können und von anderen Symptomen begleitet werden, wie etwa Schwindelgefühl, Übelkeit, Erbrechen, geschwollenen Gliedmaßen und Sehstörungen. Diese Symptome könnten auch für andere ernste Krankheiten, wie etwa Migräne, symptomatisch sein.

Tipps für eine sichere Behandlung

Sollten die Kopfschmerzen eine Folge von Präeklampsie oder einem anderen ernstzunehmenden medizinischen Problem sein, ist es wichtig, mit dem Arzt zu sprechen. Wenn Sie an vorübergehenden, leichten Kopfschmerzen ohne weiteren starken oder unangenehmen Symptomen leiden, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

Warme und kalte Kompressen

Kalte oder warme Kompressen, die auf die Stirn geleget werden, sind eine gute Möglichkeit, um Kopfschmerzen zu lindern.

Bestimmte Lebensmittel und Getränke vermeiden

Einige Lebensmittel und Getränke können Beschwerden auslösen, besonders solche mit einem hohen Gehalt an chemischen Substanzen, wie Koffein, Salz und Zucker. Alkohol zählt ebenso dazu, sollte jedoch in der Schwangerschaft ohnehin Tabu sein.

Zeit in dunklen Räumen verbringen

Beim Auftreten von Kopfschmerzen kann es für einige Schwangere hilfreich sein, sich in einen abgedunkelten Raum zu begeben, und die Augen zu schließen, bis der Schmerz nachlässt.

Behandlung von nasalen Symptomen

Es ist wichtig, die Nasengänge freizuhalten. Bestimmte Nasensprays oder ähnliche Präparate sind jedoch nicht geeignet in der Schwangerschaft, weswegen vor Gebrauch immer ein Arzt konsultiert werden sollte.

Richtige Ernährung verfolgen

Eine gesunde Kost ist das A und O, um den Blutzuckerspiegel im Normalbereich zu halten. Setzen Sie auf reichlich Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte.

Viel trinken

Es ist wichtig, für eine angemessene Flüssigkeitszufuhr zu sorgen, um keinen Mangel zu erleiden. Dabei gelten 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit, die über den Tag verteilt getrunken werden, als ideal.

Sport treiben

Körperliche Betätigung kann ein Mittel zum Stressabbau sein. Sie hilft dem Körper bei der Regulierung der Hormonkonzentration. Allerdings hängt es von der Schwangeren selbst und ihrem individuellen Gesundheitszustand ab, in welchem Ausmaß Sport vertretbar ist.

Medikamente

Bestimmte Präparate wie Paracetamol gelten als sicher in der Schwangerschaft, Arzneien wie Ibuprofen dürfen nur im ersten und zweiten Trimester eingenommen werden, Naproxen sollte hingegen während der gesamten Schwangerschaft vermieden werden. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Arzt, bevor Sie ein Medikament anwenden.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft
    Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft

    Gastautorin: Vanessa Liney Diese Energiekugeln sind einfach unglaublich. Sie sind leicht herzustellen und ein perfekter…

  • Stuhlveränderungen während der Schwangerschaft
    Stuhlveränderungen während der Schwangerschaft

    Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen für den weiblichen Körper. Neben den vielen Freuden,…

  • Morbus Crohn während der Schwangerschaft
    Morbus Crohn während der Schwangerschaft

    Morbus Crohn beeinflusst viele Aspekte im Leben einer Frau, die Erkrankung sollte sie jedoch nicht…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Kindsbewegungen: Was zu tun ist, wenn sich das Baby nicht mehr bewegt
Nächster Beitrag: Natürliche Reinigungsmittel selbst herstellen »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche