Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Chorionkarzinom: Eine seltene Schwangerschaftskomplikation

Automatisch gespeicherter Entwurf 523

Die Schwangerschaft ist eine schöne und fantastische Zeit im Leben einer Frau. Sie kann jedoch auch eine Zeit großer Anspannung und Angst sein. Eines der Dinge, die Stress und Angst während der Schwangerschaft verursachen können, ist die Möglichkeit von Komplikationen. Das Chorionkarzinom ist eine seltene Krebserkrankung, die jedoch sowohl für die Mutter als auch für das Baby gefährlich sein kann. Die gute Nachricht ist jedoch, dass ein Chorionkarzinom bei frühzeitiger Diagnose wirksam behandelt werden kann.

Was ist ein Chorionkarzinom?

Kurz gesagt, das Chorionkarzinom ist eine seltene, aber aggressive Krebsart, die während der Schwangerschaft entstehen kann. Es tritt auf, wenn Krebszellen aus der Plazenta in den Blutkreislauf der Frau eindringen. Obwohl dieser Krebs selten ist, ist er die häufigste Form der trophoblastischen Gestationserkrankung (GTD). GTD tritt auf, wenn anormale Zellen in den Geweben wachsen, die normalerweise zur Plazenta werden.

Bei den meisten Frauen mit Chorionkarzinom verschwindet der Krebs nach der Geburt des Babys. In einigen Fällen kann er sich jedoch auf andere Körperteile ausbreiten und lebensbedrohlich werden. Aus diesem Grund ist es für Frauen von entscheidender Bedeutung, sich der Symptome dieser Krebsart bewusst zu sein und ihren Arzt aufzusuchen, wenn sie eines davon bemerken.

Mögliche Symptome

In den frühen Stadien des Krebses treten oft keine Symptome auf. Wenn er jedoch wächst und sich ausbreitet, können sich die folgenden Beschwerden zeigen:

Vaginale Blutungen

Vaginale Blutungen sind das häufigste Symptom dieser Krebsart. Diese können leicht bis schwer ausfallen, und zu jedem Zeitpunkt in der Schwangerschaft auftreten, selbst wenn die Frau während dieser Zeit noch nie eine vaginale Blutung hatte.

Abnorme Uterusblutung

Dabei handelt es sich um Blutungen, die außerhalb des normalen Menstruationszyklus auftreten. Dies kann Blutungen nach dem Sex, zwischen der Periode oder nach der Menopause umfassen.

Wer ist am meisten von einem Chorionkarzinom bedroht?

Automatisch gespeicherter Entwurf 522Obwohl diese Krebsart bei jeder Frau auftreten kann, können bestimmte Faktoren das Risiko erhöhen. Diese beinhalten:

Fehlgeburt oder Abtreibung

Frauen, die eine frühere Fehlgeburt oder Abtreibung hatten, haben ein erhöhtes Risiko, an einem Chorionkarzinom zu erkranken. Das liegt daran, dass die abnormalen Zellen, die zu diesem Krebs führen können, häufig nach einer Fehlgeburt oder Abtreibung in der Plazenta vorhanden sind. Sie verschwinden normalerweise von selbst, aber in einigen Fällen können sie sich zu Krebs entwickeln.

Molenschwangerschaft

Eine Molarenschwangerschaft ist eine Art gestationsbedingte Trophoblasterkrankung (GTD). Sie tritt auf, wenn die Zellen, die das Baby werden sollten, abnormal zu wachsen beginnen. Molarenschwangerschaften enden normalerweise mit einer Fehlgeburt, aber in einigen Fällen können sie sich zu einem Chorionkarzinom entwickeln.

Schwangerschaft mit Zwillingen oder Mehrlingen höherer Ordnung

Schwangere mit Zwillingen oder Mehrlingen höherer Ordnung haben ein erhöhtes Risiko, an dieser Krebsart zu erkranken. Denn sie haben oft einen höheren Spiegel des Hormons HCG, was zur Entstehung von Krebszellen führen kann.

Das Alter

Frauen unter 20 oder über 35 Jahren haben ein erhöhtes Risiko, an einem Chorionkarzinom zu erkranken. Das liegt daran, dass sie mit größerer Wahrscheinlichkeit einen höheren HCG-Spiegel haben.

Welche Behandlungen sind verfügbar?

Wenn bei Ihnen diese Art von Krebs diagnostiziert wird, stehen mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese beinhalten:

  • Chemotherapie, sie gilt als primäre Behandlung für diese Krebsart. Dabei werden Medikamente verwendet, um Krebszellen abzutöten. Sie wird normalerweise als Injektion in eine Vene verabreicht. Sie kann als einzelnes Medikament oder als Kombination von Medikamenten verabreicht werden. Diese Behandlung wird im Allgemeinen für drei bis sechs Monate durchgeführt.
  • Eine Operation ist eine Option, wenn sich der Krebs nicht auf andere Körperteile ausgebreitet hat. Das Ziel der Operation ist die Entfernung des Krebsgewebes. Dies kann durch eine Hysterektomie erfolgen, bei der die Gebärmutter entfernt wird, oder durch eine Salpingo-Oophorektomie, bei der die Eileiter und Eierstöcke entnommen werden.
  • Strahlentherapie: Hierbei werden hochenergetische Strahlen eingesetzt, um Krebszellen abzutöten. Diese wird normalerweise zusammen mit einer Chemotherapie verabreicht. Diese Behandlung wird im Allgemeinen für drei bis sechs Wochen durchgeführt. Sie kann als externe Strahlstrahlung oder als interne Strahlung gegeben werden.
  • Targeted Therapy, eine neuere Behandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um auf bestimmte Moleküle in Krebszellen abzuzielen. Dies hilft, die Krebszellen zu zerstören, während die normalen Zellen geschont werden. Diese Behandlung wird normalerweise drei bis sechs Monate angewandt.
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Wie Zwiemilchernährung funktioniert
Nächster Beitrag: Wie man mit Nachtschweiß nach der Geburt umgeht »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche