Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

DHA versus EPA: Vorteile für Mutter und Baby

DHA versus EPA: Vorteile für Mutter und Baby

DHA ist eine der am besten empfohlenen Ergänzungen für schwangere und stillende Mütter.

Docosahexaensäure und Eicosapentaensäure sind die beiden wichtigsten primären Omega-3 Fettsäuren. Diese werden gewöhnlich als DHA und EPA abgekürzt. Omega-3 Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, oder EFAs. Dies bedeutet, dass der Körper es selber nicht synthetisieren kann, sondern es aus Lebensmitteln beziehen muss. Omega-6 ist die andere essentielle Fettsäure. Omega-6 ist in der typischen Ernährung weit verbreitet und reichlich vorhanden, da es in den meisten Pflanzenölen, Samen und Nüssen gefunden werden kann. Über unsere gängige Ernährung nehmen wir Omega-3 oft nicht in ausreichenden Mengen auf. Deswegen wird empfohlen, den Fischkonsum zu steigern oder das Fett in Form einer Ergänzung zuzuführen.

DHA wird hauptsächlich mit der Gehirn- und Augenentwicklung assoziiert. Über 90 Prozent des Omega-3 , das im Gehirn gefunden wird, ist DHA. Die Netzhaut des Auges enthält ebenfalls hohe Mengen davon. Schwangeren oder stillenden Frauen wird empfohlen, ihre Einnahme zu steigern, da dadurch die richtige kognitive Entwicklung des ungeborenen Babys gefördert wird. Studien haben gezeigt, dass Motorik, Sprachentwicklung, Aufmerksamkeitsspanne und Geburtsgewicht in Fällen, in denen Frauen ausreichende Dosen erhalten, eine positive Steigerung zeigen.

EPA hat auch viele Vorteile, einschließlich der Unterstützung des Herzens, des Immunsystems, und der Augenfunktion. Zudem hat sich gezeigt, dass EPA Entzündungen im Körper senkt und dass beide dieser Omega-3 Fettsäuren dabei helfen, Triglyceridwerte zu senken und den Cholosterinspiegel auszugleichen.

Es gibt keine vorgegebene Menge an Omega-3. Die übliche Dosis liegt jedoch zwischen 1.000 und 3.000 mg. Zudem sind 200 bis 500 mg DHA pro Tag ideal für Schwangere und stillende Mütter. Es kann durch den Verzehr von Fisch oder die Einnahme einer Ergänzung erlangt werden.

Omega-3-Quellen

DHA vs EPA - The Breakdown of Omegas: Benefits for a Mother and BabyDie häufigsten Quellen sind Kaltwasserfische, fetthaltiger Fisch, und Fischöl. Obwohl der Verzehr von Fisch äußerst gesund und vorteilhaft ist, können die Quecksilberkonzentrationen von Bedeutung sein. Normalerweise lagern größere Fische wie Schwertfisch und Hai mehr Quecksilber. Kleinere Fische wie Sardellen und Sardinen sind während einer Schwangerschaft am sichersten, und werden auch in Fischölergänzungen benutzt. Weitere Optionen sind Lachs, Heilbutt und Thunfisch. Bis zu 340 Gramm pro Woche stellen normalerweise eine sichere Menge dar. Die Fischart zu varrieren, kann auch das Risiko für eine Quecksilberanhäufung verringern.

Andere Quellen sind z.B. Innereien, Meeresalgen, DHA-angereicherte Milch und Eier. Der Körper kann Omega-3 aus pflanzlichen Quellen wie Walnüssen, Leinsamen, und grünem Blattgemüse beziehen. Jedoch ist der Umwandlungskurs nicht sehr wirksam. Manchmal wird nur etwa 1 Prozent umgewandelt. Die meisten Studien zeigen, dass nicht mehr als 9 bis 15 Prozent erfolgreich umgewandelt werden können.

Wenn Sie auf Fisch verzichten möchten oder Veganer oder Vegetarier sind, ist eine Omega-3-Ergänzung, die auf Algen basiert, eine gute Alternative. Fische verfügen über eine Fülle an Omega-3-Fettsäuren, da sie Algen essen und in Omega-3 umwandeln. Aus diesem Grund ist Fisch die beste Quelle dieser Fettsäuren. Er ist leicht erhältlich und braucht keine weitere Umwandlung.

Schwangerschaft und DHA

Es gibt viele Gründe, warum es wichtig ist, diese Form von Omega-3 während der Schwangerschaft und Stillzeit zu sich zu nehmen. Sich entwickelnde Babys können nicht ihr eigenes Omega-3 synthetisieren. Sie müssen das Omega-3 von der Mutter über die Plazenta oder die Muttermilch aufnehmen. Die größte Aufnahme passiert im dritten Schwangerschaftsdrittel und im ersten Lebensjahr des Babys. Um sicher zu gehen, dass genügend Omega-3 für das Baby zur Verfügung steht, ist eine Ergänzung oder eine gesteigerte Einnahme der Mutter nötig.

Es ist wichtig, Omega-3 nach der Schwangerschaft und während der Stillzeit weiter zuzuführen. Muttermilch hat von Natur aus eine hohe Menge an DHA; es geht nämlich so gut wie der ganze gelagerte Vorrat der Mutter in die Muttermilch. Wenn sie ihre Einnahme nicht erhöht, wird sie schnell mangelhaft. Es hat sich gezeigt, dass dieser Faktor bei einer postnatalen Depression mitspielt. Eine gesteigerte Einnahme während des Stillens garantiert die ausreichende Verfügbarkeit für Mutter und Baby. Dies gilt besonders für spätere Geburten.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Basisausstattung für das Baby: So vermeiden Sie unnötige Einkäufe
    Basisausstattung für das Baby: So vermeiden Sie unnötige Einkäufe

    Werdende Eltern werden förmlich mit Einkaufslisten überhäuft, die ihnen suggerieren, was sie für ihren Nachwuchs…

Ernährung
Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Wie Sie nach der Schwangerschaft wieder einen flachen Bauch bekommen: Sogar nach einem Kaiserschnitt!
Nächster Beitrag: Genitalherpes während der Schwangerschaft und ein erhöhtes Autismus-Risiko »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche