Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Eier in der Schwangerschaft und was dabei zu beachten ist

Eier in der Schwangerschaft 2

Während der Schwangerschaft sollten Sie besonders auf Ihre Ernährung achten. Immerhin essen Sie auf einmal für zwei Menschen. Sie sollten darüber nachdenken, welche Lebensmittel Ihrem Baby guttun, bzw. welche eher Schaden verursachen könnten und diese vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Schwangerschaft und viele Frauen essen Eier, um essentielle Nährstoffe aufzunehmen. Jene, die guter Hoffnung sind, sollten beim Verzehr dieser tierischen Produkte jedoch einige Sicherheitsmaßnahmen beachten.

Vorteile, die der Verzehr von Eiern mit sich bringt

Eier während der Schwangerschaft 2Werfen wir zuersten einen Blick darauf, wie Eier die Gesundheit Ihres Ungeborenen verbessern können. Diese tierischen Produkte enthalten reichlich Cholin, das bei Kindern erwiesenermaßen das Risiko für stressbedingte Gesundheitsprobleme im späteren Leben mindert. Eier verfügen zudem über hohe Anteile an Proteinen, Eisen und Folsäure. All diese Substanzen sind für ein gesundes Wachstum des Babys in der Gebärmutter notwendig. Folsäure reduziert außerdem das Risiko von Geburtsfehlern. Eier stellen auch einige für eine gesunde Schwangerschaft wichtige Vitamine und Mineralien zur Verfügung. So enthalten sie zum Beispiel viel Lutein, einen Mikronährstoff, der die gesunde Entwicklung des Babys fördert.

Gefahren, die der Verzehr von Eiern mit sich bringt

Offensichtlich hat der Konsum von Eiern viele Vorteile während der Schwangerschaft. So gesund sie aber auch sind – sie können auch Gefahren bergen. Das Hauptproblem besteht darin, dass rohe Eier manchmal Salmonellen enthalten, die dem Baby Schaden können. Sie greifen das Kind nicht direkt an, können jedoch eine Lebensmittelvergiftung bei der Mutter auslösen. Dadurch verliert sie viel Flüssigkeit, was dem Fötus schadet und weitere Belastungen verursachen kann. Frauen mit einem hohen Cholesterinspiegel sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie Eier in ihren Speiseplan aufnehmen.

Risiken minimieren

Der Gedanke an eine Salmonellenvergiftung ist für werdende Mütter zwar sehr beunruhigend, die Vorteile, die Eier in der Schwangerschaft bieten, überwiegen jedoch bei Weitem. Sie sollten einige Dinge beachten, um das Risiko einer Salmonellenvergiftung zu minimieren. Zu allererst: Kochen Sie Ihre Eier immer hart. Weichgekochte Eier enthalten mit einer sehr viel höheren Wahrscheinlichkeit Salmonellen. Weitere Maßnahmen, die Sie für einen sicheren Verzehr ergreifen sollten:

  • Lassen Sie gekochte Eier niemals mehr als zwei Stunden ungekühlt (auch hartgekochte Eier).
  • Vermeiden Sie Eier und eierhaltige Substanzen (Mayonnaise, Eiscreme, Baiser), wenn Sie auswärts essen.
  • Verwenden Sie keine Eier mit beschädigter Schale. Salmonellen können sehr leicht in diese Eier eindringen.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit rohen Eiern arbeiten, um die Oberflächen in der Küche nicht zu verunreinigen.
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Ist der Konsum von Salz und Koffein während der Schwangerschaft gefährlich?
    Ist der Konsum von Salz und Koffein während der Schwangerschaft gefährlich?

    Sollten Sie sich um den Genuss von Salz und Koffein während der Schwangerschaft Sorgen machen?…

Ernährung
Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Morgenübelkeit: Was tun, wenn Sie sich unwohl fühlen?
Nächster Beitrag: Baby-Allergien können sich in der Gebärmutter entwickeln »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche