Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Ein sicherer Schlafplatz für Ihr Baby: Was Sie beachten müssen

Ein sicherer Schlafplatz für Ihr Baby: Was Sie beachten müssen

Gastautor: Daniel Clark

 

Babys sind zarte und gebrechliche Wesen. Egal, ob bei Ihnen zuhause oder außerhalb; Sie müssen stets auf die Sicherheit Ihres Sprösslings achten. Selbst wenn es um den Schlaf geht, müssen Sie immer ganz besonders vorsichtig sein.

Wenn sie das Kinderzimmer einrichten, ist es daher wichtig, dass Sie das richtige Bettchen wählen. Um zu garantieren, dass das Zimmer eine sichere Schlafstätte für Ihr Baby ist, müssen Sie noch einige andere Dinge beachten.

1. Weniger ist mehr, auch im Kinderbett

Der beste Weg, um dem Kind einen ruhigen Schlaf zu ermöglichen, besteht darin, das Bett so einfach wie möglich zu halten. Statten Sie es lediglich mit einer Matratze und einem passenden Bezug aus, und überfüllen Sie es nicht mit zusätzlichen Polstern, Stofftieren und Decken.

Gitterbetten sind die erste Wahl, weil die Gitterstäbe verhindern, dass das Baby aus dem Bett fällt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Gitterbett den geltenden Sicherheitsnormen entspricht.

Wenn Ihr Kind größer wird, wird auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass es aus dem Gitterbett klettert. Achten Sie also darauf, dass die Matratze möglichst tief liegt, um so eine möglichst sichere Höhe zu garantieren.

Ein sicherer Schlafplatz für Ihr Kleines: was Sie beachten müssen2. Rückenlage bevorzugt

Die Wahrnehmung darüber, welche Schlafposition für ein Baby am sichersten ist, hat sich über die Jahre geändert. Sie werden vielleicht schon von dem Zusammenhang zwischen Bauchlage und plötzlichem Kindstod gehört haben. Babys sollten deswegen immer in Rückenlage schlafen. Sowohl für den Mittags- als auch für den Nachtschlaf ist dies die sicherste Schlafhaltung. In den 25 Jahren, seitdem die Rückenlage allgemein von Ärzten empfohlen wird, hat sich die Zahl der Fälle von plötzlichem Kindstod um über 50 Prozent reduziert.

3. Auf die Körpertemperatur achten

Es ist kein Geheimnis, dass plötzlicher Kindstod nicht allein durch Schlafen in Bauchlage verursacht wird. Auch durch Überhitzung kann es zu solchen Todesfällen kommen. Die Temperatur kann durch Fühlen von Kopf und Gesicht ermittelt werden. Wenn Sie Ihr Kind dick angezogen und von Kopf bis Fuß in eine dicke Decke eingehüllt ins Bett legen, kann ihm schnell zu heiß werden, und dadurch kann es in Gefahr geraten. Achten Sie also darauf, dass Ihr Kind beim Schlafengehen einen Pyjama oder etwas anderes babyfreundliches und bequemes trägt. Setzen Sie Ihrem Sprössling beim Schlafen keine Mütze auf.

Ein weiterer Punkt ist die Raumtemperatur. Die ideale Temperatur liegt zwischen 16 und 20 °C. Sie können ein Thermometer aufstellen, dass die Farbe ändert, sobald die Temperatur zu hoch oder niedrig für Ihr Baby ist. Es ist wichtig, dass Ihrem Kind warm genug ist, damit es sich entspannt, und in den Tiefschlaf übergeht.

4. Schlafsack für das Baby: Eine nützliche Anschaffung

Um in Sachen Babyschlaf auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie in einen Babyschlafsack investieren. Dieser hält Ihr Baby garantiert schön gemütlich warm, und gleichzeitig brauchen Sie sich wegen der losen Decken keine Sorgen mehr zu machen. Ist Ihr Kind jünger als 12 Monate, können lose Decken ein Erstickungsrisiko darstellen. Auf jeden Fall sollten Sie auf die Dicke des Schlafsacks achten und darauf, ob dieser für die Jahreszeit angemessen ist. Im Sommer sind leichte und dünne Schlafsäcke die bessere Wahl, während es im Winter durchaus etwas dicker und wärmer sein darf. Um immer Bescheid zu wissen, wie Sie Ihr Baby je nach Raumtemperatur unter dem Schlafsack anziehen, können Sie sich eine entsprechende Tabelle ins Kinderzimmer hängen.

Fazit

Babys können nicht auf sich selbst aufpassen. Eltern haben daher ständig Angst um ihre Sicherheit. Wenn Sie jedoch ein paar Dinge beachten, ist Ihr Baby auch dann in Sicherheit, wenn Sie nicht in der Nähe sind. Bei der Einrichtung des Kinderzimmers ist es definitiv wichtiger, auf Sicherheit zu achten, als darauf, ob die Möbel dem neuesten Stand und ästhetischen Ansprüchen genügen. Nichtsdestotrotz gibt es genügend Hersteller, die beide Komponenten bieten, Ihnen also eine moderne Ausstattung plus die nötige Sicherheit liefern.

 

 

Daniel Clark ist Gesundheits- und Ernährungsblogger. Er bildet andere gerne dahingehend weiter, welche Lebensweise und Ernährung für den menschlichen Körper am gesündesten ist. Sein größtes Ziel besteht darin, qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern, die gleichzeitig so einfach zu verstehen sind, dass die Leser auch schwierige Themen problemlos erfassen können. Er schreibt gerne Artikel zu Themen wie gesunde Lebensweise, Schlaf, Ernährung und Fitness. Alle Artikel basieren auf gründlichen Nachforschungen und Studien zum Thema. Derzeit arbeitet Daniel Clark mit Voonky.com zusammen, einer Webseite zum Thema Matratzenbewertungen und Schlaf, die Lesern/innen näherbringen soll, wie wichtig gesunder Schlaf ist.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Die neuesten technischen Geräte für Ihr Baby
    Die neuesten technischen Geräte für Ihr Baby

    Technische Geräte helfen uns, alle Bereiche unseres täglichen Lebens zu vereinfachen. Die Kleinkindbetreuung ist nichts…

  • Direktes Sonnenlicht: gesundheitliche Vorteile für Ihr Baby
    Direktes Sonnenlicht: gesundheitliche Vorteile für Ihr Baby

    Sonnenlicht kann Babys zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Nachfolgend soll diskutiert werden, welchen Nutzen Sonnenlicht für…

Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Die große Windeldebatte: Wegwerfwindeln oder Stoffwindeln?
Nächster Beitrag: Wann muss ein Baby auf die Neugeborenen-Intensivstation? »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche