Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten

Eine Fettleber in der Schwangerschaft kann das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen

Eine Fettleber in der Schwangerschaft kann das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen

Die metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD) betrifft etwa 25% der Weltbevölkerung. Schwangere Frauen mit dieser Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt, wobei dieser Anstieg nicht durch Übergewicht erklärt werden kann. Das geht aus einer neuen Studie des Karolinska-Instituts hervor, die in der Fachzeitschrift eClinicalMedicine veröffentlicht wurde. Schätzungen zufolge leidet jeder fünfte Mensch in Schweden an MASLD, die früher als nichtalkoholische Fettlebererkrankung bezeichnet wurde, und weltweit sind es möglicherweise sogar drei von zehn Menschen. Die Krankheit tritt immer häufiger auf, auch bei Frauen im gebärfähigen Alter. Sie ist meist eine Folge von schlechter Ernährung, Bewegungsmangel und Fettleibigkeit. Diese Bedingungen führen zu einer Fettansammlung in der Leber, was Entzündungen und Vernarbungen verursachen kann. Mit der Zeit können daraus schwere Leberschäden resultieren.

Dreifach erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt

Die Studie basiert auf schwedischen Registerdaten und umfasst insgesamt 240 Geburten von Frauen mit Fettlebererkrankung und 1140 vergleichbare Geburten von Frauen aus der Allgemeinbevölkerung. Frauen mit MASLD hatten ein mehr als dreimal höheres Risiko für eine Frühgeburt. Das Risiko stieg nicht mit dem Schweregrad der Erkrankung und blieb auch im Vergleich zu übergewichtigen oder adipösen Frauen ohne bekannte MASLD erhöht.

Eine Fettleber in der Schwangerschaft kann das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen 1

„Dies deutet darauf hin, dass der Zusammenhang nicht nur auf einen hohen BMI zurückzuführen ist, sondern dass die Lebererkrankung selbst negative Auswirkungen haben kann“, erklärt die Hauptautorin Carole A. Marxer, Postdoktorandin am Institut für Medizinische Epidemiologie und Biostatistik des Karolinska-Instituts. „Es ist wichtig, dass schwangere Frauen mit MASLD während der Schwangerschaft engmaschig überwacht werden, um das Risiko von Komplikationen zu verringern. Es sollte auch erwogen werden, spezifische Empfehlungen für Schwangere in die klinischen Leitlinien für MASLD aufzunehmen.“

Hoher BMI mit Kaiserschnitt verbunden

Frauen mit einer Fettlebererkrankung hatten auch ein um 63 Prozent höheres Risiko für einen Kaiserschnitt als die Kontrollgruppe. Dies scheint jedoch durch den hohen BMI zu erklären sein, da im Vergleich zu übergewichtigen oder adipösen Frauen ohne Fettlebererkrankung kein erhöhtes Risiko festgestellt wurde. „Es ist auch erwähnenswert, dass wir bei Frauen mit MASLD kein erhöhtes Risiko für Kinder mit angeborenen Fehlbildungen oder für Kinder, die bei der Geburt starben, festgestellt haben“, sagt der leitende Autor Jonas F. Ludvigsson, Kinderarzt am Universitätsklinikum Örebro und Professor am Institut für Medizinische Epidemiologie und Biostatistik des Karolinska-Instituts.

Häufige Risikofaktoren sind Stoffwechselstörungen wie Typ-2-Diabetes und Übergewicht oder Adipositas. Trotz umfangreicher Anpassungen hinsichtlich einer Reihe von Störfaktoren und mehreren anderen Stärken dieser Studie, wie beispielsweise vollständigen BMI-Angaben der Mütter, können die Autoren nicht ausschließen, dass das erhöhte Risiko durch andere Faktoren beeinflusst worden sein könnte.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Wissenschaftler entdecken jene Gene, die beeinflussen, wann Babys anfangen zu laufen
Nächster Beitrag: Postpartale Depression und Bindung: Langfristige Auswirkungen auf Kinder im Schulalter »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten