Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wichtiges zur Erholung nach einem Kaiserschnitt

Die Grundlagen der Erholung nach einem Kaiserschnitt 1

Wenn Sie einen Kaiserschnitt haben, bleiben in der Regel mehrere Tage bis eine Woche im Krankenhaus, bevor sie entlassen werden. Wenn Sie nachhause kommen, werden Sie sich müde fühlen, und häufig Schmerzen haben. Deshalb brauchen Sie Hilfe, um sich um Ihr Baby, und sich selbst gut zu kümmern.

Kaiserschnitt-Typen

Es gibt zwei Arten von Kaiserschnitten. Einerseits kann ein traditioneller Schnitt erfolgen, der direkt unterhalb des Nabels bis zur Nähe des Schamhaars ausgeführt wird. Der Schnitt ist in der Regel 15 cm lang und 0,3 cm breit, es sei denn, Ihr Baby ist sehr groß. Der andere Schnitt wird als Bikini-Schnitt bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen 10 bis 13 cm langen horizontalen Einschnitt, der über jenem Bereich vorgenommen wird, in dem der Schamhaaransatz beginnt.

Pflege im Krankenhaus

Während des Krankenhausaufenthalts werden Sie mit Schmerzmitteln behandelt. Die Stellen rund um den Schnitt fühlen sich häufig taub und wund an. Der Inzisionsbereich ist aufgedunsen und sieht oft auch gerötet aus. Sie werden sich jedoch mit jedem Tag, den Sie im Krankenhaus verbringen, besser fühlen.

Ihr Arzt oder die Krankenschwester werden Ihnen erklären, wie Sie lachen, husten oder niesen sollen. Sie werden aufgefordert, das Krankenhausbett zu verlassen und herumzugehen, um Beine und Füße zu bewegen. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um Ihren Kreislauf zu unterstützen, und die Entwicklung von Blutgerinnseln zu verhindern.

Bitten Sie immer um Hilfe

Der Augenblick der Entlassung ist für Sie und Ihr hübsches Baby gekommen. Wie erholen Sie sich von einem Kaiserschnitt in den eigenen vier Wänden?

Zunächst benötigen Sie die Hilfe eines Familienmitglieds, egal ob es sich dabei um Freunde oder einer Haushaltshilfe handelt. Häufig bekommen Sie Schmerzmittel verschrieben, wenn Sie nicht stillen.

Grundlagen zur Erholung von einem Kaiserschnitt

Die Grundlagen der Erholung nach einem KaiserschnittIhr Einschnitt bleibt einige Wochen lang empfindlich. Frischgebackene Mütter müssen die Schnittfläche sauber und trocken halten. Am besten verwenden Sie chirurgische Wattepads und vom Arzt empfohlene antiseptische Salben.

Ihr Arzt wird Sie über jene Symptome informieren, die im Zusammenhang mit Ihrer Inzision auftreten können. Dazu gehören Schwellungen, Nässen, starke Schmerzen, Fieber, das länger als einen Tag anhält, Geruch, Ausfluss aus der Scheide und / oder starker Harndrang oder Blut im Urin.

Tragen Sie keine Kleidung, die auf Ihre Narbe drückt. Wählen Sie lose Unterwäsche und Oberbekleidung. Ruhe ist wichtig für Ihre Genesung, aber Ihr Arzt wird Sie auch dazu ermutigen, gelegentlich in Begleitung von jemandem umherzulaufen.

Sie werden feststellen, dass Ihr Einschnitt von einem Zentimeter Breite auf 2 mm schrumpft. Sie merken, dass Sie heilen, wenn Ihr Bauch anfängt zu jucken. Dieser bleibt aber empfindlich, sodass schweres Heben weiter verboten ist.

Kann ich nach einem Kaiserschnitt stillen?

Können Sie das Baby hochheben? Ja, aber bitte vorsichtig. Ihre Genesung dauert zwischen sechs und acht Wochen, bevor Sie in den Alltag zurückfinden. Wenn Sie stillen, halten Sie das Baby wie einen Football oder legen Sie sich mit dem Kind hin.

Beim Footballgriff legen Sie das Baby an Ihre Seite und stützen dabei seinen Kopf und Rücken auf Ihrem Unterarm. Wenn Sie Ihr Kind füttern, bedeutet dass, Sie liegen auf der Seite, während Ihnen das Baby mit dem Gesicht zugewandt ist. Auf diese Weise kann es an Ihren Brustwarzen andocken. Sollte Ihre Wunde noch empfindlich sein, bitten Sie andere um Hilfe.

Achten Sie auf Zeichen

Während Sie sich zuhause erholen, können weitere Symptome auftreten. Manchmal sind Kontraktionen oder Krämpfe möglich. Diese werden Nachwehen genannt, aber keine Sorge, das ist normal. Auch Ihre Brüste können sich empfindlich anfühlen, unabhängig davon, ob Sie stillen oder nicht. Wenn Sie stillen und Ihre Brüste zu empfindlich oder vergrößert sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Unter Umständen kann auch eine postnatale Depression auftreten. Dies ist ein häufiges Ereignis nach der Geburt, das in der Regel aber lediglich einige Tage dauert.

Sie werden heilen – Versprochen!

Zusätzlich zu den Veränderungen, die Ihr Körper durchgemacht hat, werden Sie mehrere Wochen nicht in Topform sein. Machen Sie sich nicht fertig, weil Sie sich auf die Unterstützung anderer Menschen verlassen müssen. Seien Sie geduldig, und ehe Sie sich versehen, werden Sie daheim herumlaufen, Windeln wechseln, das Baby stillen und diese gemeinsame Zeit genießen.

Für Mutter und Kind ist es sehr wichtig, alle geplanten Arzttermine einzuhalten. Erzählen Sie Ihrem Frauenarzt bei Ihren Terminen von Ihren Bedenken, und stellen Sie Fragen, während er Sie gründlich untersucht. Bedenken Sie: wenn die Mutter nicht glücklich ist, wird auch das Baby nicht glücklich sein, ein Umstand, der in jedem Fall vermieden werden sollte.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Vaginalgeburt nach einem Kaiserschnitt (VBAC)
    Vaginalgeburt nach einem Kaiserschnitt (VBAC)

    VBAC steht für „vaginal birth after caesarean section" (Vaginalgeburt nach einem Kaiserschnitt). Dieser Terminus wird…

  • Vorbereitung auf einen Kaiserschnitt: Was erwartet Sie?
    Vorbereitung auf einen Kaiserschnitt: Was erwartet Sie?

    Ein Kaiserschnitt wird häufig mit einer Notfallsituation assoziiert, dabei planen immer mehr Frauen eine Schnittentbindung…

  • Erholung nach der Geburt und Familienplanung
    Erholung nach der Geburt und Familienplanung

    Die Familienplanung nach der Geburt wird stark beeinflusst von der Kultur einer Frau, sowie von…

Symptoms and Changes 9
Geburt
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Überernährung nach der Entbindung mit langfristigen gesundheitlichen Problemen verbunden
Nächster Beitrag: Wie man die Großeltern am besten anspricht »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche