Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Einleitung der Wehen mithilfe von Akupressur

Einleitung der Wehen mithilfe von Akupressur

Bei Frauen, deren Entbindung überfällig ist, können die Wehen mittels Akupressur eingeleitet werden. Dabei handelt es sich um die Kunst, bestimmte Körperteile Druck auszusetzen, um auf natürliche Weise die Geburt anzuregen. Bei dieser Art von Therapie wird der Druck mit den Händen, Handflächen oder auch bestimmten Geräten ausgeübt.

Akupressur stammt aus dem alten China, hat sich mit der Zeit aber über die ganze Welt verbreitet. Beachten Sie, dass Sie sich nur unter ärztlicher Aufsicht einer solchen Behandlungsform unterziehen sollten.

Akupressurpunkte zur Einleitung der Wehen

An den folgenden konkreten Punkten können Sie Akupressur anwenden, um die Wehen einzuleiten.

Automatisch gespeicherter Entwurf 303BL60

Der Raum zwischen Fußknöchel und Achillesferse wird auch Kunlun genannt, benannt nach einer Bergkette in Asien. Dieser Punkt wird behandelt, wenn das Kind in einer ungünstigen Lage feststeckt. Er kann auch bearbeitet werden, um die Geburt einzuleiten. Dabei wird dieser Punkt einige Minuten lang mit dem Daumen gestreichelt. Dadurch werden auch Wehenschmerzen gelindert.

SP6

Dieser Punkt befindet sich etwas über dem inneren Fußknöchel an der hinteren Wade. Dieser Bereich wird mit den Händen gedrückt, oft mit Einsatz des Zeigefingers. Nach ein paar Minuten wird dieser Vorgang unterbrochen und dann wieder aufgenommen. Dabei handelt es sich um eine hervorragende Methode, um relativ schnell die Wehen einzuleiten.

BL67

In den ersten Phasen der Wehen raten Fachleute zum Punkt Blase 67. Dieser befindet sich am Ende Ihres kleinen Zehs an Ihren Füßen. Drücken Sie diesen Punkt rund zwanzig Minuten pro Tag nach dem Fälligkeitsdatum. Seien Sie dabei sanft, damit Sie sich beim Drücken nicht wehtun. Beachten Sie allerdings, dass dieser Akupressurpunkt Tabu für Mütter mit Diabetes oder traumatischen Hirnverletzungen ist. Sollten sich bei Ihnen Auffälligkeiten im Fruchtwasser zeigen, ist Druckausübung in diesem Bereich ebenfalls zu unterlassen.

BL32

Automatisch gespeicherter Entwurf 302Am unteren Rücken befindet sich eine Mulde. Sie heißt Blase 32. Um die Wehen einzuleiten, wird dieser Punkt sanft gedrückt und massiert. Der Druck wird so oft wiederholt, bis die gewünschte Wirkung erreicht ist.

PC8

Dieser Punkt liegt in dem Bereich, in dem Ihre Finger ruhen, wenn Sie sie zur Faust ballen. Akupressur kann hier Anspannungen lösen und Entzündungen lindern. Achten Sie darauf, mehrere Sekunden lang zu massieren, bis ein warmes, prickelndes Gefühl entsteht. Da die Wehen auf diese Weise schnell eingeleitet werden können, sollten Sie unbedingt in der Nähe Ihres Krankenhauses sein.

L14

Dieser Punkt heißt Dickdarm 14 und befindet sich zwischen Daumen und Zeigefinger. Massieren Sie diesen Punkt sanft mit Ihrem anderen Daumen. Tun Sie dies in Zeitintervallen: eine Minute lang massieren, dann eine Pause, und wieder eine Minute lang massieren. Forschungen zeigen, dass die Bearbeitung des Punktes das Immunsystem des Körpers stärkt, Muskelspannung steuert und die Wehen einleitet. Das Vorgehen ist auch bei Migräne und Grippe hilfreich.

Was Sie beachten sollten

Der Einsatz von Akupressur funktioniert nur bei Müttern, deren Geburtstermin überfällig ist. Beachten Sie, dass dadurch die Durchblutung der Gebärmutter und Hormonreaktionen gesteigert werden. Auch Kontraktionen des Uterus können verstärkt werden. Daher ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie Akupressur anwenden!

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Automatisch gespeicherter Entwurf 122
    Echte Wehen: Geburtsbeginn erkennen

    Mit Ende der Schwangerschaft kommt die heiß ersehnte, aber auch gefürchtete Phase: nämlich die Wehen.…

  • Vorzeitige Wehen: Was Sie tun sollen 1
    Vorzeitige Wehen: Was Sie tun sollten

    Vorzeitige Wehen sind beängstigend. Laut der American Pregnancy Association zeigen etwa 12 Prozent aller Schwangerschaften…

Symptoms and Changes 9
Geburt
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Hilfreiche Atemübungen für den Bauch, um Rektusdiastase zu heilen
Nächster Beitrag: Wie Sie Ihren Nachwuchs integrieren, wenn Sie Ihre Schwangerschaft verkünden »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche