Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Fragen, die Sie Ihrem Frauenarzt beim ersten Termin stellen sollten

Fragen, die Sie Ihrem Frauenarzt beim ersten Termin stellen sollten

Es ist ein wunderbarer Zeitpunkt in Ihrem Leben, wenn Sie entdecken, dass Sie schwanger sind. Womöglich sind Sie etwas unsicher, wenn Sie Ihrem ersten Besuch beim Frauenarzt entgegenblicken.

Wann ist Ihr erster Arzttermin?

Sie können Ihren Frauenarzt anrufen, sobald Sie entdecken, dass Sie schwanger sind. Manche Gynäkologen empfehlen den ersten Besuch aber erst zwischen der 8. und 9. Schwangerschaftswoche. Das bedeutet, dass Sie vielleicht ein wenig warten müssen, damit Ihre Schwangerschaft bestätigt wird, ist aber oft sinnvoll, damit der Arzt das Baby richtig sehen kann.

Was passiert bei Ihrem ersten Besuch beim Frauenarzt?

Fragen, die Sie Ihrem Arzt beim ersten Termin stellen sollten 1Denken Sie daran, dass jeder Arzt die Dinge ein wenig anders macht, sich die Untersuchungen jedoch ziemlich ähneln. Die erste Untersuchung beginnt typischerweise mit einem Ultraschall, um Ihre Schwangerschaft zu bestätigen und den Geburtstermin zu errechnen.

In der Regel werden bei diesem ersten Termin auch Gewicht und Blutdruck gemessen und ein Urintest gemacht. Außerdem wird der Arzt Blut abnehmen, um Blutgruppe und Rhesusfaktor zu bestimmen. Auch auf Erkrankungen wie HIV und Röteln wird getestet. Ihr Gynäkologe wird womöglich auch einen PAP-Abstrich vornehmen und Ihre medizinische Vorgeschichte bzw. Familienanamnese erfragen. Danach erhalten Sie den Mutter-Pass, in dem alle weiteren Termine eingetragen werden.

Vor dem ersten Arzttermin, sollten Sie sich bereits wichtige Fragen überlegen, die Sie Ihrem Gynäkologen stellen möchten. Die meisten schwangeren Frauen haben Dutzende Fragen, die sie beantwortet haben möchten. Wenn Sie sich jedoch unsicher sind in Bezug auf die Fragen, haben wir Ihnen hier einige zusammengestellt, die vielleicht hilfreich sein könnten.

Fragen, die Sie Ihrem Arzt womöglich stellen möchten:

  • Wie viel Gewicht sollte man idealerweise zunehmen?

    Jeder Arzt hat seine eigene Empfehlung, was die Gewichtszunahme betrifft. Meistens basiert diese auf Ihrem Ausgangsgewicht und dem BMI.

  • Gibt es irgendwelche Risiken, die ich aufgrund meiner eigenen oder familiären medizinischen Vorgeschichte befürchten muss?

    Manche Frauen leiden an Vorerkrankungen, haben bereits ein fortgeschrittenes Alter oder Erkrankungen in der Familie, wodurch sich ihr Risiko erhöht. Zum Beispiel kann ein früherer Kaiserschnitt das Risiko für Placenta Praevia oder Placenta Accreta erhöhen.

  • Kann ich weiterhin Sport treiben?

    Wenn Sie bereits vor der Schwangerschaft Sport getrieben haben, so dürfen Sie auch weiterhin trainieren. Es ist jedoch immer eine gute Idee, Ihren Arzt zu Rate zu ziehen, vor allem, wenn Ihr Training sehr anstrengend ist.

  • Ist es sicher, Sex zu haben?

    Solange Sie nicht an bestimmten medizinischen Erkrankungen leiden, werden Ihnen die meisten Frauenärzte sagen, dass Sex während der Schwangerschaft sicher ist. Es ist jedoch immer gut, so etwas direkt vom Frauenarzt zu hören, um die Zweifel zu zerstreuen, die viele Frauen in dieser Hinsicht haben.

  • Muss ich, abgesehen von Alkohol, bestimmte Lebensmittel oder Getränke vermeiden?

    Auch wenn sich die Meinungen hier spalten, gibt es bestimmte Lebensmittel, die während der Schwangerschaft vermieden werden sollten, z.B. Rohmilchprodukte sowie Fleisch, Fisch, Wurst und Eier in rohem oder halbrohem Zustand, außerdem Innereien. Obst und Gemüse sollten immer gründlich gewaschen werden vor dem Verzehr.

  • Empfehlen Sie mir bestimmte Untersuchungen? Falls ja, wieso?

    Bestimmte Verfahren der Pränataldiagnostik, um genetische Defekte wie das Down-Syndrom zu identifizieren, werden vor allem empfohlen, wenn die Eltern ein höheres Alter haben oder mögliche Vorerkrankungen vorliegen. Lassen Sie sich von Ihrem Gynäkologen eingehend beraten.

  • Wie finde ich das passende Krankenhaus bzw. die richtige Hebamme?

    Jede Schwangere möchte Ihre Geburt auf ganz eigene Art und Weise gestalten, daher ist es wichtig, zu wissen, welches Krankenhaus geeignet ist und welche Richtlinien in der Klinik herrschen, sowie das Angebot an Hebammen. Besteht z.B. die Möglichkeit einer Wahl-Hebamme?

  • Welche Medikamente sind während der Schwangerschaft sicher?

    Viele Ärzte haben eine Liste all jener Medikamente, die während der Schwangerschaft unbedenklich sind und welche auf keinen Fall eingenommen werden dürfen.

  • Sind die Arzneien, die ich momentan einnehme, ohne Risiken? Wenn nicht, gibt es Alternativen?

    Einige Medikamente sind während der Schwangerschaft nicht geeignet, weswegen Sie Ihren Arzt nach Alternativen fragen müssen.

  • Ist es sicher, wenn ich auf dem Bauch schlafe?

    Es wird empfohlen, auf Ihrer linken Seite zu schlafen, dennoch werden die meisten Ärzte Ihnen sagen, dass es in Ordnung ist, auf dem Bauch zu schlafen, sofern Sie sich dabei wohl fühlen.

Weitere Fragen, die Sie beschäftigen können, betreffen womöglich die Geburt selbst, welche Arten es gibt und welche Formen der Schmerzlinderung (z.b Epidualanästhesie) möglich sind, oder welche Vor- und Nachteile eine Geburtseinleitung mit sich bringt.

Der erste Besuch beim Frauenarzt, nachdem Sie herausgefunden haben, dass Sie schwanger sind, ist äußerst aufregend. Dadurch wird die Schwangerschaft erst real und Sie erfahren mehr über den kleinen Sprössling in Ihrem Bauch. Scheuen Sie sich nicht, all die Fragen, die Ihnen auf der Seele liegen, zu stellen, und informieren Sie sich rechtzeitig, damit Sie Ihre Schwangerschaft unbeschwert genießen können.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Warum Sie auf Lakritze während der Schwangerschaft verzichten sollten
    Warum Sie auf Lakritze während der Schwangerschaft verzichten sollten

    Wenn Sie eine Frau sind und gerne schwarze Lakritze essen, haben wir schlechte Nachrichten für…

  • Schwangerschaftsparanoia und was Sie darüber wissen sollten
    Was Sie über Schwangerschaftsparanoia wissen sollten

    Eine relativ häufige psychische Störung, die als Zwangsstörung bekannt ist, kann einen Zustand auslösen, der…

  • Episiotomie und was Sie darüber wissen sollten
    Episiotomie und was Sie darüber wissen sollten

    Während einer vaginalen Entbindung ist es manchmal erforderlich, dass Arzt oder Hebamme eine Episiotomie durchführen.…

Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Muttermilch-Schmuck: ein einzigartiges Andenken an die Stillzeit
Nächster Beitrag: 15 Methoden, damit Ihr Baby sicher schläft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche