Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Gewichtszunahme zwischen zwei Schwangerschaften: Ein Risiko für das Baby?

Gewichtszunahme zwischen zwei Schwangerschaften: Ein Risiko für das Baby?

Laut einer jüngst im britischen Medizin-Journal The Lancet veröffentlichten schwedischen Studie ist eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft nicht das einzige Problem über das Sie sich Sorgen machen sollten, denn auch eine Gewichtszunahme zwischen zwei Schwangerschaften kann ein Risiko für das Baby darstellen. Die Studie, die auf Daten des schwedischen medizinischen Geburtsregisters basiert, zeichnete die Fälle von über 456.000 Frauen auf, die zwischen 1992 und 2002 Kinder bekamen. Die Forscher konzentrierten sich dabei auf einen möglichen Zusammenhang zwischen der Gewichtszunahme der Frauen zwischen ihrer ersten und zweiten Schwangerschaft, und dem Risiko für eine Totgeburt (Verlust des Fötus ab der 28. Woche) und Kindersterblichkeit (Tod des Kindes innerhalb des ersten Lebensjahres). Die untersuchten Todesursachen umfassten:

  • Angeborene Fehlbildungen
  • Geburtsasphyxie
  • Infektionen
  • Plötzlicher Kindstod (SIDS)

Alarmierende Resultate

Da mehr als die Hälfte aller Frauen in den USA – und jede dritte Frau in Schweden – übergewichtig ist, wenn sie schwanger wird, sind die Ergebnisse dieser Studie überaus wichtig. Ärzte warnen schon seit langem davor, dass ein Übergewicht der Mutter ein erhöhtes Risiko für Frühgeburten und Geburtsfehler birgt. Außerdem kann Übergewicht oder eine extreme Gewichtszunahme während der Schwangerschaft noch andere Komplikationen auslösen, wie beispielsweise Entzündungen, die zu einem vorzeitigen Platzen der Fruchtblase führen können. Die Ergebnisse der schwedischen Studie legen nahe, dass selbst Mütter, deren Gewicht vor und während der ersten Schwangerschaft ideal war, Probleme in der zweiten Schwangerschaft haben könnten, wenn sie nach der ersten Entbindung zunehmen. Auch wenn Forscher keinen direkten Zusammenhang finden konnten, scheint es eine Verbindung zu geben. Angesichts der Tatsache, dass Übergewicht und Fettleibigkeit bei Schwangeren epidemische Ausmaße angenommen hat, ist dies mit Sicherheit ein alarmierendes Ergebnis.

Ab wann ist die Gewichtszunahme zu groß?

Weight Gain Between Pregnancies: A Risk for Babies?15 Prozent der schwedischen Frauen, deren Daten analysiert wurden, nahmen zwischen der ersten und zweiten Schwangerschaft mindestens 6 kg zu. Leider kann schon eine Gewichtszunahme von 5 kg zwischen den Schwangerschaften die Gesundheit des zweiten Fötus/Babys gefährden. Zum Beispiel:

  • Für Frauen, deren BMI zwischen den Schwangerschaften um etwa 4 Punkte steigt (was etwa einer Zunahme von 11 kg entspricht), erhöht sich das Risiko, dass ihr Baby in den ersten vier Wochen nach der Geburt stirbt, um 50 Prozent. Steigt der BMI um mehr als 4 Punkte, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit sogar um 60 Prozent.
  • Mütter mit einem gesunden BMI in der ersten Schwangerschaft, die zwischen 6 und 11 Kilo zunehmen, bevor sie ein zweites Mal schwanger werden, haben ein um 27 Prozent erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Kindstod.

Anders ausgedrückt: ein Fünftel aller Frauen in der schwedischen Studie hat zwischen den Schwangerschaften genug an Gewicht zugenommen, um: a) ihr Risiko einer Todgeburt um bis zu 50 Prozent zu steigern und b) das Risiko für SIDS um bis zu 60 Prozent zu erhöhen.

Leben können gerettet werden

Weight Gain Between Pregnancies: A Risk for Babies? 1Obwohl die Funde der Forscher bezüglich eines Zusammenhangs zwischen einer Gewichtszunahme zwischen zwei Schwangerschaften und dem daraus folgenden Risiko für das Baby ernüchternd sind, gibt es auch Nachrichten, die Hoffnung machen. Erstens blieb die Anzahl von Totgeburten und Todesfällen im Säuglingsalter relativ niedrig. Mütter, die ihr Gewicht zwischen den Schwangerschaften hielten, hatten eine Todgeburten- und Säuglingssterberate von 2/1.000. Diese Rate stieg auf 4/1.000 (Todgeburten) und 3/1.000 (Kindstod) im Fall von Frauen, die zugenommen hatten. Die zweite Tatsache, die Mut macht, ist, dass Frauen, die zwischen ihren Schwangerschaften mindestens 6 Kilo abnahmen, das Risiko für SIDS im Vergleich zu Frauen, die zunahmen, um 50 Prozent senken konnten.

Diese Studie unterstreicht den wichtigen Zusammenhang zwischen dem Lebensstil einer Frau und ihrer Entscheidung, schwanger zu werden. An der Studie beteiligte Forscher betonen diese Gefahren und weisen Frauen darauf hin, dass es wichtig ist, auf die Gewichtszunahme zwischen zwei Schwangerschaften zu achten, um ein gesundes Gewicht aufrechtzuerhalten und überschüssige Kilos zu verlieren. „Aus der Sicht des öffentlichen Gesundheitswesens“, erklärt der schwedische Fortpflanzungsforscher und Erstautor der Studie Sven Cnattingius, „ist es möglich, dass Leben gerettet werden können.“

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Schwangerschaft mit über 40 und das erhöhte Risiko eines Schlaganfalls
    Schwangerschaft mit über 40 und das erhöhte Risiko für einen Schlaganfall

    Forschungen zeigen, dass bei Frauen, die sich für eine Schwangerschaft mit über 40 entscheiden, ein…

  • Können pränatale Vitamine das Risiko für Autismus reduzieren?
    Können pränatale Vitamine das Risiko für Autismus reduzieren?

    Pränatale Vitamine sind in der Schwangerschaft derart wichtig, dass verschiedene Apotheken diese inzwischen kostenlos anbieten.…

  • Ideen für ein Babybuch 1
    Ideen für ein Babybuch

    Sowohl Kinder als auch Erwachsene finden es toll, die Seiten eines Buches durchzublättern, das ihren…

Ernährung
Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Babyphones und ihre Gefahren: Eltern, aufgepasst!
Nächster Beitrag: Bereit für die Geburt: Was in der Kliniktasche nicht fehlen darf »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche