Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Stillen und späteren Wechseljahren?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Stillen und späteren Wechseljahren?

Das Durchschnittsalter für das Eintreten der Wechseljahre liegt bei den meisten Frauen bei 51 Jahren. Je nach Veranlagung und Hormonen, kann die Menopause aber auch zwischen dem 40. und 58. Lebensjahr eintreten.

Forschungen haben ergeben, dass Frauen, die länger als sechs Monate schwanger waren, und ihre Babys stillten, ein geringeres Risiko aufweisen, vorzeitige Wechseljahre zu erleben. Frauen, die ihrem Nachwuchs bis zu einem Jahr die Brust gaben, hatten ein besonders geringes Risiko.

Worin besteht der Zusammenhang zwischen Stillen und späteren Wechseljahren?

Jene Studie, die an über 108.000 Frauen im Alter zwischen 25 und 40 Jahren durchgeführt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass Frauen, die mindestens eine vollständige oder bis zu sechs Monate andauernde Schwangerschaft erlebten, ein weniger hohes Risiko für vorzeitige Wechseljahre zeigten. Rund die Hälfte aller Frauen fiel in diese Kategorie. Zudem hatte fast die Hälfte dieser Frauen ihre Babys mindestens einen Monat ausschließlich mit Muttermilch gestillt. Diese Gruppe wies eine deutlich geringere Gefahr auf, vorzeitig in die Menopause einzutreten.

Die Nachfolgestudien, die weitere 25 Jahre in Anspruch nahmen, ergaben, dass Frauen, die eine Schwangerschaft mitgemacht hatten, um 13 Prozent weniger wahrscheinlich zu früh in die Wechseljahre kamen. Dieses Risiko wurde durch nachfolgende Schwangerschaften weiter gesenkt. Stillen stellte einen bedeutsamen Faktor bei diesem Teil der Frauen dar, denn Frauen, die ein Baby zur Welt gebracht hatten, dieses aber nicht stillten, wiesen lediglich ein um 8 Prozent niedrigeres Risiko auf, vor dem 45. Lebensjahr in die Wechseljahre zu kommen.

Wodurch sind die Wechseljahre gekennzeichnet?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Stillen und späteren Wechseljahren? 1Die Wechseljahre (oder auch Menopause) bezeichnen eine hormonelle Übergangsphase, die bei den meisten Frauen zwischen Mitte 40 und Mitte 50 eintritt. Die Diagnose Menopause wird meist dann gestellt, wenn bei einer Frau 12 Monate hintereinander die Regelblutung ausbleibt. Dieser Übergang kann bei einigen Frauen völlig reibungslos verlaufen, während sich bei anderen wiederum Symptome wie Schlaflosigkeit, Scheidentrockenheit, Gelenkschmerzen, Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Depressionen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, und Reizbarkeit zeigen.

Die Wechseljahre sind nichts, worüber man sich Sorgen machen muss. Sie sind ein ganz normaler Teil des Älterwerdens, ein Prozess, den alle Frauen irgendwann in ihrem Leben durchmachen. Die meisten Frauen empfinden es als Erleichterung, wenn diese Übergangsphase vorbei ist. Menstruationsbeschwerden und die Angst, ungewollt schwanger zu werden, gehören der Vergangenheit an. Während dieser Übergangsphase fängt der Körper an, weniger Progesteron und Östrogen herzustellen. Aufgrund dieser Veränderungen kann die Knochendichte abnehmen und die Wahrscheinlichkeit für Knochenbrüche steigen. Zudem beginnt der Körper, die Energie anders zu verarbeiten, weswegen sich Fettzellen verändern. Aus diesem Grund nehmen Frauen in dieser Phase oft etwas zu.

Neben früheren Schwangerschaften und Stillen tragen noch andere Faktoren dazu bei, in welchem Alter die Wechseljahre eintreten. Der Einsatz der Pille, körperliche Betätigung und ungesunde Gewohnheiten wie Alkohol- und Nikotinkonsum gehören u.a. ebenfalls dazu.

Vorzeitige Wechseljahre

Wechseljahre gelten dann als verfrüht, wenn sie vor dem 45. Lebensjahr eintreten. Oft sind sie auf bestimmte Einflüsse wie vorzeitiges Eierstockversagen, Schädigung der Eierstöcke durch Krebsbehandlungen wie Bestrahlung und Chemotherapie oder körperliche Faktoren wie Übergewicht zurückzuführen. Auch bei Frauen, die zu früh die Menopause erleben, kommt es zu Symptomen wie abnehmender Libido, Stimmungsschwankungen und Scheidentrockenheit.

Neben den oben erwähnten Ursachen, können vorzeitige Wechseljahre zudem erblich bedingt sein. Obwohl Schwangerschaften und Stillen möglicherweise nicht viel dazu beitragen, das Risiko einer vorzeitigen Menopause zu senken, wenn diese gesundheitlich bedingt ist, besteht eine signifikante Verbindung zwischen Stillen und einer verzögerten Menopause, wenn solche Faktoren fehlen.

Im Vergleich zu Frauen, die ihr Baby nicht voll austrugen, besteht bei Frauen, die ein Kind zur Welt brachten, ein geringeres Risiko für eine frühe Menopause. Frauen, die ihrem Kind ausschließlich die Brust gaben, zeigten ebenfalls ein niedrigeres Risiko als solche, die überhaupt nicht stillten oder mit Kuh- oder Folgemilch ergänzten. Bis zu sechsmonatiges Stillen senkte das Risiko um 5 Prozent, während Frauen, die Ihren Nachwuchs bis zu einem Jahr lang stillten, ein bis zu 28 Prozent niedrigeres Risiko aufwiesen. Der Risikofaktor sinkt mit der Anzahl weiterer mindestens sechsmonatiger Schwangerschaften.

Verschiedene Faktoren können für den Zusammenhang zwischen Stillen und verzögerten Wechseljahren verantwortlich sein. Dazu zählt eine verringerte Sekretion von LH (Luteinisierendes Hormon) und FSH (Follikelstimulierendes Hormon) sowie das langsamere Verschwinden von Ovarialfollikeln während des Stillens. Egal, ob Sie Ihrem Kind die Brust geben oder nicht: Stillen scheint einen erheblichen Einfluss auf das Alter zu haben, in dem eine Frau in die Menopause kommt.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • The Benefits of Breastfeeding 2
    Stillen und seine Vorteile

    In sozialen Netzwerken und Medien wird heutzutage alles rund um das Thema Stillen kontrovers diskutiert.…

  • Wichtige Nährstoffe für gesundes Stillen
    Wichtige Nährstoffe für gesundes Stillen

    Egal, ob in den Nachrichten oder in sozialen Medien: Stillen ist ein akutelles Thema. Während…

  • 6 hilfreiche Tipps für das Stillen in der Öffentlichkeit
    6 hilfreiche Tipps für das Stillen in der Öffentlichkeit

    Gastautorin: Heather McMaster Öffentliches Stillen ist in den USA zu einem sehr umstrittenen Thema geworden.…

1
Stillen
Vorheriger Beitrag: « Krankheiten während der Schwangerschaft: Wann Sie zum Arzt müssen
Nächster Beitrag: Wissenswertes über Endometriose und Schwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche