Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Hitzewallungen: Mögliches Anzeichen für Schwangerschaftskomplikationen

Hitzewallungen: mögliches Anzeichen für Schwangerschaftskomplikationen

Hitzewallungen können während der Schwangerschaft auftreten und Anzeichen für eine Komplikation sein. Medizinische Studien zeigen, dass Frauen, die Blutdruckstörungen oder Diabetes in der Schwangerschaft entwickeln, eher zu Hitzewallungen während den Wechseljahren neigen.

Schwangerschaftskomplikationen, die zu mehr Hitzewallungen während der Menopause führen

Zwei jener Schwangerschaftskomplikationen, von denen angenommen wird, dass sie die Häufigkeit und Schwere von Hitzewallungen während der Menopause erhöhen, umfassen Präeklampsie (eine hypertensive Erkrankung) sowie Schwangerschaftsdiabetes. Beide Störungen haben eine gemeinsame Ursache: eine endotheliale Dysfunktion.

Präeklampsie

Bei rund 5 % aller schwangeren Frauen kommt es zu Präeklampsie. Diese äußert sich durch ein schlagartiges Erhöhen der Körpertemperatur, einhergehend mit Schwellungen an Händen, Füßen und Gesicht. Wird sie nicht diagnostiziert und behandelt, kann sich Präeklampsie in eine ausgewachsene Eklampsie entwickeln, eine potentiell lebensbedrohliche Schwangerschaftskomplikation.

Präeklampsie, die normalerweise bei Routineuntersuchungen in der Schwangerschaft entdeckt wird, zeigt im frühen Stadium oft keinerlei Symptome. Das Ansteigen des Blutdrucks geht unmerklich vonstatten und wird oft als normaler Teil der Schwangerschaft angesehen. Die einzige Veränderung, die Ärzte bei einer vorliegenden Präeklampsie feststellen, sind hohe Bluteiweißwerte. Spätere Stadien dieses Zustands äußern sich in Kopfschmerzen, Sehstörungen, allgemeinem Unwohlsein und einer Gewichtszunahme aufgrund von Wasseransammlungen. Auch Kurzatmigkeit, eine gestörtee Blasenfunktion, Erbrechen, eine Verringerung der Anzahl an Blutkörperchen sowie eine gestörten Nierenfunktion sind möglich.

Präeklampsie im fortgeschrittenen Schwangerschaftsstadium erfordert meist einen Kaiserschnitt oder eine künstliche Einleitung der Wehen. Sie kann zwar kontrolliert und gut überwacht, jedoch nicht komplett geheilt werden, bis das Baby entbunden wird.

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes tritt meist in der späten Schwangerschaft auf. Betroffene Frauen weisen zudem ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Präeklampsie auf. Frauen über 25, die übergewichtig oder erblich mit Typ-2-Diabetes vorbelastet sind, entwickeln eher Gestationsdiabetes. Dadurch kann es zu Komplikationen bei Mutter und Kind kommen. Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes unterliegen einer größeren Gefahr, die Erkrankung während zukünftiger Schwangerschaften oder im späteren Leben erneut zu entwickeln.

Studien zeigen, dass Frauen mit Gestationsdiabetes, die nach der Schwangerschaft wieder ihr Idealgewicht erreichen, lediglich eine Chance von 25 % (bzw. 1:4) zeigen, Typ-2-Diabetes zu entwicklen. Zu jenen Komplikationen bei Säuglingen, die durch Schwangerschaftsdiabetes herrühren, zählen u.a. das Atemnotsyndrom, Frühgeburten, erhöhtes Geburtsgewicht, Unterzuckerung, die zu Schlaganfällen führen kann, sowie eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, im späteren Leben an Typ-2-Diabetes zu erkranken.

Wie Blutdruckstörungen und Schwangerschaftskomplikationen aufgrund von Diabetes Hitzewallungen in den Wechseljahren beeinflussen

Hitzewallungen: mögliches Anzeichen für Schwangerschaftskomplikationen 1Die Ergebnisse einer Studie, die 2018 in San Diego auf dem Jahreskongress der North American Menopause Society (NAMS) vorgestellt wurden, ergaben sich aus den Ergebnissen von Untersuchungen, die durchgeführt wurden, um die Auswirkungen der oben genannten Schwangerschaftskomplikationen auf das spätere Leben zu analysieren.

Über 2.200 Frauen nahmen an der bundesweiten Studie teil. Diese zeigte ein mittleres Ansteigen der Häufigkeit von Hitzewallungen bei Frauen, bei denen es in der Schwangerschaft zu bestimmten Komplikationen gekommen war.

Dr. Rhoda Conant, Leiterin der Studie am Institut für Gesundheitswissenschaften der Universität Oklahoma, gab an, dass Frauen, welche die oben genannten Schwangerschaftskomplikationen hinter sich hatten, meist mehr wogen, und Medikamente gegen Diabetes und erhöhte Blutfettwerte einnahmen.

Sie unterstrich dabei die Auswirkungen von Schwangerschaftskomplikationen auf das spätere Leben von Frauen. Da rund 60 bis 80 % aller Frauen während den Wechseljahren unter Hitzewallungen leiden, betonte Dr. Conant auch, wie wichtig es für Mediziner sei, die mit dieser Krankheit verbundenen grundlegenden Risikofaktoren zu verstehen.

Hitzewallungen während Schwangerschaft und Menopause

Dr. Laurie Gregg, Frauenärztin in Sacramento, Kalifornien, geht davon aus, dass Hitzewallungen während der Schwangerschaft nicht ungewöhnlich sind. Normale Hormonschwankungen wie beispielsweise das Absinken des Östrogenspiegels, seien für rund ein Drittel aller Hitzewallungen bei schwangeren Frauen verantwortlich, die manchmal auch nach der Entbindung anhalten.

Die schwankenden Hormonwerte zeigen sich auch noch nach der Geburt, vor allem bei stillenden Müttern. Durch Hormonschwankungen verursachte Hitzewallungen treten meist an Brust, Kopf und Nacken auf, und sind flüchtiger Art. Es sollte darauf geachtet werden, dass Hitzewallungen nicht mit Fieber verwechselt werden.

Hitzewallungen während der Schwangerschaft hängen mit einer endothelialen Dysfunktion zusammen, und es deutet alles darauf hin, dass Blutdruckstörungen und Komplikationen aufgrund von Diabetes während der Schwangerschaft zu einer erhöhten Häufigkeit und Schwere der Hitzewallungen während den Wechseljahren führen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Tipps, die Sie für eine gesunde und sichere Schwangerschaft wissen müssen
    Tipps für eine gesunde Schwangerschaft

    Gast Autor: Peter Fryer Mutter zu sein, ist eine der schönsten Erfahrungen, die einer Frau…

  • Epilepsie und Schwangerschaft: Tipps für mehr Sicherheit
    Epilepsie und Schwangerschaft: Tipps für mehr Sicherheit

    Epilepsie ist eine ernstzunehmende Hirnkrankheit, von der in Deutschland ca. 0,6 bis 0,8 Prozent der…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Linsen während der Schwangerschaft: Leckere Rezepte
Nächster Beitrag: Warum es für Frauen mit Übergewicht wichtig ist, die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zu beschränken »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche