Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Intrahepatische Schwangerschaftscholestase und die Risiken

Intrahepatische Schwangerschaftscholestase und die Risiken

In der Spätphase der Schwangerschaft kommt es bei manchen Frauen zu extremen Juckreiz. Eine häufige Ursache dafür ist Cholestase. Dabei handelt es sich um eine Lebererkrankung, die während der Schwangerschaft auftritt, und zu starkem Juckreiz führt, vor allem an Händen und Füßen. Der Juckreiz kann auch andere Körperteile befallen, ruft aber meist keinen Hautausschlag hervor. Intrahepatische Schwangerschaftscholestase tritt dann auf, wenn die Gallenproduktion durch die erhöhte Menge an Schwangerschaftshormonen im Körper gestört ist.

Eine Schwangerschaftscholestase kann extrem unangenehm werden. Studien besagen, dass sie am häufigsten in den letzten drei Schwangerschaftsmonaten auftritt, wenn die Schwangerschaftshormone ihren Gipfel erreicht haben, allerdings verschwindet sie meist einige Tage nach der Entbindung. Beunruhigender allerdings sind die potentiellen Probleme für Mutter und Baby.

Ursachen

Die genauen Ursachen einer Schwangerschaftscholestase sind unbekannt, allerdings hängen sie mit Schwangerschaftshormonen zusammen. Je näher der Entbindungstermin rückt, desto mehr steigt der Hormonspiegel. Ärzte nehmen an, dass dadurch die Gallenproduktion unterbunden oder gestört wird. Bei der Galle handelt es sich um eine von der Leber produzierten Flüssigkeit, die das Verdauungssystem benötigt, um Fette zu zerlegen. Aufgrund des verlangsamten Gallenflusses aus der Leber in die Gallenblase kann sich Gallenflüssigkeit ansammeln. Entsprechend gelangt mit der Zeit Gallenflüssigkeit in den Blutkreislauf. Diese Gallensäuren sind es, die Juckreiz auslösen. Studien zeigen zudem, dass Gene ebenfalls eine potentielle Rolle spielen. Es sind Fälle bekannt, wo diese Krankheit erblicher Natur ist.

Risikofaktoren

Laut Daten des Kinderkrankenhauses Cincinnati sind ein bis zwei von 1.000 Frauen von dieser Krankheit betroffen. Folgende Frauen weisen ein erhöhtes Cholestaserisiko während der Schwangerschaft auf:

  • Frauen mit einer Vorgeschichte von Lebererkrankungen oder -schädigungen
  • Frauen, die mit Mehrlingen schwanger sind
  • Frauen, die erblich mit Cholestase oder intrahepatischer Schwangerschaftscholestase vorbelastet sind

Wenn Sie selbst bereits eine Cholestase erlitten haben, ist das Risiko eines Rückfalls sehr hoch, dieses liegt für gewöhnlich bei 60 bis 75 Prozent.

Präventivmaßnahmen

Derzeit sind keine möglichen Präventivmaßnahmen zur Verhinderung von Schwangerschaftscholestase bekannt.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlungsmöglichkeiten bestehen hauptsächlich darin, den entstehenden Juckreiz zu lindern. Es ist wichtig, dass Sie sich ärztlichen Rat einholen, bevor sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel jeglicher Art einnehmen. Ihr Arzt wird die beste und individuelle Behandlungsmöglichkeit für Sie finden, da jede Frau und jede Schwangerschaft unterschiedlich ist.

Mögliche Therapieformen beinhalten:

  • Medikamente zur Verringerung der Gallenkonzentration
  • Kalte Bäder und Eiswasser, um die Durchblutung des Körpers zu verlangsamen
  • Corticosteroidpräparate oder äußerlich anwendbare Präparate gegen Juckreiz
  • Zweimal wöchentlich belastungsfreie Untersuchungen inklusive Aufzeichnung der Wehentätigkeit und Überwachung des embryonalen Herzschlags
  • Vitamin-K-Präparate sowohl vor als auch direkt nach der Entbindung zur Prävention von Blutungen innerhalb des Schädels
  • Regelmäßige Blutuntersuchungen zur Überwachung der Gallenwerte und der Leberfunktion
  • Löwenzahnwurzel- und Mariendistelpräparate für die Gesundheit der Leber
  • Dexamethason, ein Steroid, dass die Lungenentwicklung des Babys fördert

Studien zeigen, dass die folgenden Behandlungsmöglichkeiten NICHT empfehlenswert sind:

  • Antihistaminika
  • Bäder mit Aveeno und Haferflocken

Mögliche Komplikationen Die Risiken von intrehepatischer Schwangerschaftscholestase 1

Schwangerschaftscholestase kann bei der Mutter oder dem heranwachsenden Baby für Komplikationen sorgen.

Bei schwangeren Frauen kann die Erkrankung zeitweise die Art und Weise beeinflussen, wie der Körper Fett absorbiert. Eine verminderte Fettaufnahme kann zu verringerten Vitamin-K-Werten führen. Bei Vitamin K handelt es sich um einen Nährstoff, der für die Blutgerinnung wichtig ist. Diese Komplikation kommt allerdings eher selten vor.

Bei Babys können die durch Cholestase bedingten Komplikationen äußerst schwerwiegend sein. Diese umfassen u.a.:

  • Risiko von fetalem Distress
  • Frühgeburt
  • Lungenprobleme durch das Einatmen von Kindspech. Dabei handelt es sich um eine klebrige, grüne Substanz, die sich normalerweise in im Darm des Babys bildet, aber auch ins Fruchtwasser gelangen kann.
  • Schädigung der Leber des Kindes durch erhöhte Gallenwerte der Mutter
  • Tod des Kindes vor der Entbindung (Todgeburt)

Aufgrund der hohen Risiken für diese Komplikationen wird Ihr Arzt Ihnen möglicherweise zu einer vorzeitigen Entbindung raten. An Cholestase leidende Frauen sollten auf jeden Fall sorgfältig vom Arzt überwacht werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Übergewicht in der Schwangerschaft und die möglichen Risiken
    Übergewicht in der Schwangerschaft und die möglichen Risiken

    Eine gefahrlose Schwangerschaft, die mit der Geburt eines gesunden Babys endet, ist das Wichtigste für…

  • Wie Sie gesund bleiben, wenn Sie schwanger verreisen
    Wie Ihre Schwangerschaft trotz Übergewicht ohne Komplikationen verläuft

    Jeder hat Ihnen gesagt, dass Sie abnehmen sollten, bevor Sie schwanger werden, aber Sie haben…

  • Gesunde Schwangerschaft trotz Mukoviszidose 1
    Gesunde Schwangerschaft trotz Mukoviszidose

    Schwangerschaften von Frauen, die an Mukoviszidose leiden, werden als Hochrisiko-Schwangerschaften bezeichnet, es gibt jedoch eine…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Leben mit einem Baby: Top-Bücher, um richtig vorbereitet zu sein
Nächster Beitrag: Wenn Eltern ein Kind verlieren »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche