Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Kein Weinen mehr: Ein kompletter Baby-Problemlösungs-Leitfaden

Kein Weinen mehr: Ein kompletter Baby-Problemlösungs-Leitfaden

Gastbeitrag: Amy Lu

No More Crying: The Complete Baby Troubleshooting GuideDen Säugling aus dem Krankenhaus nach Hause zu holen ist für viele Eltern einer der aufregendsten Tage im Leben. Zu erkennen, warum das Kind schreit, gestaltet sich am Anfang jedoch sehr schwierig für die meisten. Deshalb nenne ich im Folgenden die häufigsten Gründe, warum ein Baby brüllt und sage Ihnen auch, wie Sie die Situation schnell in den Griff bekommen. In diesem „Kein Weinen mehr: Der komplette Baby-Problemlösungs-Leitfaden“ werden Sie praktische und leichte Kniffe erlernen, mit denen Sie einen aufgebrachten Säugling rasch beruhigen können.

Meine erste Reaktion, wenn mein Baby schreit und ich den Grund nicht kenne, ist ein Blick auf die Uhr. Ob ein Kind nun einen bestimmten Tagesplan hat oder nicht; die Uhrzeit ist ein hilfreicher Hinweis darauf, was das Baby benötigen könnte. Wie lange ist es her, dass es zum letzten Mal gegessen hat? Wann haben Sie seine Windel zum letzten Mal gewechselt? Hat es sein Bäuerchen gemacht? Dies sind gute Fragen zum Einstieg, die Ihnen am schnellsten eine Lösung aufzeigen.

Ich empfehle dringend, das Baby an einen bestimmten Tagesrhythmus zu gewöhnen. Sie können den Plan so gestalten, wie Sie möchten – Füttern, Windelwechseln, Mittagsschlaf, aber in jedem Fall schaffen Sie so eine gewisse Vorhersehbarkeit für sich und Ihr Kind, wodurch es leichter wird herauszufinden, warum es weint. Ich bevorzuge einen Zyklus aus essen/wach sein/schlafen, weil ich beobachtet habe, dass er dem Baby dabei hilft, nachts durchzuschlafen. Obwohl ich meinen Nachwuchs gelegentlich in den Schlaf wiege, sollten Sie sich überlegen, welchen Plan Sie als Eltern verfolgen wollen.

Sobald Sie eine gewisse Routine geschaffen haben, wird Ihnen klar sein, welche Tätigkeit als nächstes folgt. Auf diese Weise wissen Sie auch eher, warum Ihr Kind schreit. Sie sollten es behutsam an einen festen Ablauf heranführen, sobald es geboren ist. Eine gute Möglichkeit ist es, eine App zu nutzen, die aufzeichnet, wann das Baby isst, wach ist und schläft. Sobald Sie einen groben Rhythmus gefunden haben (egal, wie dieser Rhythmus nun aussieht), sind Sie bereit für den nächsten Schritt in unserem Baby-Problemlösungs-Leitfaden, um im Ausschluss herauszufinden, warum Ihr Nachwuchs weint.

Der komplette Baby-Problemlösung-Leitfaden: Vier häufige Ursachen für das Weinen und passende Lösungen

1. Das Baby weint während oder direkt nach dem Essen

Wenn Ihr Baby während oder nach dem Essen weint, hat es wahrscheinlich Blähungen. Wenn Sie sicher sind, dass es nichts mit dem Stillen zu tun hat, haben Sie zwei Möglichkeiten, um die Blähungen zu beseitigen. Versuchen Sie zunächst das Baby in verschiedenen Positionen dazu zu bringen, ein Bäucherchen zu machen. Legen Sie es anschließend auf den Rücken und bewegen Sie seine Beine sacht wie beim Fahrradfahren, um ihm zu helfen, die Gase loszuwerden. Wenn das nicht funktioniert, ist Ihr Baby vielleicht noch hungrig. In diesem Fall bieten Sie ihm einfach noch etwas Milch an.

2. Das Baby weint während es wach ist

Sehen Sie auf die Uhr: Hat es Hunger, ist es müde oder nass? Wenn dies nicht der Fall ist, drehen Sie das Baby in eine andere Position. Ich habe bei meinen Kindern beobachtet, dass sie nach 10 oder 15 Minuten in derselben Position unruhig wurden, vor allem, weil sie sich noch nicht selbst bewegen können. Wenn das auch nicht hilft, probieren Sie ein Bäuerchen und Radfahrbewegungen gegen Blähungen.

3. Das Baby weint direkt vor dem Schlafengehen

No More Crying: The Complete Baby Troubleshooting Guide 1Bereiten Sie das Baby auf sein Schläfchen vor, indem Sie ihm eine frische Windel geben und es gut wickeln. Schaffen Sie eine Einschlaftradition wie Singen, Wiegen oder Kuscheln und legen Sie Ihren Nachwuchs anschließend zum Schlafen hin. Durch die Schaffung von Routine, wird er beginnen, Schlafgewohnheiten aufgrund Ihres Verhaltens zu erlernen.

4. Das Baby weint während der Schlafenszeit

Die Schlafenszeit ist jene Zeit, zu der Babys am häufigsten weinen. Stellen Sie sich diese wichtigen Fragen: Wann hat das Baby zum letzten Mal etwas gegessen? Trägt es eine frische Windel? Muss es ein Bäucherchen machen?

Ich habe bei meinen Kindern beobachtet, dass sie am besten schlafen, wenn sie richtig satt sind. Dazu habe ich sie abends oft in mehreren Schichten gefüttert, wenn sie Hunger zu haben schienen. Ein Beispiel für diese Art des Fütterns könnte so aussehen: Sie geben dem Baby um 6 Uhr Nahrung, dann um 7 und schließlich noch einmal zur Schlafenszeit um 8 Uhr.

Wenn sie sicher sind, dass Ihr Nachwuchs satt ist, helfen Sie ihm, Blähungen zu lindern, indem Sie dafür sorgen, dass er ein Bäuerchen macht oder Sie fahren Fahrrad mit seinen Beinchen.

Wenn das nicht funktioniert, kann es hilfreich sein, die Schlafenszeit 15 Minuten vorzuverlegen, da Ihr Baby womöglich übermüdet ist. Wenn es zum Beispiel für gewöhnlich um 8 Uhr abends schlafen geht, könnten Sie versuchen, Ihren Nachwuchs bereits um 7.45 Uhr hinzulegen. Wenn er immer noch über einen längeren Zeitraum weint, verändern Sie die Schlafenszeit schrittweise, bis Sie einen passenden Rhythmus gefunden haben.

Überblick zu Kein Weinen mehr: Der komplette Baby-Problemlösungs-Leitfaden

Der wichtigste Schritt dieses Leitfadens besteht darin, auf die Uhr zu sehen und sich zu fragen: Wann hat das Baby zum letzten Mal etwas gegessen? Wann haben Sie das letzte Mal seine Windel gewechselt? Hat es ein Bäuerchen gemacht? Sobald diese Fragen geklärt sind, sehen Sie sich die oben genannten Zeitphasen an, finden Sie die auf Ihre Situation passende und handeln Sie entsprechend. Wachstumsschübe, Krankheiten oder Zahnen sind andere Faktoren, die das Baby reizen können und dazu führen, dass es mehr Aufmerksamkeit fordert. Auch einige medizinische Probleme können dafür verantwortlich sein, dass Ihr Kind verstärkt weint, wenn dies jedoch häufiger auftritt, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

Haftungsausschluss:

Die Angaben in diesem Artikel dienen ausschließlich Informationszwecken, da ich kein Arzt bin. Bitte sprechen Sie mit diesem über die Gesundheit Ihres Kindes, bevor Sie eine der genannten Empfehlungen ausprobieren.

Amy Lu ist Mutter von zwei Kindern und ehemalige Grundschullehrerin. Sie ist die Gründerin von MakingMotherhoodMatter.com und teilt ihre praktischen Schwangerschafts- und Erziehungsratschläge gerne mit Müttern und werdenden Müttern.

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Pregnancy and the Super Power of Bionic Sense of Smell
    Schwangerschaft und ein erhöhter Geruchssinn

    Wieso haben Frauen, wenn sie schwanger werden, plötzlich einen extrem erhöhten Geruchssinn? Die Wissenschaft deutet…

  • Ideen für ein Babybuch 1
    Ideen für ein Babybuch

    Sowohl Kinder als auch Erwachsene finden es toll, die Seiten eines Buches durchzublättern, das ihren…

Postpartum Basics 3
Grundlegendes nach der Geburt
Work, Life, Baby, Balance 3
Work-Life-Baby-Balance
Vorheriger Beitrag: « Ist Geburtsbegleitung das Richtige für mich?
Nächster Beitrag: Alles, was Sie über eine biochemische Schwangerschaft wissen sollten »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche