Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Kinder mit Autismus: Leitfaden für junge Eltern

Automatisch gespeicherter Entwurf 344

Die Erziehung von Kindern mit Autismus birgt Herausforderungen, die nur wenige verstehen, denn sie unterscheiden sich, was ihr Verhalten betrifft, sehr stark von jenem anderer Menschen. Aus diesem Grund brauchen autistische Kinder besondere Pflege und Erziehung. Betroffene Eltern sollten sich daher gut informieren, um ihren Nachwuchs besser zu unterstützen. Autismus existiert in der Regel lebenslang und betrifft Menschen auf unterschiedliche Weise. Er wird entweder kurz nach der Geburt oder in der frühen Kindheit diagnostiziert.

Merkmale und Diagnose von Autismus

Menschen mit Autismus weisen ein Spektrum von Merkmalen auf, die bei der Diagnose helfen können. Zu diesen Merkmalen gehören die folgenden:

  • Wiederholtes Tun oder Nachdenken über dieselben Dinge, z. B. das Wiederholen von Sätzen, Bewegungen wie Flattern der Hände und ausgeprägte Interessen;
  • Kommunikationsschwierigkeiten und Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung zwischenmenschlicher Beziehungen sowie allgemeiner sozialer Interaktion; einige Personen sind sogar nonverbal oder haben inkonsistente Sprachmuster.
  • Angst und Verzweiflung durch unbekannte Situationen und gesellschaftliche Ereignisse; übermäßiges Interesse an oder Besessenheit von bestimmten Gegenständen oder einem Teil eines Gegenstands wie einem Spielzeug oder einem bestimmten Teil des Spielzeugs.

Letztendlich beeinflusst Autismus die Wahrnehmung und die Sozialisation mit anderen, was oft zu einer beunruhigenden sozialen Interaktion und Kommunikation zwischen Autisten führt. Eine Diagnose ist jedoch nicht einfach, da Symptome und Schweregrad stark variieren. Darüber hinaus ist kein spezifischer medizinischer Test bekannt, um Autismus schlüssig zu erkennen. Daher basiert die Diagnose auf der Beurteilung durch einen Spezialisten wie einen Kinderarzt, der auf Entwicklungsstörungen spezialisiert ist, mithilfe verschiedener Fragebogenverfahren und Elterninterviews.

Anzeichen und Symptome

Automatisch gespeicherter Entwurf 343Die Symptome von Autismus können sich zu verschiedenen Zeiten bei der Entwicklung des Kindes auf verschiedene Weise manifestieren. Manche Kinder zeigen Symptome bereits im Säuglingsalter, bei anderen treten diese erst nach zwei Jahren auf. Darüber hinaus zeigt jedes Kind eine unterschiedliche Kombination von Symptomen mit unterschiedlichen Schweregraden. Daher gibt es keine Symptome, die alle Kinder gemeinsam haben. Das Kind kann folgende Anzeichen aufweisen:

  • Es reagiert nicht auf seinen Namen, wenn es gerufen wird und scheint nicht zu hören
  • Es zieht sich zurück, zieht es vor, alleine zu spielen, und zeigt Widerstand gegen körperliche Zuneigung oder gegen das Getragenwerden
  • Es scheint einfache Fragen und Anweisungen nicht zu verstehen
  • Es geht unpassend an soziale Interaktion heran, indem es feindselig oder impulsiv handelt
  • Es hat Schwierigkeiten, nonverbale Hinweise wie die Interpretation von Gesichtsausdrücken und Stimmlagen zu unterscheiden
  • Es kann entweder nicht sprechen oder sprichtnur verzögert
  • Es führt Aktivitäten aus, die zu Selbstverletzungen führen können, wie Beißen
  • Es hat eine schlechte Koordination und ungewöhnliche Bewegungsmuster
  • Es neigt dazu, von Gegenständen fasziniert zu sein, auch ohne viel davon zu verstehen.

Präventions- und Behandlungsoptionen

Leider gibt es kein bekanntes Heilmittel für Autismus. Eine frühzeitige Intervention zur Reduzierung von Autismussymptomen kann jedoch dazu beitragen, die Bedürfnisse des Kindes besser zu erfüllen. Eine Option ist die Verhaltens- und Kommunikationstherapie, die dabei hilft, die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes sowie sein Verhalten in sozialen Situationen zu verbessern.

Pädagogische Therapie ist eine weitere Behandlungsoption für Kinder mit Autismus. Normalerweise zeigen Kinder mit Autismus bemerkenswert gute Reaktionen auf gut strukturierte Bildungsprogramme. Ein Team von Spezialisten entwickelt solche Programme, die ein breites Spektrum von Aktivitäten beinhalten. Sie tragen dazu bei, die sozialen, Verhaltens- und Kommunikationsfähigkeiten der Kinder zu fördern. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass sich solche personalisierten Verhaltensinterventionen positiv auf die Kinder auswirken.

Außerdem sind Familientherapien sinnvoll. Als Eltern müssen Sie neue Spiel- und Interaktionsmöglichkeiten mit Ihrem Kind erlernen. Auf diese Weise verbessern Sie seine sozialen Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten ebenfalls. Letztendlich können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um mit den untypischen Verhaltensweisen des Kindes besser umzugehen, und ihm die Lebenskompetenzen zu vermitteln, die es braucht.

Abschließende Bemerkungen

Viele Kinder mit Autismus brauchen ein Leben lang Unterstützung. Daher sollten Eltern emotional darauf vorbereitet sein, die Einzigartigkeit ihres Kindes  akzeptieren, und stets bemüht sein, ihrem Nachwuchs zu helfen, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Was Ihr Baby zum Schlafen braucht: ein Leitfaden für neue Eltern
    Was Ihr Baby zum Schlafen braucht: ein Leitfaden für neue Eltern

    Wenn sie zum ersten Mal ein weinendes Baby zuhause haben, ist es ganz normal, dass…

  • Tipps für Eltern von Kindern mit Zerebralparese
    Tipps für Eltern von Kindern mit Zerebralparese

    Infantile Zerebralparese ist ein Krankheitsbild, das Eltern von betroffenen Kindern oft vor große Probleme stellt.…

  • Ein Leitfaden zu Stoffwindeln für neue Eltern 7
    Ein Leitfaden zu Stoffwindeln für neue Eltern

    Warum sollten Sie Stoffwindeln verwenden? Das Tolle an Stoffwindeln ist, dass Sie sie für jedes…

Postpartum Basics 3
Grundlegendes nach der Geburt
Preparing for Baby 5
Vorbereitung auf das Baby
Work, Life, Baby, Balance 3
Work-Life-Baby-Balance
Vorheriger Beitrag: « Wie sich Ibuprofen auf die Schwangerschaft auswirkt
Nächster Beitrag: Vaginalpilz während der Schwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche