Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Kombucha während der Schwangerschaft: Die Kontroverse

Kombucha während der Schwangerschaft: Die Kontroverse

Bei Kombucha handelt es sich um ein kohlensäurehaltiges, vergorenes Getränk, dessen Ursprünge bis ins China des dritten Jahrhunderts v. Chr. reichen. Dieses würzig schmeckende Getränk wird durch Kombination aus Oolong-, Schwarz- oder auch Grüntee mit Zucker, Bakterien und Hefe hergestellt, wodurch eine Gärung in Gang gesetzt wird. Der vergorene Tee ist als Energiespender beliebt, wenn Sie jedoch schwanger sind oder stillen, stellt Kombucha nicht gerade die beste Wahl für Sie dar. Tatsächlich kann der Konsum während der Schwangerschaft sogar schädlich sein.

Kombucha-Tee: Alkohol und Gärung

Der Gärvorgang sorgt für einen Alkoholgehalt im Tee, der durchaus erhöht sein kann. Angaben von WebMD zufolge sind manche Kombucha-Teehersteller in den USA mittlerweile ins Blickfeld des Bundesbüros für Alkohol- und Tabaksteuern (TTB) geraten und wurden von diesen angehalten, ihre Rezeptur aufgrund des hohen Alkoholgehalts zu verändern.

Stimmen gegen Kombucha-Tee für schwangere Frauen

„Kombucha für Frauen ungeeignet“, so das Seuchenkontrollamt: Gesunden Menschen wird empfohlen, lediglich 120 ml Kombucha-Tee pro Tag zu trinken. 1995 starben zwei Frauen, nachdem sie mehr als die empfohlene Tagesmenge zu sich genommen hatten. Das Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention (CDC) der Vereinigten Staaten gibt an, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Konsum des Tees und den Todesfällen gebe. Aufgrund der vielen Unklarheiten in Bezug auf Kombucha und den damit zusammenhängenden Sterbefällen, rät das CDC offiziell Stillenden, Schwangeren oder chronisch Kranken vom Konsum dieses Getränks ab.

Vergorene Lebensmittel gefährlich für schwangere Frauen: Das US-Ministerium für Landwirtschaft (USDA) führt regelmäßig Kontrollen bei Kombucha-Herstellern durch und hat bislang bei keiner Inspektion Krankheitserreger entdecken können. Angaben des CDC zufolge besteht jedoch eine Gefahr der Keimverseuchung. Selbst bei besten Sicherheitsmaßnahmen seien bei Inspektionen Schimmelspuren entdeckt worden. Diese Schimmelarten seien zwar allgemein harmlos, jedoch bestehe weiterhin das Risiko, dass sich diese als gefährlich erweisen könnten.

Fetales Alkoholsyndrom: Im Gegensatz zu manchen anderen Getränken, gärt Kombucha-Tee weiter, selbst wenn er schon in Flaschen abgefüllt im Regal steht. Das beweist, dass der Alkoholgehalt steigen kann, wenn die Flasche längere Zeit ungeöffnet dort verbleibt.

Potentiell gesundheitsfördernde Wirkungen von Kombucha während der Schwangerschaft

Die Kontroverse um Kombuchatrinken während der SchwangerschaftTrotz der eindringlichen Warnungen vieler anerkannter Stellen wie des CDC, des USDA und bekannten Webseiten zum Thema Medizin wie WebMD glauben viele Frauen dennoch, dass die Gefahren des Kombuchatrinkens dessen potentielle Vorteile nicht überwiege. Kombucha-Tee ist seit Jahrhunderten dafür bekannt, eine äußerst gesundheitsfördernde Wirkung während der Schwangerschaft zu entfalten, insbesondere in den ersten drei Monaten.

  • Entgiftung: Viele Kombucha-Liebhaber sind der Ansicht, dass dieses Getränk hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, und den Körper an der Aufnahme von Giftstoffen zu hindern.
  • Energiespender: Der Konsum des Tees spende Energie durch Erhöhung der Hämoglobinwerte und Verbesserung der Sauerstoffversorgung im Blut. Er verhindere auch die Aufnahme von Nicht-Hämeisen.
  • Blutdruck: Kombucha wirkt blutdruckstillend, auch während der Schwangerschaft.
  • Immunsystem: Kombucha-Tee enthält sehr viel Vitamin C, das dafür bekannt ist, das Immunsystem zu stärken.
  • Magengeschwüre: Durch regelmäßigen Konsum könne der Tee durch Reduzierung der Magensäureausschüttung der Entstehung von Magengeschwüren vorbeugen.
  • Nervensystem: Es heißt, Kombucha könne Depressionen, Nervosität, epileptischen Anfällen und Kopfschmerzen vorbeugen.
  • Antioxidantien: Der Tee enthält jede Menge Antioxidantien.

Das sagen die Experten zu Kombucha

„Kombucha ist kein Getränk, das stillende oder schwangere Frauen zu sich nehmen sollten. Ist das Immunsystem ohnehin geschwächt, sollten Sie es nicht noch mit etwas nicht-pasteurisiertem belasten, es sei denn, Sie haben von Ihrem Arzt dazu die Erlaubnis bekommen.“, so der staatlich geprüfte Gastroenterologe Dr. Chad. Gonzales.

„Nachdem er im Regal landet, gärt er weiter, und dieser Gärvorgang erhöht den Alkoholgehalt. Dieser steigt auf einen Wert, der über dem erlaubten Höchstwert liegt, der derzeit 0,5 Vol. % beträgt. In manchen Fällen ist er doppelt oder dreifach so hoch. Die Verbraucher sollten wissen, was Sie da kaufen“, so Noel Rivers, Verbraucherschutzanwalt.

Bis mehr Forschungen über die gesundheitlichen Bedenken zu Kombucha vorliegen, raten die meisten Mediziner ihren stillenden und schwangeren Patientinnen dazu, von dem Tee lieber die Finger zu lassen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft
    Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft

    Gastautorin: Vanessa Liney Diese Energiekugeln sind einfach unglaublich. Sie sind leicht herzustellen und ein perfekter…

  • Die Bedeutung der Kontrolle der Herzgesundheit während der Schwangerschaft 1
    Herzgesundheit während der Schwangerschaft

    Eine unbekannte Gefahr während der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft bedeutet meist, dass nur das Baby im…

  • Eisenaufnahme während der Schwangerschaft und ihre Bedeutung
    Eisenaufnahme während der Schwangerschaft und ihre Bedeutung

    Ein neues Leben in die Welt zu setzen, ist eine aufregende Sache. Sowohl Mutter als…

Ernährung
Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Wertvolle Freundschaften während der Schwangerschaft aufrechterhalten
Nächster Beitrag: Wie Sie Geburtsfehler am besten vermeiden »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche