Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

PCOS und Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

Nabelschnurblutspende

Was das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) angeht, so ist weitgehend bekannt, dass diese Erkrankung eine tiefgreifende Auswirkung auf die weibliche Fruchtbarkeit haben kann. Zusätzlich zu den Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit, kann PCOS auch eine entscheidende Rolle während der Schwangerschaft und Geburt spielen.

Verstehen, was PCOS bedeutet

PCOS und Schwangerschaft: Was müssen Sie wissen?PCOS ist ein hormonelles Ungleichgewicht, das etwa zehn Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Dabei handelt es sich um die häufigste Hormonstörung bei Frauen. Der Körper der Betroffenen erzeugt typischerweise ein Ungleichgewicht der Fortpflanzungshormone. Außerdem führt PCOS oft zu einer gesteigerten Produktion und einer stark erhöhten Blutkonzentration eines weiteren wichtigen Hormons namens Insulin.

PCO-Symptome

Häufig entwickelt sich diese Störung, wenn die Pubertät einsetzt. Die typischen Symptome schließen unregelmäßige Menstruationszyklen ein, die entweder länger dauern als der durchschnittliche Zeitraum, oder längere Zeiten zwischen den Zyklen. Bei Frauen mit PCOS können auch schwerere Blutungen auftreten. In vielen Fällen können sich auch vergrößerte Ovarien oder Eierstockzysten entwickeln. Sollten die Insulinwerte auf ein entsprechend hohes Niveau klettern, kann auch Diabetes das Resultat sein.

Wie PCOS die Schwangerschaft beeinträchtigen kann

Sollte die Krankheit nicht ordnungsgemäß diagnostiziert und behandelt werden, können Fruchtbarkeitsprobleme entstehen. PCOS zu haben, bedeutet nicht, dass keine Schwangerschaft möglich ist, jedoch kann die Empfängnis durch diese Erkrankung erschwert werden. PCOS ist eine der häufigsten und behandelbaren Ursachen für weibliche Unfruchtbarkeit. In den meisten Fällen kann jedoch das Vorhandensein der Krankheit das Risiko erhöhen, mehrere Komplikationen während der Schwangerschaft zu entwickeln.

Fehlgeburten

Schwangere mit PCOS haben ein größeres Risiko, einen Abort zu erleiden. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Fehlgeburt auftritt, ist in der Frühschwangerschaft um ein Dreifaches erhöht! Es wird angenommen, dass die erhöhten männlichen Hormone die Qualität der Eizellen beeinträchtigen. Auch eine Insulinresistenz kann eine mögliche Ursache für eine Fehlgeburt sein.

Schwangerschaftsdiabetes

Aufgrund von Hormonschwankungen und erhöhten Insulinwerten kann diese Störung zu Schwangerschaftsdiabetes führen. Außerdem sind Babys mit auffälligem Geburtsgewicht typisch. Wenn Schwangerschaftsdiabetes korrekt behandelt wird, sind in der Regel keine Probleme zu erwarten, allerdings sind Mutter und Kind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, nach der Geburt chronischen Typ-2-Diabetes zu entwickeln.

Präeklampsie

In der Medizin als schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck bekannt, kann diese Erkrankung das Allgemeinbefinden von Mutter und Kind bedrohen. In schweren Fällen können Leber, Nieren und Gehirn in Mitleidenschaft gezogen werden.

Frühgeburten

Kinder, die zu früh zur Welt kommen, haben ein höheres Risiko, eine Vielzahl von Krankheiten und Geburtsdefekten zu entwickeln, als jene, die nach normaler Schwangerschaftsdauer geboren werden.

Entbindung per Kaiserschnitt

PCOS und Schwangerschaft: Was müssen Sie wissen? 2Bei Frauen mit ausgeprägter PCOS-Erkrankung oder jenen, deren Babys aufgrund von Schwangerschaftsdiabetes größer als normal sind, ist möglicherweise ein Kaiserschnitt erforderlich, um eine sichere Geburt zu ermöglichen.

 

Maßnahmen, um eine sichere Schwangerschaft und Entbindung zu gewährleisten

Für hormonelles Gleichgewicht sorgen

In manchen Fällen lässt sich PCOS unter Kontrolle bringen, indem der Hormonspiegel ausgeglichen wird. Spezielle Kontrollmaßnahmen sind meist von der Schwere der Erkrankung abhängig. Allerdings können effektive Methoden eine mit Nahrungsergänzungsmitteln angereicherte Kost, sowie eine Ernährungsumstellung oder den Einsatz von Medikamenten einschließen.

Vor der Empfängnis einen gesunden Lebensstil pflegen

Gewichtsreduktion, das Verfolgen einer gesunden, ausgewogenen Ernährung, sowie ausreichende körperliche Betätigung vor der Empfängnis, kann Frauen helfen, während der Schwangerschaft eine gesunde Gewichtszunahme zu erreichen und Diabetes vorzubeugen.

Den Blutzuckerspiegel kontrollieren

Gestationsdiabetes kann die größte gesundheitliche Bedrohung für werdende Mütter mit PCOS darstellen sowie zu den schwersten Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt führen. Ärzte predigen betroffenen Frauen, aufmerksam ihren Blutzuckerspiegel zu beobachten und unverzüglich radikale Korrekturmaßnahmen einzuleiten, falls die Werte zu hoch sein sollten.

Wenngleich PCOS definitiv eine Schwangerschaft beeinträchtigen kann, besteht die größte Hürde für Frauen mit dieser Erkrankung darin, schwanger zu werden. Eine gesunde Lebensweise, die Aufrechterhaltung günstiger Gewohnheiten während der Schwangerschaft und der regelmäßige Arztbesuch, um PCO-Symptome zu überwachen, können jedoch dafür sorgen, dass die Schwangerschaft ohne Probleme verläuft und das Baby gesund bleibt. 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft: Was Sie wissen müssen
    Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

    Harnwegsinfektionen sind nie ein schönes Erlebnis. Während der Schwangerschaft können sie jedoch noch unangenehmer und…

  • Was Sie über Unterleibskrämpfe in der Schwangerschaft wissen sollten
    Was Sie über Unterleibskrämpfe in der Schwangerschaft wissen sollten

    Unterleibskrämpfe in der Schwangerschaft können angsteinflößend sein, vor allem für Frauen, die zum ersten Mal…

  • Schwangerschaftsparanoia und was Sie darüber wissen sollten
    Was Sie über Schwangerschaftsparanoia wissen sollten

    Eine relativ häufige psychische Störung, die als Zwangsstörung bekannt ist, kann einen Zustand auslösen, der…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Low-Carb-Ernährung während der Schwangerschaft: Pro und Kontra
Nächster Beitrag: Schwangerschaftsverkündung: 6 kreative Tipps, um die Kinder zu überraschen »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche