Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Seltener Zelldefekt für Herzkrankheiten während der Schwangerschaft verantwortlich

Seltener Zelldefekt für Herzkrankheiten während der Schwangerschaft verantwortlich 1

Möglicherweise wird Ihnen peri- oder auch postpartale Kardiomyopathie ( PPCM) kein Begriff sein. Um es Ihnen zu erklären: Dabei handelt es sich um eine Herzkrankheit, von der schwangere Frauen betroffen sind, vor allem in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft. In einigen Fällen kann diese nach der Entbindung auftreten, oft auch bis fünf Monate später. Dabei handelt es sich um eine seltene Erkrankung mit ca. 300 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland. Nichtsdestotrotz ist sie für betroffene Frauen ein belastendes Ereignis.

Wie lauten die Symptome von PPCM?

Bevor wir auf die näheren Symptome von PPCM eingehen, wollen wir uns zunächst ansehen, wie diese Krankheit entsteht. Dies ist dann der Fall, wenn die Herzkammern derartig geweitet sind, dass die Muskeln dadurch geschwächt werden. Tritt dies ein, kommt es zu einem schlagartigen Absinken des Blutdrucks, was sich wiederum auf die lebenswichtigen Organe wie Leber und Lunge auswirkt. Die Symptome von PPCM ähneln jenen von Herzversagen, wobei Kurzatmigkeit, die mit Hand- und Fußschwellungen einhergeht, ein typisches Anzeichen ist. Zudem kommt es bei manchen Frauen zu folgenden Symptomen:

  • Atemprobleme im Liegen
  • Fußödeme
  • Starker Harndrang
  • Herzrasen
  • Blutdruckabfall im Stehen

Wie PPCM diagnostiziert wird

Die Symptome von PPCM ähneln dem klassischen Herzversagen. Wie genau werden diese Krankheiten unterschieden? Um PPCM zu diagnostizieren, verwendet der Arzt ein Stethoskop, um zu überprüfen, ob sich Flüssigkeit in der Lunge angesammelt hat. Zudem achtet er auf ungewöhnliche Geräusche und Anzeichen eines erhöhten Pulses. Zuletzt wird auf Anzeichen einer verminderten Herzfunktion untersucht, was mithilfe einer Echokardiografie (UKG) erfolgt. Folgende Faktoren können u.a. zur Diagnose beitragen:

  • Herzversagen während der Schwangerschaft
  • UKG-Untersuchung, die eine sog. „Ejektionsfraktion“ von unter 45% ergibt
  • Herzversagen bei nicht vorhandenen sonstigen Risikofaktoren

Wie wird PPCM klassifiziert?

Es sei erwähnt, dass PPCM in unterschiedlichen Schweregraden auftreten kann. Die Klassifikation wird dabei wie folgt vorgenommen:

  • Klasse I – asymptomatische PPCM
  • Klasse II – mögliche, mäßige Symptome
  • Klasse III – Symptome zeigen sich bei leichter Belastung
  • Klasse IV – Symptome zeigen sich andauernd

Wodurch wird PPCM verursacht?

Seltener Zelldefekt für Herzkrankheiten während der Schwangerschaft verantwortlichEs gibt derzeit keine genauen Daten, die erklären könnten, warum sich bei einigen Frauen diese Krankheit entwickelt, während sie es bei anderen nicht tut. Dennoch zeigen Studien, dass PPCM mit einer Entzündung des Herzmuskels sowie einer Fehlfunktion des Immunsystems zusammenhängen könnte. PPCM wird bei stark übergewichtigen Frauen besonders häufig diagnostiziert. Zudem können bestimmte Fehler in der Lebensweise die Anfälligkeit bei allen Frauen erhöhen, unabhängig vom jeweiligen Körpergewicht, wie beispielsweise:

  • Nikotinkonsum
  • Alkoholmissbrauch
  • Falsche Ernährung
  • Bereits erfolgte Herzerkrankungen
  • Mehrlingsgeburten

Wie wird PPCM behandelt?

Was die Behandlung von PPCM angeht, empfehlen Ärzte vor allem Maßnahmen, die darauf abzielen, Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge möglichst zu vermeiden. Um dies zu erreichen, werden meist folgende Arten von Medikamenten verschrieben:

  • Diuretika
  • Beta-Blocker
  • Blutgerinnungshemmer
  • Angiotension-konvertierende Enzyme
  • Herzglykoside

Fazit

Sollten Sie schwanger sein, und Symptome bemerken, die auf eine Kardiomyopathie hindeuten, sollten Sie umgehend ärztliche Hilfe aufsuchen, um sich selbst als auch Ihr Baby bestmöglich zu schützen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Schwangerschaftsdiabetes: ein Risiko für Herzkrankheiten
    Schwangerschaftsdiabetes: ein Risiko für Herzkrankheiten

    Laut Forschungen kann Schwangerschaftsdiabetes bei Frauen Herzkrankheiten auslösen. Aus diesem Grund ist es wichtig, mehr…

  • Tipps, die Sie für eine gesunde und sichere Schwangerschaft wissen müssen
    Tipps für eine gesunde Schwangerschaft

    Gast Autor: Peter Fryer Mutter zu sein, ist eine der schönsten Erfahrungen, die einer Frau…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Wie Sie Geburtsfehler am besten vermeiden
Nächster Beitrag: Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche