Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Tee während der Schwangerschaft selbst herstellen

Tees selber machen während der Schwangerschaft – der große Ratgeber 2

Bestimmte Formen von Kräutertees eigenen sich speziell für werdende Mütter. Das beliebte Heißgetränk kann helfen, gängige Symptome zu lindern und dafür sorgen, dass die Schwangerschaft reibungslos verläuft.

Kräuter, die während der Schwangerschaft helfen können

Einige Kräuterextrakte sind effektiv, um die körperlichen Symptome der Schwangerschaft zu lindern. Zu den wirksamsten Zutaten in Tees und anderen Getränken zählen u.a.:

  • Rote Himbeere – Himbeeren bieten während der Schwangerschaft gleich mehrere Vorteile, u.a. Stärkung der Gebärmutter, Anregung der Milchproduktion, Linderung von Übelkeit und Wehen. Zudem kann diese Frucht die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen während der Geburt verringern.
  • Ingwer – Ingwer ist allgemein als verdauungsfördernd bekannt. Entsprechend zeigen sich bei schwangeren Frauen, die Ingwer in Maßen konsumieren, seltener Fälle von Schwindel und morgendlicher Übelkeit.
  • Hafer – Diese Pflanze enthält sehr viel Kalzium und Magnesium, Substanzen, die wichtig für die Entwicklung des ungeborenen Kindes sind. Zudem wirkt sie beruhigend und kann dadurch schwangeren Frauen bei Angstzuständen und beim Einschlafen helfen.
  • Pfefferminze – Pfefferminze ist für ihre entspannende Wirkung auf das Verdauungssystem bekannt. Bei schwangeren Frauen bewirkt sie ein Nachlassen und eine geringere Häufigkeit von morgendlicher Übelkeit.

Ärzte und Ernährungsexperten raten zur Vorsicht bei allen möglichen pflanzlichen Produkten, auch bei solchen, die als unbedenklich gelten. Zudem sollten Sie vor dem Konsum immer mit Ihrem Arzt sprechen.

Kräuter, die Sie während der Schwangerschaft vermeiden sollten

Die medizinische Fachwelt rät schwangeren Frauen, von bestimmten Kräutern komplett abzusehen. Das gilt vor allem für alle Extrakte, die für ihre anregende Wirkung bekannt sind. Solche Stoffe können schlimme Folgen wie Fehlgeburten und Geburtsfehler nach sich ziehen. Zu den potentiell schädlichen Kräutern gehören Johanniskraut, Süßholzwurzel, Bockshornklee, Trauben-Silberkerze, Indianerwiege, Echinacea, Kava, Ginseng und Yohimbe.

Schwangerschaftstaugliche Teerezepte

Die Kombination aus bestimmten sicheren Kräutern könnte Mutter und Kind gleichermaßen zugutekommen, und wertvolle Nährstoffe liefern. Darüber hinaus können die folgenden Tees einigen der Unannehmlichkeiten vorbeugen, die häufig mit der Schwangerschaft verbunden sind.

  • Tee gegen Morgenübelkeit
  • Himbeerblättertee
  • Schwangerschaftstee
  • Ingwertee mit Honig und Zitrone
  • Hagebutten- und Himbeerblättertee

Tee gegen Morgenübelkeit

Zutaten

  • 1 TL gehackte Zitronenmelisse
  • 1 TL gehackte Ingwerwurzel
  • 3 TL gehackte Pfefferminzblätter
  • 250 ml kochendes Wasser

Zubereitung

Alle Zutaten in eine Teezange oder ein Teesieb geben. Filtergerät in einer Tasse platzieren. Kochendes Wasser in die Tasse leeren. Tasse zehn bis fünfzehn Minuten abdecken. Filtergerät entfernen und genießen. Ggf. Eis dazugeben, falls der Tee kalt getrunken wird.

Himbeerblättertee

Tees selber machen während der Schwangerschaft – der große RatgeberZutaten

  • Vier Tassen getrocknete Himbeerblätter
  • Eine Tasse getrocknete Luzerne
  • Eine Tasse getrocknete Brennnesselblätter
  • Eine halbe Tasse getrocknete Löwenzahnblätter

Zubereitung

Alle Zutaten in einem geschlossenen Behälter vermischen. Zur Zubereitung einer Tasse einen Teelöffel der Mischung entnehmen und in die Tasse geben. 250 ml Wasser zum Kochen bringen. Kochendes Wasser in die Tasse leeren. Mischung rund fünf Minuten ziehen lassen und genießen.

Schwangerschaftstee

Zutaten

  • je 60 g Brennnessel- und Himbeerblätter
  • je 30 g Haferstroh und Luzerne
  • je 15 g Zitronenmelisse, Hagebutten und Rosenknospen

Zubereitung

Zutaten in einer Schüssel mischen. Zur Aufbewahrung in einen verschließbaren Behälter geben.

Zur Zubereitung einen Liter Wasser zum Kochen bringen. Rund 15 g Teemischung aus dem Behälter nehmen. Wasser mit Mischung in eine Kanne geben und mindestens acht Stunden ziehen lassen.

Ingwertee mit Honig und Zitrone

Tees selber machen während der Schwangerschaft – der große Ratgeber 1Zutaten

  • 1 frisch geriebene Ingwerwurzel
  • ½ Zitrone
  • Honig
  • 500 ml Wasser

Zubereitung

Ingwerwurzel reiben und in ein Glasbehältnis geben. Zitronenscheiben dünn aufschneiden und zum geriebenen Ingwer geben. Honig beifügen. Kochendes Wasser in den Behälter leeren. Vor dem Trinken mindestens fünf Minuten ziehen lassen.

Hagebutten- und Himbeerblättertee

Zutaten

  • je 1 TL getrocknete Himbeerblätter und Hagebutten
  • ½ TL Hibiskusblätter

Zubereitung

Zutaten in ein Teeei oder eine Teezange geben. Die Mischung in eine Tasse kochendes Wasser leeren. Vor dem Trinken mindestens zwei Minuten ziehen lassen. 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Teetrinken während der Schwangerschaft
    Der Konsum von Tee während der Schwangerschaft

    Ein Kind zu erwarten, kann zwar eine der schönsten Erfahrungen sein, die es gibt, jedoch…

  • Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft
    Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft

    Gastautorin: Vanessa Liney Diese Energiekugeln sind einfach unglaublich. Sie sind leicht herzustellen und ein perfekter…

  • Was die Forschung über Ihre morgendliche Tasse Kaffe während der Schwangerschaft sagt
    Was die Forschung über Ihre morgendliche Tasse Kaffee während der Schwangerschaft sagt

    Haben Sie sich je gefragt, wieso der Konsum von Koffein ein solch heißes Thema für schwangere…

Ernährung
Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Eine Wunschliste für Ihre Babyparty
Nächster Beitrag: Tipps für nachhaltige, umweltfreundliche Babyausstattung »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche