Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Tipps, um im Kinderzimmer Platz zu schaffen 

Tipps, um im Kinderzimmer Platz zu schaffen  1

Viele werdende Eltern sehen sich mit einem Platzproblem konfrontiert, wenn es darum geht, das Kinderzimmer für Ihren Nachwuchs zu planen. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie das Beste aus beengten Räumen machen können.

Sich auf die Geburt eines Kindes vorzubereiten, kann ein ebenso aufregender wie zermürbender Prozess sein. Man muss Anschaffungen machen, Dinge erledigen und einiges lernen. Einen Lebensraum für das Neugeborene zu schaffen, ist ein wichtiger Teil dieses Prozesses. Ob Sie nun in einem Haus oder einer Wohnung leben; viele Ehepaare empfinden es als schwierig, genügend Platz für das gewünschte Kinderzimmer zu finden. Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die vorhandene Fläche bestmöglich zu nutzen. Manchmal besteht der Trick darin, den Raum intelligent und effizient zu verwenden, anstatt sich darum zu sorgen, zu wenig Terrain zur Verfügung zu haben. Die folgenden Ratschläge sind hilfreich, um für mehr Platz in Ihrem neuen Kinderzimmer zu sorgen.

Helle Farben

Tipps, um im Kinderzimmer Platz zu schaffen  Farben sind das Erste, worüber sich werdende Eltern bei einem Kinderzimmer Gedanken machen sollten. Die klassische Farbwahl verlangt rosa für Mädchen und blau für Jungen. Auch wenn dieses Klischee abgedroschen klingen mag, ist es von der richtigen Wahl nicht weit entfernt. Bei wenig Platz im Kinderzimmer ist es wichtig, eine hellere Farbe zu wählen. Dies schafft eine offenere, lebendigere und freundlichere Atmosphäre im Zimmer und sorgt dafür, dass der Raum größer wirkt. Dunklere Farben hingegen führen dazu, dass sich das Babyzimmer wie eine kleine Höhle anfühlt, wodurch keine einladende Atmosphäre für den Säugling entsteht.

Lassen Sie Licht hinein

Kleine Zimmer fühlen sich oft beengend an. Etwas natürliches Licht hinein zu lassen, kann Wunder bewirken, wenn es um das Raumgefühl geht. Hat das Zimmer Fenster, ist es ratsam, für genügend Licht von außen zu sorgen und die Fenster nicht komplett abzudunkeln. Dies kann dadurch erreicht werden, indem man hellere Farben und dünnere Jalousien wählt. Kleine Räume ohne Fenster können mit Kunstlicht akzentuiert werden. Hauptsache, das Zimmer ist so beleuchtet, dass es großräumiger wirkt.

Zusammenklappbare Möbel sind Gold wert

Wenn es darum geht, das Meiste aus beengten Zimmern zu machen, sind zusammenklappbare Möbel eine tolle Alternative. Während unbewegliches Mobiliar beträchtliche Flächen einnimmt, können klappbare Teile dabei helfen, den Platz vielseitiger zu gestalten. Klappmöbel nehmen nur Raum ein, wenn sie genutzt werden. Anstatt zum Beispiel in einen sperrigen Wickeltisch zu investieren, gibt es verschiedene klappbare Versionen, die reichlich Platz sparen. Manche davon werden an der Wand angebracht, um keine Bodenfläche zu verlieren. Suchen Sie online nach klappbaren Alternativen zu den gängigen Möbeln für das Kinderzimmer.

Verwenden Sie ungenutzten Raum

Automatisch gespeicherter Entwurf 23Auch wenn ein kleines Zimmer scheinbar keinen zusätzlichen Platz bietet, könnte eine gewissenhaftere Suche ihn dennoch enthüllen. Egal, ob Sie ein Bett oder eine Wiege haben: es gibt fast immer Stauraum darunter. Manche Wiegen sind sogar mit eingebauten Vorratsbehältern erhältlich, die eine tolle Lösung für eine verbesserte Organisation darstellen. An Wänden mit leeren Stellen können Regale angebracht werden. Der Kleiderschrank ist eine weitere Quelle für ungenutzte Bereiche in kleinen Zimmern. So können etwa Dinge unterhalb oder über der Kleidung verstaut werden. Ablagefächer können verwendet werden, um den Platz zu organisieren.

Das Durcheinander loswerden

Minimalismus ist der beste Freund, wenn man in beengten Verhältnissen lebt. Wenn sie sich das neue Zimmer ihres Babys erträumen, könnten Eltern geneigt sein, zu verschiedenen unnötigen Einrichtungsgegenständen zu greifen. Während dies in einem größeren Raum sinnvoll sein mag, muss man mit einer minimalistischen Einstellung herangehen, sollte der Platz begrenzt sein. Daher ist es wichtig, jegliches Durcheinander aus dem künftigen Kinderzimmer zu entfernen. Nur die wichtigsten Bestandteile sollten bleiben. Nachdem man sich auf das absolut Nötigste verständigt hat, können Eltern mit dem Brainstorming darüber beginnen, wie sich Möbelstücke und Dekorationsgegenstände am besten organisieren lassen.

Auch wenn es keinen Spaß macht, sich mit Platzmangel auseinanderzusetzen, muss dieses Problem keine unüberwindliche Hürde darstellen. Mit ein wenig Intuition und Kreativität können werdende Eltern ein wundervolles Babyzimmer schaffen. Hellere Farben und ausreichend natürliches Licht können dabei helfen, für ein größeres und optimaleres Raumgefühl zu sorgen. Zusammenklappbare Möbel und eine minimalistische Einstellung tun Ihr übriges.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Tipps, um Ihr Zuhause babysicher zu machen 1
    Tipps, um Ihr Zuhause babysicher zu machen

    Die meisten Eltern freuen sich auf den Tag, an dem ihr Nachwuchs zu krabbeln beginnt.…

  • Sodbrennen in der Schwangerschaft: sieben Tipps
    Sodbrennen in der Schwangerschaft: sieben Tipps

    Sodbrennen oder auch Reflux, ist ein häufiges Symptom während der Schwangerschaft. Auch wenn dadurch lästige…

  • Reisen in der Schwangerschaft: 7 Tipps 2
    Reisen in der Schwangerschaft: 7 Tipps

    Reisen kann schwierig sein. Eine Schwangerschaft erfordert zudem, dass man sich über viele Extrapunkte Gedanken…

Preparing for Baby 5
Vorbereitung auf das Baby
Preparing at Home 3
Vorbereitung Zuhause
Vorheriger Beitrag: « Überblick über die verschiedenen Methoden der Geburtseinleitung
Nächster Beitrag: Ein Geburtsratgeber für werdende Väter »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche