Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten

Träume in der Schwangerschaft

Träume in der Schwangerschaft

Träume in der Schwangerschaft sind oft besonders intensiv, emotional und einprägsam – und das hat sowohl psychologische als auch biologische Gründe. Sie können von Ängsten und Hoffnungen bis hin zu skurrilen Fantasien reichen. Die Bedeutung dieser Träume hängt stark von der individuellen Lebenssituation, den Gefühlen der werdenden Mutter und den körperlichen Veränderungen ab.

Warum träumen Schwangere so intensiv?

  1. Träume in der Schwangerschaft 1Hormonelle Veränderungen
    Hormonfluktuationen (v.a. Progesteron und Östrogen) können den Schlafrhythmus beeinflussen und dazu führen, dass man häufiger aufwacht – dadurch erinnert man sich öfter an Träume.

  2. Emotionale Verarbeitung
    Eine Schwangerschaft ist eine tiefgreifende Lebensveränderung. Das Gehirn nutzt Träume, um Ängste, Vorfreude, Unsicherheit und Rollenveränderungen zu verarbeiten.

  3. Mehr REM-Schlaf-Phasen
    Aufgrund des häufigeren Wachwerdens erleben viele Frauen mehr REM-Schlaf-Phasen, in denen Träume besonders lebhaft sind.

Häufige Traummotive in der Schwangerschaft und ihre möglichen Bedeutungen

Traummotiv Mögliche Bedeutung
Geburt oder Baby Beschäftigung mit der bevorstehenden Geburt, Ängste oder Vorfreude
Verlust oder Trennung Angst, die Kontrolle zu verlieren oder jemanden zu verlieren
Tiere (z. B. Babyschlangen, Ferkel) Symbol für Schutzinstinkt, neue Verantwortung oder Unbekanntes
Wasser (z. B. Wellen, Überschwemmung) Fruchtwasser, emotionale Tiefe, weibliche Energie
Sexträume Erhöhte Libido durch Hormone, Wunsch nach Nähe oder Veränderung der Beziehung
Verwandlung des Körpers Auseinandersetzung mit dem sich verändernden Körperbild
Nicht vorbereitet sein (z. B. Tasche vergessen, Baby verloren) Angst vor Versagen oder Überforderung

Wichtig zu wissen:

  • Träume sind keine Prophezeiungen, sondern Spiegel Ihrer Gedanken und Gefühle.

  • Wenn Sie ein Traum sehr beunruhigt, kann es helfen, darüber zu sprechen – mit dem Partner, der Familie, Freunden oder einer Hebamme.

  • Traumtagebuch führen kann helfen, wiederkehrende Themen zu erkennen und besser zu verstehen, was Sie unterbewusst beschäftigt.

  • Vor dem Schlafen gehen sollte Stress vermieden werden, stattdessen können entspannende Aktivitäten wie Yoga oder ein heißes Bad helfen, besser zu schlafen
  • Sorgen Sie für eine gemütliche, sichere Atmosphäre:

    • Träume in der Schwangerschaft 2Dunkler, kühler Raum

    • Bequeme Schwangerschaftskissen

    • Beruhigende Gerüche (z. B. Lavendel – wenn Sie ihn vertragen)

  • Meiden Sie Handy oder Bildschirm direkt vor dem Einschlafen (wegen Blaulicht)

  • Entspannende Einschlaf-Affirmationen für Schwangere

    • „Ich lasse heute los. Mein Baby und ich sind sicher.“

    • „Ich darf mich ausruhen. Alles geschieht zur richtigen Zeit.“

    • „Mein Körper ist stark, mein Geist ist ruhig.“

 

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Halloween-Ideen für Schwangere: Kreativ, gruselig und unvergesslich

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten