Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wie die Schwangerschaft Ihre Knochengesundheit beeinflusst

Automatisch gespeicherter Entwurf 267

Die Schwangerschaft ist für den Körper eine Zeit großen Wandels. Viele Frauen bemerken Veränderungen der Knochengesundheit, die auf Hormonschwankungen und überschüssiges Gewicht während der Schwangerschaft zurückzuführen sind. Für Frauen, die ein Baby erwarten, ist es daher wichtig, zu wissen, wie sie ihre Knochen während dieser Zeit bestmöglich schützen.

Die Schwangerschaft und Ihre Auswirkung auf die Knochenstärke

Die Schwangerschaft kann erheblichen Einfluss auf die Knochengesundheit haben. Bei werdenden Müttern kommt es zu einer Gewichtszunahme und hormonellen Veränderungen, die die Knochenstärke verändern können. Die Schwangerschaft wirkt sich u.a. wie folgt auf die Knochen aus:

Hormonelle Veränderungen

Der Spiegel an Hormonen wie Östrogen, Progesteron und Wachstumshormone nimmt in der Schwangerschaft zu, was wichtig für das Erhalten gesunder Knochen ist, da sie die Kalziumwerte steuern. Die Werte dieser Hormone können jedoch schneller sinken, falls Stress oder andere Faktoren wie Über- und Untergewicht vor der Schwangerschaft vorliegen. Dieses Absinken kann zu späterer Osteoporose führen, wenn nicht rechtzeitig durch Ernährung und Sport vorgebeugt wird.

Veränderte Kalziumaufnahme

Automatisch gespeicherter Entwurf 268Während der Schwangerschaft wird vermehrt Kalzium durch die Nahrung zugeführt. Der erhöhte Mineralstoffbedarf erschwert es allerdings, genügend Kalorien aufzunehmen. Wichtige Nährstoffe wie Kalzium und Magnesium können deshalb nicht aufgenommen werden, was Mangelerscheinungen verursachen kann, und sich wiederum auf die Knochenstärke auswirkt.

Potenzielle Mangelerscheinungen

Die benötigten Mengen an Vitamin D, A, C und B12 erhöhen sich in der Schwangerschaft ebenfalls. Viele Frauen schaffen es jedoch nicht, ihren täglichen Bedarf zu decken. Mögliche Ursachen sind Appetitlosigkeit oder Übelkeit, die zu Mängeln an diesen wichtigen Nährstoffen führen. Dies kann zu erheblichen Veränderungen in den Knochen führen.

Was können Sie in der Schwangerschaft für Ihre Knochengesundheit tun?

Die empfohlenen Vitamine einnehmen

Nehmen Sie unbedingt Ihre pränatalen Vitamine ein. Klären Sie mit Ihrem Arzt ab, ob mögliche Vitamin- oder Mineralstoffmängel vorliegen, und wie Sie diese ausgleichen können. Nehmen Sie die empfohlene Tagesmenge an Kalzium ein, um Ihre Knochen gesund zu erhalten. Das können Sie durch eine Tasse Milch oder einen Jogurt pro Tag leicht erreichen.

Auf eine ausreichende Kalziumzufuhr achten

Um genug Kalzium zu sich zu nehmen, wenn Sie schwanger sind, reicht es, fettarme Milchprodukte auf den Speiseplan zu bringen. Versuchen Sie es auch mit grünem Kohlgemüse wie Brokkoli und Rosenkohl, Tofu, angereicherten Cerealien und frischem Orangensaft. Ihr Arzt kann Ihnen zusätzliche Vitaminpräparate verschreiben, wenn Ihre Werte nicht im Normalbereich liegen sollten.

Regelmäßig Sport machen

Bewegung ist für Ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden gleichermaßen wichtig. Vielen Frauen fällt es schwer, Sport zu treiben, wenn sie schwanger sind. Es gibt jedoch einige Sportarten, die Sie bedenkenlos ausüben können, wie beispielsweise Spazierengehen oder Schwimmen mit einem Schwimmgürtel.

Sport verbessert Ihre Knochengesundheit u.a. dadurch, dass Hormone ausgeschüttet werden, die Ihre Knochen stärken. Regelmäßige körperliche Aktivität hebt außerdem Ihre Stimmung und verleiht Ihnen mehr Energie. Außerdem verbessert sich dadurch Ihre Haltung und Sie finden erholsameren Schlaf. Sport ist auch ein wunderbares Mittel, um Ihren Körper wieder in Form zu bringen, nachdem Ihr Baby geboren wurde. Sie sollten jedoch ärztlichen Rat einholen, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen.

Eine gesunde Ernährung verfolgen und viel trinken

Sie brauchen die Nährstoffe in Ihrer täglichen Kost jetzt nicht mehr nur für sich alleine, sondern auch für Ihr heranwachsendes Baby! Essen Sie reichlich Lebensmittel, die über Kalzium verfügen, wie Käse, Sojamilch, bei Bedarf mit Vitamin-D- oder Vitamin-K-Zusätzen. Sie sollten mindestens zwei bis drei Liter pro Tag trinken, um gut hydriert zu bleiben.

Riskantes Verhalten vermeiden

Es ist extrem wichtig, dass Sie sich während der Schwangerschaft von schädlichen Substanzen fernhalten, und auf keinen Fall rauchen oder Alkohol konsumieren! Üben Sie auch keine gefährlichen Sportarten aus, da diese zu Verletzungen führen können, die sich wiederum auf Ihre Knochen sowie Ihre allgemeine Gesundheit und die Schwangerschaft auswirken können.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Automatisch gespeicherter Entwurf 188
    Wie interstitielle Zystitis die Schwangerschaft beeinflusst

    Interstitielle Zystitis (oder Bladder Pain Syndrome, IC/BPS) bezeichnet eine chronische Entzündung der Blase. Sie unterscheidet…

  • Reiki and It's Effects During Pregnancy 1
    Wie Reiki die Schwangerschaft beeinflusst

    Für Frauen, die ein Kind erwarten, gibt es eine ganze Reihe beliebter entspannender oder meditativer…

  • Wie Endometriose Schwangerschaft und Geburt beeinflusst 1
    Wie Endometriose Schwangerschaft und Geburt beeinflusst

    Wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, kann der Verdacht auf Endometriose bestehen. 20 bis…

Grundlegendes zur Schwangerschaft
Symptoms and Changes 3
Symptome & Veränderungen
Vorheriger Beitrag: « Wie Sie eine mögliche Fehlgeburt erkennen
Nächster Beitrag: Ein kreativer Leitfaden für die Bekanntgabe der Schwangerschaft und die Enthüllung des Geschlechts »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche