Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wie Sie Ihrem Baby helfen, sich an die Zeitumstellung anzupassen

Wie Sie Ihrem Baby helfen, sich an die Sommerzeit anzupassen 1

Das Ende der Sommerzeit ist eine große Umstellung. Jetzt, wo wir die Uhren wieder auf die Winterzeit umstellen, gewinnen wir zwar eine zusätzliche Stunde, die innere Uhr eines Babys ist jedoch nicht auf diese Veränderung eingestellt. In Ihrem täglichen Leben hat die Sommerzeit wahrscheinlich keine allzu großen Auswirkungen, aber sobald Sie Eltern werden, stellen Sie fest, dass dies nicht länger der Fall ist. Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Schritte, die Ihrem Nachwuchs helfen, sich an die Zeitumstellung ohne allzu große Probleme anzupassen.

1. Fester Schlafrhythmus

Es ist wichtig, zu wissen, dass jedes Baby anders ist. Daher ist es ein guter Anfang, mit einem soliden Schlafrhythmus zu beginnen. Damit das Kind eine gute Schlafgrundlage hat, benötigt es drei grundlegende Elemente:

  • Geräusche – Während einige Babys Schlaflieder, Musik und Meeresrauschen zum Einschlafen hören, werden die meisten durch ein brummendes, tiefes Geräusch beruhigt. Braunes Rauschen ist ein tiefer, starker Klang am unteren Ende des Spektrums ohne hochfrequente Töne.
  • Dunkelheit – Ihr Baby benötigt ein dunkles Zimmer, um gut schlafen zu können. Dieses sollte dunkel genug sein, damit die Sonne tagsüber nicht durch die Fenster scheint. Verdunkelungsvorhänge sind eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass der Raum die nötigen Kriterien für ein Nickerchen während des Tages erfüllt.
  • Schlafenszeit – Die Schlafenszeit sollte zwischen 18.30 und 19.30 Uhr beginnen, wenn das Melatonin des Säuglings auf dem Höhepunkt ist. Wenn Sie versuchen, ein Baby vor oder nach dieser Zeit zum Schlafen zu bringen, wacht es womöglich während der Nacht oder sehr früh am Morgen auf.

2. Lassen Sie Ihr Kind im Gitterbett

Versuchen Sie am besten, Ihr Kind bis zum dritten Lebensjahr im Gitterbett zu lassen. Dies ist besonders wichtig bei der Zeitumstellung. Sobald der Nachwuchs in einem normalen Bett schläft, hat er die  Möglichkeit, aus dem Bett zu springen, und im Haus herumzulaufen, sobald er aufwacht. Kinder unter drei Jahren verstehen noch nicht, dass sie vor ihren Eltern aufwachen, und veranstalten Chaos. Das ist nicht ideal am ersten Tag nach der Zeitumstellung. Ein Gitterbitt hilft, die Bewegungen Ihres Kindes zu kontrollieren, damit es, wenn es zu seiner normalen Zeit aufwacht, an einem sicheren Ort ist, bis Sie bereit sind, es aus dem Bett holen.

3. Verschiedene Schlaftypen erfordern unterschiedliche Hilfen

Wie Sie Ihrem Baby helfen, sich an die Sommerzeit anzupassenExzessiver Schläfer

Wenn Ihr Baby bereits ein exzessiver Schläfer ist, und etwa 11 bis 12 Stunden nachts schläft und ein paar Stunden am Tag ein Nickerchen hält,  müssen Sie vor der Zeitumstellung nicht viel tun, um es vorzubereiten. Wenn dies der Fall ist, benötigt Ihr Baby etwa fünf Tage, um sich an die Zeitumstellung anzupassen. Es wird wahrscheinlich am Morgen nach der Umstellung eine Stunde früher aufwachen. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, 30 Minuten zu warten, bevor Sie Ihr Kind aus dem Bett holen. Dadurch stellen Sie sicher, dass sein Schlafrhythmus nicht von der Zeitänderung abweicht. Versuchen Sie, den Rest Ihres Zeitplans an diesem Tag um dreißig Minuten zu verschieben. Nickerchen, Essen, Bad und Schlafenszeit sollten 30 Minuten später als normal erfolgen. Nach drei Tagen, in denen alles um 30 Minuten verschoben wurde, sollten Sie den neuen Zeitplan um eine weitere halbe Stunde hinauszögern. Dies bringt Sie ohne große Schwierigkeiten auf den gleichen Zeitplan, den Sie vor der Umstellung hatten.

Problemschläfer

Wenn Ihr Baby Probleme hat, nachts durchzuschlafen, müssen Sie sich auf die Zeitumstellung vorbereiten, um zu verhindern, dass sich das Schlafverhalten Ihres Sprösslings verschlimmert. Sie sollten diesen Vorgang eine Woche vor der Zeitumstellung starten. Eine Woche vorher sollten Sie die Schlafenszeit des Babys um 15 Minuten nach hinten verschieben. Am Morgen lassen Sie Ihr Kind 15 Minuten länger in seinem Bett, nachdem es aufwacht, bevor Sie es aufwecken. Wie bei Langschläfern, sollten Sie den gesamten Tagesablauf um 15 Minuten nach hinten verschieben. Nickerchen, Essen, Bad und Schlafenszeit sollten jetzt 15 Minuten später erfolgen. Nachdem zwei Tage verstrichen sind, fügen Sie dem neuen Zeitplan weitere 15 Minuten hinzu. Nun ist alles um 30 Minuten verschoben. Setzen Sie diesen Vorgang alle zwei Tage fort, indem Sie Ihren Zeitplan um 15 Minuten nach hinten hinausschieben, bis Sie auf Ihren normalen Zeitplan kommen. Wenn Ihr Baby Probleme mit den kleinen Zeitverschiebungen hat, geben Sie ihm einen zusätzlichen Tag, um sich anzupassen, und machen Sie aus zwei Tagen drei. 

Zusätzliche Hilfe

Wenn Ihr Baby aufgrund der Zeitumstellung an Schlafstörungen leidet, kann sich dies negativ auf das Schlafmuster Ihrer gesamten Familie auswirken. Wenn Ihr Nachwuchs Schwierigkeiten hat, einen guten Schlafrhythmus zu finden, können Sie ihm mit anderen Dingen zusätzlich helfen. Sollte Ihr Kind dennoch Probleme mit dem Übergang haben, kann es ratsam sein, sich an einen Kinderarzt zu wenden.

Was Sie beachten sollten

Es ist wichtig, zu beachten, dass jedes Baby anders ist. Manche brauchen vielleicht etwas mehr Zeit, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen. Ein Säugling unter 12 Wochen kann sich noch nicht so anpassen wie ältere Babys. Diese Empfehlungen sind daher nur für Kinder zwischen drei Monaten und drei Jahren geeignet.

Die Zeitumstellung von der Sommer- auf die Winterzeit scheint für Erwachsene kaum einen Unterschied zu machen, für Kinder kann diese Umstellung jedoch sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Wie Sie Ihr Baby im ersten Jahr stillen 2
    Wie Sie Ihr Baby im ersten Jahr stillen

    Gastautorin: Kaylee Schwechheimer  Besorgen Sie sich die richtige Ausrüstung: Eine zuverlässige Pumpe ist sehr wichtig.…

Postpartum Basics 3
Grundlegendes nach der Geburt
Work, Life, Baby, Balance 3
Work-Life-Baby-Balance
Vorheriger Beitrag: « Herzgesundheit während der Schwangerschaft
Nächster Beitrag: Atemübungen helfen beim Stressabbau und bei der Vorbereitung auf die Geburt »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche