Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wie Sie mit Mutterbandschmerzen umgehen

Mutterbandschmerzen und wie man sie überwindet

Während der Schwangerschaft können Schmerzen an den runden Mutterbändern (Ligamentum teres uteri) zu einer großen Belastung werden. Aber wie kommt es überhaupt dazu?

Allgemeines zu Mutterbandschmerzen

Die Mutterbänder sind Körperstrukturen, die sich innerhalb der Beckenregion befinden, und mit dem Uterus verbunden sind. Sie sorgen dafür, dass die Gebärmutter an Ort und Stelle bleibt.  Dabei handelt es sich normalerweise um sehr dickes und festes Bindegewebe. Aufgrund von Verletzungen oder Druck auf Unterleib und Intimbereich können diese Bänder jedoch nachlassen, und sich überdehnen. Nimmt die Dehnung überhand, entstehen wiederum Schmerzen.

Körperliche Symptome

Das wohl deutlichste Symptom sind Schmerzen, die normalerweise im unteren Magen und der Leistengegend auftreten. Die Beschwerden variieren, je nachdem, wie stark die Mutterbänder überdehnt sind. Darüber hinaus können sich die Schmerzen durch Sport, Niesen, Husten, Lachen, zu schnelles Aufstehen oder sonstige heftige, plötzliche Bewegungen weiter verschlimmern.

Warum eine Schwangerschaft das Problem verkomplizieren kann

In den meisten Fällen sind Mutterbandschmerzen ein Resultat der Schwangerschaft. Je mehr das Baby heranwächst, und der Bauch sich dehnt, desto stärkerer Druck wird auf das runde Mutterband ausgeübt. Oft kommt es frühestens im zweiten Trimester zu diesem Leiden.

Mutterbandschmerzen und wie man sie überwindet 1Wann zum Arzt?

Mutterbandschmerzen sind während der Schwangerschaft keine Seltenheit. Die Beschwerden treten normalerweise in kurzen Schüben auf, und stellen meist keinen Grund zur Beunruhigung dar. Betroffene Frauen sollten jedoch ärztliche Hilfe suchen, wenn es zu schwerwiegenderen Symptomen wie langanhaltenden, heftigen Schmerzen, erhöhter Körpertemperatur, Gehstörungen, Problemen bei alltäglichen Bewegungen, Schmerzen beim Wasserlassen oder Schüttelfrost kommt.

Diese Symptome deuten auf das Vorliegen eines Leistenbruchs, einer Blinddarmentzündung, Infektionen des Verdauungs- oder Harntrakts oder Komplikationen wie eine Ablösung der Plazenta oder vorzeitige Wehen hin.

Potentielle Behandlungsmethoden

Es sollte festgehalten werden, dass Schmerzen an den runden Mutterbändern meist nur leicht und kurzfristig ausfallen. Stärkere bis heftige Beschwerden erfordern jedoch in der Regel eine Behandlung. Zu den möglichen Therapiemaßnahmen zählen:

Medikamente

Werden die Beschwerden heftiger oder häufiger, können rezeptfreie Schmerzmittel Linderung verschaffen. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor irgendwelche Arzneien eingenommen werden, um sicherzustellen, dass diese unbedenklich für das Baby sind.

Ruckartige Bewegungen vermeiden

Das ist zwar nicht immer möglich, doch ruckartige und plötzliche Bewegungen aller Art können Schmerzen auslösen oder verschlimmern. Daher sollten schwangere Frauen vorsichtig beim Aufstehen und Hinsetzen sein.

Auf Wärme setzen

Manchmal können die Beschwerden durch Wärme gelindert werden. Dazu kann ein spezielles Wärmekissen auf die betroffenen Körperbereiche gelegt werden.

Sport

Laut Ärzten und Fitnessexperten können bestimmte Bauchübungen zu einer Verbesserung der Beschwerden führen. Betroffene Frauen sollten sich jedoch ärztlich beraten lassen, um einen Trainingsplan zu erstellen, der sowohl für sie selbst als auch für das Baby ungefährlich ist.

Mögliche Vorsorgemaßnahmen

Mediziner gehen davon aus, dass sich Mutterbandschmerzen durch simples Dehnen vorbeugen lassen. Einige Dehnübungen können auch dazu beitragen, dass der Körper ein Hormon namens Relaxin ausschüttet, das dafür bekannt ist, das Bindegewebe geschmeidig zu halten und zu beruhigen, sowie die reproduktiven Organe zu stärken.

Schwangere sollten alle Übungen jedoch mit großer Vorsicht ausüben. Wichtig ist, auf bequeme Kleidung zu achten, keine Dehnübungen unter extremer Hitze oder starker Luftfeuchtigkeit zu praktizieren, und ausreichend Wasser vor und nach dem Sport zu trinken. Zudem sollte sichergestellt werden, dass die Bewegungen langsam und richtig ausgeübt werden, die Dehnung sollte etwa 10 bis 30 Sekunden gehalten werden. Wenn Schmerzen oder Beschwerden auftreten, sollte die Übung umgehend beendet werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Haarpflege während der Schwangerschaft: Was Sie tun und was Sie lassen sollten 1
    Haarpflege während der Schwangerschaft: Was Sie tun, und was Sie lassen sollten

    Es ist ganz natürlich, dass Sie auch während der Schwangerschaft schön aussehen möchten. Die Haarpflege…

  • Späte Schwangerschaft und Riskioplanung
    Späte Schwangerschaft und Riskioplanung

    Eine Schwangerschaft im Alter von 38 Jahren oder darüber hinaus, ist mit mehr Risiken verbunden…

  • ASchwangerschaft mit Zöliakie
    Schwangerschaft mit Zöliakie

    Zöliakie ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen. Wenn Sie schwanger sind, und bei Ihnen diese Störung…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Wissenswertes über Endometriose und Schwangerschaft
Nächster Beitrag: Beistand leisten in der Schwangerschaft: ein Ratgeber für werdende Väter »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche