Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Schwangerschaft mit Zöliakie

ASchwangerschaft mit Zöliakie

Zöliakie ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen. Wenn Sie schwanger sind, und bei Ihnen diese Störung diagnostiziert wurde, gibt es bestimmte Risiken und vorbeugende Maßnahmen, die Sie berücksichtigen sollten, um Ihre Gesundheit sowie jene Ihres Babys zu schützen. Zöliakie muss während der Schwangerschaft keine Belastung sein.

Zöliakie während der Schwangerschaft

Frauen mit Zöliakie haben ein höheres Risiko für Schwangerschaftskomplikationen als gesunde Frauen. Wenn Sie sich während der Schwangerschaft glutenfrei ernähren, können Sie die Gefahr für einige dieser Probleme reduzieren. Zöliakie kann zu einem Mangel an Folsäure, Selen, und Zink führen, wichtige Nährstoffe für werdende Mütter. Untersuchungen zeigen, dass Frauen mit nicht-diagnostizierter Zöliakie häufiger unfruchtbar sind, schweren Eisenmangel und Fehlgeburten erleben.

Mögliche Komplikationen

Laut einer italienischen Studie berichteten 65 Prozent aller Frauen mit Zöliakie von mindestens einer Schwangerschaftserkrankung, verglichen mit 31 Prozent der Frauen ohne dieser Störung.

Die häufigsten Komplikationen, die auftreten, umfassen:

  • Bei 41 Prozent aller Frauen mit Zöliakie wurde eine schwere Anämie festgestellt, bei den Kontrollpersonen lag diese Rate lediglich bei 2 Prozent.
  • 39 Prozent aller Frauen mit der Erkrankung hatten eine drohende Fehlgeburt, jedoch nur 9 Prozent der Kontrollpersonen.
  • Bei 18 Prozent der Zöliakie-Patientinnen kam es zu einer Plazentaablösung, bei gesunden Frauen jedoch nur zu einem Prozent.
  • Bei 10 Prozent der an Zöliakie leidenden Frauen zeigte sich Schwangerschaftshypertonie, bei den Kontrollpersonen überhaupt nicht.
  • Intrauterine Wachstumsbeschränkung, eine Störung, bei der das ungeborene Kind nicht richtig wächst, trat bei mehr als sechs Prozent der Zöliakie-Frauen auf, jedoch bei keiner Frau der Kontrollgruppe.

Die Studie ergab, dass bei 85 Prozent dieser Frauen vor ihrer Schwangerschaft keine Zöliakie diagnostiziert wurde, und dass eine glutenfreie Ernährung möglicherweise dazu beigetragen hätte, diese Schwangerschaftskomplikationen zu vermeiden. Eine weitere mögliche Sorge besteht darin, dass bei Frauen mit Zöliakie im Durchschnitt kürzere Schwangerschaften und ein geringeres Geburtsgewicht festgestellt wurden.

Ihre Ernährung während der Schwangerschaft

Wenn Sie ein Baby erwarten und Zöliakie haben, hilft Ihnen die Einhaltung einer glutenfreien Ernährung, um viele Komplikationen zu vermeiden. Es mag schwierig erscheinen, auf diese Weise alle nötigen Vitamine aufzunehmen, hier sind jedoch einige besondere Nährstoffe, auf die Sie sich konzentrieren sollten:

  • Eisen: Eine durch Eisenmangel bedingte Anämie ist eines der häufigsten Symptome von Zöliakie. Während der Schwangerschaft entzieht ein Baby seiner Mutter einen sechsmonatigen Vorrat an Eisen. Wenn Ihr Eisenspiegel zu niedrig ist, bekommt Ihr Baby nicht jene Menge des Elements, die es benötigt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob Sie sich in einem gesunden Bereich befinden.
    • Einige eisenhaltige Lebensmittel sind tierische Proteine ​​wie mageres Rindfleisch, Huhn, Schweinefleisch und Pute. Der Körper nimmt Eisen am besten durch Fleisch auf. Kombinieren Sie eisenhaltige Lebensmittel mit einer Vitamin-C-Quelle, um die Eisenaufnahme zu erhöhen.
  • Folsäure: Folsäure ist für jede schwangere Frau von entscheidender Bedeutung. Frauen mit Zöliakie müssen möglicherweise ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um die notwendigen Mengen erfolgreich zuzuführen.
    • Lebensmittel, die viel Folsäure enthalten, sind Spargel, Avocado, Brokkoli, Spinat, Linsen und dunkelgrünes Blattgemüse.
  • Kupfer und Zink: Diese Mineralien sind für die Fruchtbarkeit unerlässlich.
    • Versuchen Sie, Lebensmittel wie Rindfleisch, Schweinefleisch, Bohnen, Joghurt und Cashewnüsse zu essen.
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Schwangerschaften nach einer Fehlgeburt 1
    Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt

    Eine Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt kann schön und verunsichernd zugleich sein. Einerseits ist die Freude…

  • Schwangerschaft und Multiple Sklerose 1
    Schwangerschaft und Multiple Sklerose

    Multiple Sklerose kann sich auf die Schwangerschaft und Gesundheit der werdenden Mutter auswirken, und erfordert…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Wie man die Großeltern am besten anspricht
Nächster Beitrag: Wie Sie eine Frühgeburt verhindern können »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche