Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten

Was Sie über Gruppe-B-Streptokokken wissen sollten

Automatisch gespeicherter Entwurf 58

Während der Schwangerschaft kann es zu einer Vielzahl von Komplikationen kommen. Eines der häufigsten Probleme für werdende Mütter stellen Gruppe-B-Streptokokken (GBS) dar.

Was sind Gruppe-B-Streptokokken?

Bei Gruppe-B-Streptokokken handelt es sich um natürlich vorkommende Bakterien, die bei rund der Hälfte aller gesunden Erwachsenen festgestellt werden können. Frauen, bei denen eine Untersuchung auf GBS positiv ausfällt, gelten als Überträgerinnen. Ein positiver Test ist aber nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit einer Erkrankung, da der Überträgerstatus nicht konstant ist.

Rund ein Viertel aller Schwangeren weist einen GBS-Bakterienbefall an Scheide und Rektum auf, wodurch ein Risiko der Übertragung auf den Fötus während der Geburt gegeben ist. Nach Angaben der Wohltätigkeitsorganisation March of Dimes ist rund eines von 2000 Neugeborenen betroffen, wobei sich bei 100 von 200 Neugeborenen von infizierten Müttern Anzeichen und Symptome einer Infektion zeigen.

Ursachen und Symptome

Gruppe-B-Streptokokken stellen für Erwachsene kaum eine Gefahr dar, können aber für Säuglinge lebensbedrohlich sein. Sie sind eine häufige Ursache von Blutvergiftungen, Hirnhaut- sowie Lungenentzündungen. Bei Neugeborenen, bei denen eine GBS-Infektion früh ausbricht, kann sich jedes dieser Symptome zeigen. Ein späterer Ausbruch äußert sich vornehmlich in Hirnhautentzündungen.

Eine GBS-Infektion des Kindes erfolgt durch direkten Kontakt mit den Bakterien im Mutterleib oder während der Geburt. Normalerweise leben diese Bakterien im Verdauungssystem, und sind für Erwachsene unbedenklich, da sie im Körper von Natur aus vorkommen. Es handelt sich dabei weder um eine sexuell übertragbare Krankheit, noch kann man sich durch Lebensmittel, Wasser oder die Berührung verseuchter Gegenstände anstecken.

Gruppe-B-Streptokokken erfordern eine medizinische Diagnose. Die Symptome, die sich bei Neugeborenen häufig bemerkbar machen, sind u.a. Fieber, Kraftlosigkeit und Probleme beim Füttern. Wenn der Erwachsene ein geschwächtes Immunsystem hat, besteht für das Baby möglicherweise das Risiko einer Lungenentzündung, Harnwegsinfektion oder Blutinfektion. Auch ein niedriges Geburtsgewicht, Hautausschläge, Vaginalausfluss und Hautschmerzen sind häufig die Folge.

Diagnose und Behandlung von Gruppe-B-Streptokokken

Untersuchungen auf GBS erfolgen bei Schwangeren meist zwischen der 35. und 37. SchwangerschaftswocAlles, was Sie über Gruppe-B-Streptokokken wissen müssenhe. Normalerweise ist diese Untersuchung kurz und schmerzlos. Der Arzt nimmt einen Abstrich aus Scheide und Anus, und schickt diese Proben ins Labor. Die Ergebnisse liegen meist einen bis zwei Tage später vor. Manche Mediziner führen Screeningtests durch, um grundlegende Anhaltspunkte zu bekommen, allerdings kann der gängige Abstrichtest durch nichts ersetzt werden.

Die Behandlung einer GBS-Infektion erfolgt meist durch eine starke Antibiotikatherapie. Dem Säugling werden Antibiotika intravenös injiziert, um die Bakterien zu bekämpfen. Je nach Verfassung des Babys, können auch Tropf, Sauerstoffbeatmung und weitere Medikamente zum Einsatz kommen. Antibiotika erweisen sich auch bei infizierten Erwachsenen als wirksam. Welches Präparat in Frage kommt, hängt jedoch vom Ausmaß und Ort der Infektion ab. Orale Antibiotika werden meist bei Komplikationen durch einen Gruppe-B-Streptokokken-Befall verabreicht. Penicilin oder Cephalexin sind hier die erste Wahl, da beide als unbedenklich während der Schwangerschaft gelten.

Fazit

Bei GBS handelt es sich um eine häufig vorkommende Bakterienart, die normalerweise kommt und geht. Frauen sollten sich jedoch während jeder Schwangerschaft auf Streptokokken testen lassen. Ein positiver Befund bedeutet, dass während den Wehen eine Antibiotikatherapie erforderlich ist, um die Gesundheit des Babys sicherzustellen. Erfolgt keine rechtzeitige Behandlung, können die Auswirkungen auf den Fötus verheerend sein, und im schlimmsten Fall zum Tod führen.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Alles, was Sie über Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft wissen müssen 1
    Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft

    Schilddrüsenerkrankungen sind heutzutage weit verbreitet, was mit unserer zunehmend ungesunden Lebensweise, Umweltverschmutzung sowie chronischem Stress…

  • Was Sie über Unterleibskrämpfe in der Schwangerschaft wissen sollten
    Was Sie über Unterleibskrämpfe in der Schwangerschaft wissen sollten

    Unterleibskrämpfe in der Schwangerschaft können angsteinflößend sein, vor allem für Frauen, die zum ersten Mal…

  • Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft: Was Sie wissen müssen
    Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

    Harnwegsinfektionen sind nie ein schönes Erlebnis. Während der Schwangerschaft können sie jedoch noch unangenehmer und…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Leichtes Aerobic während der Schwangerschaft
Nächster Beitrag: Melasmen und Hautgesundheit während der Schwangerschaft »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten