Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Antibiotika während der Schwangerschaft: Abwägung der Risiken 

Antibiotika während der Schwangerschaft: Abwägung der Risiken

Eine der schwierigsten Entscheidungen während der Schwangerschaft dreht sich um die Frage, ob Antibiotika oder andere Arzneien bei Krankheiten sicher eingenommen werden können.

Schwangere Frauen werden dazu angehalten, alles zu überwachen, was sie ihrem Körper zuführen, und welche Auswirkung dies auf den wachsenden Fötus hat. Das ist wichtig, da bestimmte Chemikalien, die zu bestimmten Schwangerschaftszeiten in den Köper gelangen, das Wachstum des Babys stören und zu einer Vielzahl an Komplikationen und zu Geburtsfehlern führen können. Aber was passiert, wenn die Schwangere krank wird? Ärzte müssen die Risiken der Erkrankung für Mutter und Kind gegenüber den Schäden abwägen, die eine Verschreibung von Antibiotika mit sich bringt.

Antibiotika, die während der Schwangerschaft als sicher angesehen werden

Antibiotics and Pregnancy: Weighing the Risks  1Es gibt Situationen, in denen Ärzte auch während der Schwangerschaft Antibiotika verschreiben, vor allem, wenn gefährliche Infektionen vorliegen. Der Arzt sollte jedoch in Betracht ziehen, in welcher Phase sich die Schwangerschaft befindet, welche Antibiotika am besten funktionieren, und welche Menge in einem bestimmten Zeitraum eingenommen werden muss. Nachfolgend eine Liste an Antibiotika, die während der Schwangerschaft für gewöhnlich als sicher eingestuft werden:

  • Ampicillin
  • Clindamycin
  • Amoxicillin
  • Erythromycin
  • Nitrofurantoin
  • Penicillin

Alle Medikamente, die oben angeführt sind, wurden geprüft und können während der Schwangerschaft sicher eingesetzt werden. Diese sind schon lange auf dem Markt und ihre Wirkung auf den sich entwickelnden Fötus wurde bereits gründlich erforscht. Es ist wichtig, zu wissen, dass bestimmte Infektionen wie z.B. Streptokokken nicht von selbst verschwinden und ein Risiko für das Baby darstellen, wenn sie nicht behandelt werden. Wenn Ihr Arzt der Ansicht ist, dass es sinnvoll ist, Ihnen ein Medikament zu verabreichen, sollten Sie auf seinen Rat hören.

Was ist nicht sicher während der Schwangerschaft?

Es gibt einige Antibiotika, von denen nachgewiesen wurde, dass sie sich schlecht auf den sich entwickelnden Fötus auswirken. Diese sind unten angeführt:

  • Tetracyclin
  • Doxycyclin
  • Streptomyzin

Die oben erwähnten Arzneien wurden geprüft und es wurde nachgewiesen, dass sie Geburtsfehler im sich entwickelnden Fötus verursachten. Zusätzlich zu den erwähnten Medikamenten vermeiden es die meisten Ärzte, ein neueres Antibiotikum zu verschreiben, wenn es noch nicht lange genug auf dem Markt verfügbar ist, um seine Wirkung auf den Fötus vollständig zu testen.

Mögliche Auswirkungen einer Antibiotika-Anwendung je nach Trimester

Forschungen zeigen, dass die Risiken einer Antibiotika-Anwendung für den Fötus im ersten Trimester stärker ausgeprägt sind, während sich die Organe und Systeme entwickeln. Diese Risiken fallen im zweiten und dritten Trimester drastisch ab, da Systeme und Organe bereits festgelegt und vorhanden sind, wodurch sich die Gefahr für Geburtsfehler verringert. Es sollte erwähnt werden, dass die Risiken für bakterielle Infektionen, die Neugeborene betreffen, in den späteren Stadien der Schwangerschaft höher sind, da das Immunsystem der Mutter wegen Ermüdung geschwächt sein kann. Blasenentzündungen, Niereninfektionen und Lungenentzündungen stellen ein Risiko für den Fötus dar, da sie vorzeitige Wehen verursachen können und jene Menge an Sauerstoff, die im System der Mutter für die Entwicklung des Baby-Gehirns verfügbar ist, reduzieren kann.

Wenn es darum geht, ob während einer Schwangerschaft zu Antibiotika gegriffen werden sollte, ist es wichtig, gemeinsam mit dem Arzt eine Entscheidung zu treffen. Scheuen Sie sich nicht davor, Fragen zu stellen und Ihre Bedenken bezüglich der möglichen Nebenwirkungen zu äußern. Befragen Sie Ihren Arzt nach etwaigen Risiken, wenn Sie eine Infektion nicht behandeln. Erkundigen Sie sich, ob jene Medikamente, die Ihnen verschrieben wurden, am besten geeignet sind, um Ihre Krankheit zu kurieren oder ob es andere Alternativen gibt, die während der Schwangerschaft als sicher eingestuft werden. Wenn Sie immer noch beunruhigt sind, können Sie auch Ihren Apotheker zur Rate ziehen. Dieser ist darin ausgebildet, über Medikamente und alle möglichen Nebenwirkungen Bescheid zu wissen. Manchmal stellt sowohl das Antibiotikum als auch Ihre Entzündung eine mögliche Gefahr für Ihr Baby dar. Letztendlich können Sie nur gemeinsam mit Ihrem Arzt entscheiden, ob die Vorteile einer Einnahme die Risiken überwiegen.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Ist Laufen während der Schwangerschaft sicher?
    Ist Laufen während der Schwangerschaft sicher?

    Laufen ist eine großartige und kostengünstige Möglichkeit, um Sport zu betreiben, die Muskeln zu stärken…

  • Gewichtszunahme während der Schwangerschaft
    Optimale Gewichtszunahme während der Schwangerschaft

    Während der Schwangerschaft treten eine Reihe von Veränderungen auf. Diese können sich auf die Gesundheit…

  • Achtung vor Sushi während der Schwangerschaft 2
    Achtung vor Sushi während der Schwangerschaft

    Die Freude über Ihre Schwangerschaft wird oft durch die Realität getrübt, da Sie während dieser…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Erst als Mutter habe ich meine Stimme als Frau gefunden
Nächster Beitrag: Schwangerschaftstraining: Grundlagen »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche