Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten

Schlemmen ohne Risiko: Tipps für gesundes Feiertagsessen während der Schwangerschaft

Schlemmen ohne Risiko: Tipps für das Feiertagsessen während der Schwangerschaft

An Feiertagen ist es für uns alle schwierig, den Fokus auf gesunde Mahlzeiten zu legen; schwangere Frauen bilden hier keine Ausnahme. Gesundem Essen kommt während dieser Zeit jedoch eine ganz andere Bedeutung zu. Schwanger sein heißt nicht, dass man leckere Feiertagsgerichte nicht genießen kann; Frauen, die ein Baby erwarten, müssen einfach ein bisschen achtsamer sein, wenn es um die Wahl der richtigen Speisen geht. So gibt es einige Lebensmittel, die während einer Schwangerschaft vermieden werden sollten.

Nicht pasteurisierte Milchprodukte

Auch wenn der Verzehr von Milcheprodukten viele Vorteile bietet, sollten bestimmte Erzeugnissse nicht gegessen werden. Es ist wichtig, nicht pasteurisierte Milch sowie Käsesorten, die mit nicht pasteurisierter Milch hergestellt werden, zu vermeiden. Finger weg von Brie, Queso Fresco, Feta and anderen Weichkäsearten. Wenn Sie ein Käseliebhaber sind, greifen Sie zu Schnittkäse wie z.B. Emmentaler oder Parmesan und achten Sie darauf, dass auf dem Etikett angegeben ist, dass der Käse pasteurisiert ist.

Beim Pasteurisierungsprozess wird die Milch teilweise sterilisiert, indem Bakterien durch das Erhitzen auf eine bestimmte Temperatur abgetötet werden. Beim Verzehr von Rohmilchprodukten besteht die Gefahr, sich mit Listerien zu infizieren, die zu Krankheiten führen. Laut dem Center for Disease Control (CDC) haben schwangere Frauen ein 10-mal höheres Risiko, sich mit Listerien anzustecken als andere gesunde Erwachsene. Diese Bakterien können im schlimmsten Fall eine Fehlgeburt sowie kindliche Entwicklungsprobleme verursachen.

Feiertagsessen mit Geflügel, Fleisch & Meeresfrüchten

Ihr Feiertagsmenü besteht wahrscheinlich aus Geflügel, rotem Fleisch, Wild oder Meeresfrüchten, und sie können diese Lebensmittel natürlich auch genießen. Achten Sie jedoch darauf, dass sie ganz durch sind. Halten Sie sich fern von Fischsorten mit hohem Quecksilbergehalt und essen Sie keine ungekochten Schalentiere.

Geflügel und Fleisch, das nicht ganz durch ist, wie z.B. Truthan, kann Bakterien wie Salmonellen oder Listerien enthalten. Eine Salmonellenvergiftung kann an den Fötus weitergegeben werden, und Probleme nach der Geburt verursachen. Dazu zählt etwa Durchfall, und im schlimmsten Fall sogar Meningitis. Ein weiteres beliebtes Feiertagsgericht ist die Füllung. Diese sollte getrennt gekocht werden, da sie sonst anfällig für Bakterien ist.

Auch eine Ansteckung mit Taxoplasmose ist möglich, wenn das Fleisch roh oder halbroh verzehrt wird. Taxopasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch den Parasiten Toxoplasma gondii ausgelöst wird. Diese Erkrankung kann beim ungeborenen Kind Erblindung sowie geistige und körperliche Behinderungen auslösen und im schlimmsten Falle zum Tode führen.

A Pregnancy Guide to Safe Holiday EatingEin begehrtes Fleischprodukt, das ebenfalls gerne während der Feiertage genossen wird, ist Pastete. Wenn diese gekühlt werden muss, kann sie unter Umständen Bakterien enthalten. Eine sichere Alternative stellen Dosenpasteten dar.

Wenn Sushi oder Meeresfrüchte auf Ihrem Feiertagsmenü stehen, achten Sie darauf, dass sie Fisch mit hohem Quecksilberanteil vermeiden. Dazu zählen etwa Hai- und Schwertfisch sowie Königsmakrelen. Stattdessen sollten Sie lieber zu Garnelen, Lachs oder Forelle greifen, die einen niedrigeren Quecksilberanteil haben. Fischsorten mit einem hohen Quecksilbergehalt können im schlimmsten Fall zu einer Hirnschädigung des Fötus führen sowie Hör- und Sehprobleme verursachen. Schalentiere stellen eine weitere Gefahr während der Schwangerschaft dar, da sie bakteriell verunreinigt sein können. Rohe Schalentiere, wie z.B. Austern, sollten daher nicht auf Ihrem Speiseplan stehen.

Obst und Gemüse

Obst und Gemüse wird häufig vernachlässigt, aber auch bei diesen Lebensmitteln sollten Sie darauf achten, dass sie vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden, um Bakterien wie Taxoplasmose zu elliminieren. Der gefährliche Erreger kann in feuchter Erde nämlich bis zu 18 Monaten überleben.

Getränke

Nicht nur gesundes Essen ist wichtig während einer Schwangerschaft, auch bei bestimmten Getränken sollten Sie aufpassen. Neben Alkoholverzicht und der Einschränkung koffeinhaltiger Getränke, sollten Sie auch auf andere beliebte Köstlichkeiten wie z.B. Eierlikör und Apfelmost achten. Ein mögliches Problem mit Eierlikör, insbesondere hausgemachte, Eierlikör, ist, dass dieser häufig rohe Eier enthält und somit die Gefahr einer Salmonellenvergiftung besteht. Zudem sollten Sie auf alkoholische Getränke während der Schwangerschaft sowieso verzichten.

Nicht-pasteurisierter Apfelmost kann mit Escherichia Coli-Bakterien verunreinigt sein. E-Koli kann zu Harnwegsinfekten und einer Austrocknung während der Schwangerschaft führen. Aus diesem Grund sollten Sie in dieser Zeit auf nicht-pasteurisierte Säfte verzichten.

Auch wenn es für Schwangere einige Einschränkungen gibt, kann das Feiertagsmahl dennoch genossen werden. Es gibt genügend Alternativen, die für Mutter und Baby sicher sind und die Gesundheit nicht beeinträchtigen.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Eier in der Schwangerschaft 2
    Eier in der Schwangerschaft und was dabei zu beachten ist

    Während der Schwangerschaft sollten Sie besonders auf Ihre Ernährung achten. Immerhin essen Sie auf einmal…

Ernährung
Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Die besten Sexstellungen während der Schwangerschaft
Nächster Beitrag: Wie Sie am Arbeitsplatz mit Ihrer Schwangerschaft umgehen »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten