Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung in der Schwangerschaft

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung während der Schwangerschaft

Für Frauen, die eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung haben, ist es wichtig, die Entzündungen während der Schwangerschaft unter Kontrolle zu halten.

Diese Erkrankungen können sich negativ auf die werdende Mutter sowie ihr ungeborenes Kind auswirken. Es gibt jedoch bestimmte Maßnahmen, die getroffen werden können, um das Aufflammen der Krankheit, und die Ansammlung von Entzündungen zu reduzieren.

Was sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen?

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind der Oberbegriff für die beiden häufigsten Krankheitsbilder Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Bei beiden handelt es sich wiederum um Autoimmunerkrankungen, die Teile des Verdauungstraktes befallen, und in Dickdarm (Colitis), Mund, Speiseröhre und Dünndarm (Morbus Crohn) Entzündungen hervorrufen.

Die Symptome schwanken von Fall zu Fall. Bei beiden Krankheitsbildern zeigen sich jedoch einige typische Symptome wie Unterleibschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit sowie in schwereren Fällen blutiger Stuhl und innere Blutungen. Zudem treten die körperlichen Symptome, auch wenn die Krankheiten ein Leben lang anhalten, nicht unbedingt jeden Tag auf. Stattdessen kommt es bei entzündlichen Darmerkrankungen häufig zu Krankheitsschüben, in denen sich Symptome zeigen, und die mehrere Wochen bis Monate anhalten können.

Inflammation

Entzündungen sind eine natürliche Reaktion des Körpers auf Eindringlinge wie Allergene oder feindliche Mikroorganismen wie Bakterien und Viren. Chronische oder schwere Entzündungen wiederum können innere Verletzungen und Krankheiten nach sich ziehen, und bestehende Krankheiten wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen verschlimmern. Der erhöhte Stress auf den Körper und die Belastung, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, können das Risiko vergrößern, die negativen Auswirkungen systemischer Inflammationen weiter zu verschlimmern.

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung und Schwangerschaft

Entzündungen bei Schwangerschaften mit entzündlichen Darmerkrankungen einhegenViele Mediziner gehen davon aus, dass auch Frauen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen schwanger werden, und ein Kind zur Welt bringen können. Viele dieser Experten empfehlen jedoch, die Schwangerschaft eher zu einem Zeitpunkt zu planen, in dem kein Krankheitsschub vorliegt. Zeugung und Schwangerschaft sind zwar auch während eines Schubes möglich, dieser kann jedoch Symptome verschlimmern, die Mutter und Kind einem unnötigen Risiko für Komplikationen wie schwere Geburten, Früh- und Fehlgeburten, sowie Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht aussetzen.

Was Frauen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen tun können

Mediziner gehen davon aus, dass chronisch-entzündliche Darmerkrankungen eine Frau weder von der Zeugung abhalten, noch die Geburt eines gesunden Kindes verhindern sollten. Sie empfehlen allerdings ausdrücklich, sich gewissenhaft an einige Vorkehrungen zu halten, die dazu gedacht sind, Krankheitsschüben vorzubeugen, und die Gesundheit und Sicherheit des ungeborenen Kindes zu bewahren. Zu diesen Vorkehrungen zählen u.a.:

  • Ständige ärztliche Überwachung – Schwangere Frauen, bei denen zuvor eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung diagnostiziert wurde, wird strengstens geraten, sich regelmäßig von ihrem Hausarzt untersuchen zu lassen. Ärzte können die Gesundheit des Verdauungstraktes überwachen, und potentielle Auslöser von Krankheitsschüben feststellen, bevor es zu Symptomen kommt.
  • Überprüfung der verschriebenen Medikamente – Viele Frauen mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung nehmen verschreibungspflichtige Medikamente ein. Einige dieser Präparate können sich allerdings auf das ungeborene Kind negativ auswirken. Mediziner raten daher Frauen, die schwanger sind, oder eine Schwangerschaft planen, alle eingenommenen Arzneien einer Prüfung zu unterziehen, und eventuell abzusetzen bzw. durch andere Medikamente zu ersetzen, falls ein Risiko für das ungeborene Baby besteht.
  • Gesunde Ernährung – Ärzte und Ernährungswissenschaftler empfehlen Betroffenen eine leichte Kost, die keine großen Mengen an Fett, Salz oder Gewürzen enthält. Zudem sollte von Lebensmitteln Abstand genommen werden, die Blähungen hervorrufen, oder schädliche Auswirkungen auf den Verdauungstrakt haben, wie z.B. Alkohol, Tabak oder stark koffeinhaltige Getränke und Lebensmittel.
    • Schwangeren Frauen mit entzündlichen Darmerkrankungen wird zudem geraten, auf eine ballaststoffreiche Kost zu setzen (da Ballaststoffe zu einem gesunden Verdauungssystem beitragen), viel Wasser zu trinken, und reichlich Antioxidantien zu sich zu nehmen. Bei Antioxidantien handelt es sich um Nährstoffe, die dafür bekannt sind, entzündungshemmende Wirkung auf den Körper zu haben. Diese finden sich vor allem in Obst und Gemüse.
  • Stressvermeidung – Stress ist allgemein dafür bekannt, bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Krankheitsschübe auszulösen. Es ist zwar nahezu unmöglich, alle denkbaren Stressfaktoren auszuschalten, zumal schwangere Frauen von Natur aus verständlicherweise um ihr ungeborenes Kind besorgt sind, allerdings ist es von entscheidender Wichtigkeit, so viele Stressfaktoren wie nur möglich zu beseitigen. Darüber hinaus wird schwangeren Frauen empfohlen, zur Stresslinderung einem entspannenden Hobby nachzugehen, um Stress vor, während und nach der Schwangerschaft zu reduzieren.
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Schwangerschaften nach einer Fehlgeburt 1
    Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt

    Eine Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt kann schön und verunsichernd zugleich sein. Einerseits ist die Freude…

  • Wie Sie gesund bleiben, wenn Sie schwanger verreisen
    Wie Ihre Schwangerschaft trotz Übergewicht ohne Komplikationen verläuft

    Jeder hat Ihnen gesagt, dass Sie abnehmen sollten, bevor Sie schwanger werden, aber Sie haben…

  • Schwangerschaft und Multiple Sklerose 1
    Schwangerschaft und Multiple Sklerose

    Multiple Sklerose kann sich auf die Schwangerschaft und Gesundheit der werdenden Mutter auswirken, und erfordert…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Gesunde Rezepte, um Heißhunger auf Schokolade zu stillen
Nächster Beitrag: Neonatologe vs. Gynäkologe: Wann Sie einen Spezialisten aufsuchen sollten »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche