Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

DIY-Gesichtsmasken-Tutorial für die gesamte Familie

DIY Face Mask Tutorials for the Whole Family

Es gibt verschiedene Methoden, um eine DIY-Gesichtsmaske herzustellen. Nachfolgend finden Sie Anleitungen, wie Sie auf kreative Weise Gesichtsmasken für Kinder und Erwachsene entwerfen.

DIY-Gesichtsmasken-Tutorial:

Methode 1: Eine Maske nähen

Eine Möglichkeit, um eine DIY-Gesichtsmaske herzustellen, besteht darin, jene Materialien zu verwenden, die Sie bereits zuhause haben. Für dieses Projekt benötigen Sie folgendes:

  • Ein dicht gewebter Baumwollstoff
  • 20 cm Stoffbänder oder Gummiband

Material

  • Faden und Nähmaschine
  • Lineal
  • Nähstifte oder Clips
  • Schere

Wie Sie vorgehen

1. Schneiden Sie den Stoff mit den folgenden Abmessungen:

Maske für Erwachsene: Schneiden Sie ein Rechteck mit 21 cm Breite und 40 cm Länge. Schneiden Sie vier Stoffbänder mit einer Länge von jeweils 46 cm oder zwei Gummibänder mit einer Länge von jeweils 18 cm ab.

Kindermaske: Schneiden Sie ein 16 cm breites und 40 cm langes Rechteck, und ein Stoffband mit einer Länge von jeweils 46 cm oder zwei elastische 18 cm elastische Stücke.

DIY Face Mask Tutorials for the Whole Family 22. Die Seiten nähen

Falten Sie den Stoff mit der rechten Seite nach oben in zwei Hälften. Nähen Sie dann entlang der 21-cm-Kante und lassen Sie eine Nahtzugabe von 12 bis  20 cm. Lassen Sie eine Öffnung in der Mitte dieser Naht. Auf diese Weise können Sie die Maske nach dem Nähen umdrehen.

3. Stoff- oder Gummiband befestigen

Stecken Sie ein Stoffband in jede Ecke und legen Sie einen Teil davon zwischen die beiden Stofflagen. Bei Gummibändern ein Stück an jede Seite der Maske heften und ein Ende an der oberen Ecke und das andere an der Unterseite festnähen.

4. Versiegeln Sie die Seiten

Versiegeln Sie die restlichen Seiten der Gesichtsmaske. Sie können über die Stoffbänder oder Gummibänder einen Rückstich machen, um sie zu befestigen.

5. Nähen Sie die Falten

Machen Sie gleichmäßig verteilte Falten und halten Sie diese mit Stecknadeln fest. Nähen Sie alle Falten in die gleiche Richtung, um sie zu sichern.

Methode 2: Gesichtsmaske im Kopftuch-Style

Für dieses Projekt brauchen Sie folgendes:

  • Einen Schal oder ein Kopftuch
  • Zwei Haargummis oder Gummibänder
  • Eine Küchenrolle, ein Filterpapier

Stellen Sie sicher, dass das Kopftuch oder der Schal, den Sie für diese DIY-Gesichtsmaske auswählen, dick genug ist, vorzugsweise aus Baumwolle.

Wie Sie vorgehen:

Falten Sie den Schal oder das Kopftuch in zwei Hälften und falten Sie es zweimal von unten und oben um die Länge. Nach diesem Schritt können Sie eine Küchenrolle oder Filterpapier hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie es regelmäßig wechseln.

Legen Sie die Haargummis oder Gummibänder um den Materialstreifen und falten Sie sie zur Mitte hin. Falten Sie die Verschlüsse nach Möglichkeit ineinander, und Ihre Maske ist fertig.

Methode 3: Gesichtsmaske aus T-Shirt

Material

  • T-Shirt
  • Papiertuch oder Kaffeefilter
  • Schere

Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen ausgewählte T-Shirt nicht zu alt und abgenutzt ist oder Löcher aufweist. Wählen Sie ein Material, das nicht durchsichtig ist, z.B. Baumwolle.

Wie Sie vorgehen

Schneiden Sie die Unterseite Ihres T-Shirts in einer Länge ab, die von Ihrer Nase bis etwas unterhalb der Unterseite Ihres Kinns reicht. Es sollte etwa 17 bis 20 Zentimeter lang sein. Danach machen Sie Einschnitte in das T-Shirt, um die Träger/Bänder für die Gesichtsmaske zu erstellen. Um dies zu erreichen, machen Sie eine längliche C-Form in den Stoff. Schneiden Sie anschließend die Träger so ab, dass sie zum Binden um den Kopf geeignet sind. Nehmen Sie Anpassungen vor, bis Sie einen festen Sitz um Nase und Kinnbereich haben. Sie können Ihr bevorzugtes Filterpapier hinzufügen und es mit einer Nadel festhalten.

DIY Face Mask Tutorials for the Whole Family 1Methode 4: DIY Gesichtsmaske mit Nähmaschine

Material

  • 25 oder 28 cm Baumwollstoff
  • Elastische Gummibänder, Stoffstreifen oder Haargummis
  • Schere
  • Nadel und Faden
  • Dünner Draht oder Schmuckdraht (optional)

Wie Sie vorgehen

Schneiden Sie die Materialien je nach Größe des Trägers auf eine geeignete Länge und Höhe. Sie können zwei verschiedene Materialien verwenden, um die Vorder- und Rückseite der Maske zu identifizieren. Legen Sie die Stoffstücke aufeinander. Das nach oben gerichtete Material sollte die Innenseite der Maske sein. Als nächstes falten Sie die längeren Seiten des Stoffes, um den Saum zu machen. Übernähen Sie die Kanten, damit der Stoff an Ort und Stelle bleibt. Stellen Sie sicher, dass die Stiche beim Nähen fest und sauber sind.

Nähen Sie die Haargummis oder Gummibänder durch den Saum. Sie können einen dünnen Draht oder Schmuckdraht verwenden, um die Maske um Ihre Nase zu formen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Tipps für DIY-Babyspielzeug
    Tipps für DIY-Babyspielzeug

    Eltern können ihrem Nachwuchs Freude bereiten, indem sie Babyspielzeug und andere Gegenstände selbst herstellen. Dadurch…

  • Pränatale Vorsorge für gesündere Tage
    Pränatale Vorsorge für gesündere Tage

    Es ist nicht immer einfach, alle wertvollen Nahrungsbestandteile, die Sie und Ihr Baby brauchen, allein…

  • Custom Mobile Ideas for Baby's Room 1
    Mobile-Ideen für das Babyzimmer

    Für eine werdende Mutter ist das Einrichten und Dekorieren des Kinderzimmers eine der spannendsten Aufgaben.…

DIY Projects 3
DIY Projekte
Vorheriger Beitrag: « Stillen: Was ist normal?
Nächster Beitrag: Vitamin B6, um Morgenübelkeit zu lindern »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche