Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Fetaler Distress: Komplikation bei der Geburt

Automatisch gespeicherter Entwurf 541

Fetaler Distress beschreibt die Situation, wenn der sich entwickelnde Fötus während der Schwangerschaft und Geburt nicht genügend Sauerstoff durch die Plazenta erhält. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter Nabelschnurkomplikationen wie Prolaps oder Kompression, Plazenta praevia, Präeklampsie, fetale Anämie, vorzeitige oder verstärkte Wehen, Blutdruckschwankungen oder eine anormale Herzfrequenz. Auch durch chronische Erkrankungen der Mutter wie Diabetes, Nierenerkrankungen oder Herzleiden kann fetaler Distress verursacht werden.

Dieses Leiden kann besorgniserregend sein, da sich  Reihe von Gesundheitsproblemen für das Baby ergeben können, darunter sogar Schäden des Gehirns und Zerebralparese. Während der Schwangerschaft überwachen Ärzte die fetale Belastung und die Symptome während der Wehen. Falls erforderlich, kann ein medizinischer Eingriff erforderlich sein, um die sichere Geburt des Babys zu gewährleisten.

Letztendlich müssen schwangere Frauen mit ihrem Gesundheitsteam zusammenarbeiten und alle empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen befolgen, um das Risiko von fetalem Distress während der Schwangerschaft und Geburt zu verringern.

Anzeichen, Symptome und Diagnose

Die häufigsten Anzeichen vom fetalem Distress sind Veränderungen der Herzfrequenz oder Bewegungen des Babys. Wenn die Herzfrequenz des Babys unter 140 Schläge pro Minute fällt oder schneller als normal ansteigt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass der Fötus unter Stress steht und gefährdet ist. Wenn sich das Baby über einen längeren Zeitraum weniger häufig bewegt oder ganz damit aufhört, ist dies außerdem oft ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt und es möglicherweise nicht genug Sauerstoff bekommt.

Eine weitere Ursache für fetalen Distress kann auf zu wenig Fruchtwasser für das Gestationsalter des Babys zurückzuführen sein, dies wird auch als Oligohydramnion bezeichnet. Oligohydramnion tritt bei etwa vier Prozent aller Schwangerschaften auf und kann, wenn es im letzten Trimester diagnostiziert wird, Komplikationen beinhalten, die zu fetaler Belastung führen können.

Automatisch gespeicherter Entwurf 540Unabhängig von der Ursache müssen Ärzte das Problem schnell diagnostizieren und angehen, wenn der Fötus im Mutterleib leidet. Die elektronische fetale Überwachung ist eine gängige Methode zur Erkennung von fetalem Distress, bei der die Herzfrequenz des Babys gemessen wird. Der Arzt wird auf niedrige oder ungewöhnliche Herzfrequenzmuster achten, die als Warnzeichen für fetalen Distress dienen können.

Andere diagnostische Hilfsmittel umfassen Bluttests, die den Sauerstoffgehalt in der Nabelschnur messen, zusätzlich kann die Verwendung von Ultraschallbildgebung oder biophysikalischen Profilen Veränderungen in den Bewegungen, Atemmustern und dem Fruchtwasservolumen des Babys aufdecken.

Durch die genaue Überwachung dieser Indikatoren können Ärzte oft erkennen, wenn ein Fötus leidet, und sofort Maßnahmen ergreifen, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten.

Behandlung von fetalem Stress

Während fetaler Stress zu ernsthaften Komplikationen führen kann, ist es wichtig, zu beachten, dass er nicht immer auf einen lebensbedrohlichen Notfall hindeutet; vielmehr kann er einfach signalisieren, dass Interventionen wie eine beschleunigte Geburt notwendig sind. Wenn die Diagnose gestellt wird, müssen werdende Eltern mögliche Risiken mit ihrem Arzt besprechen.

Typischerweise ist das Ziel, das Baby so schnell wie möglich zur Welt zu bringen. Dies kann per Kaiserschnitt oder Geburtseinleitung erfolgen. Zusätzlich kann der Arzt der Mutter in manchen Fällen Sauerstoff verabreichen, um die Sauerstoffkonzentration im Blutkreislauf des Babys zu erhöhen. Wenn die Diagnose während der Wehen gestellt wird, werden der Mutter normalerweise Sauerstoff, IV-Flüssigkeiten und Medikamente verabreicht, und es kann nötig sein, die Geburtsposition zu ändern, um den Blutrückfluss zum Herzen und die Sauerstoffversorgung zu verbessern.

Medikamente können verwendet werden, um Kontraktionen zu stimulieren und bei der Geburt zu helfen. In schweren Fällen, in denen eine sofortige Entbindung nicht sicher ist, müssen Ärzte möglicherweise einen Not-Kaiserschnitt durchführen oder während der Entbindung andere medizinische Eingriffe vornehmen, z. B. die Verwendung einer Geburtszange oder eine Vakuumextraktion.

In Fällen, in denen eine Nabelschnurkompression vorliegt, kann ein als Amnioinfusion bekanntes Verfahren durchgeführt werden, bei dem Ärzte Flüssigkeit in die Fruchtblase injizieren, um die Kompression der Nabelschnur zu lindern.

Letztendlich hängen Behandlung und Diagnose von der Schwangerschaftsvorsorge der Mutter oder einer frühen Diagnose während der Wehen ab. Es ist wichtig, dass Frauen während der Schwangerschaft regelmäßige Untersuchungen wahrnehmen, und potenzielle Probleme wie Schwangerschaftsdiabetes überwachen, da dieser dazu beitragen kann, das Risiko für fetalen Distress zu verringern. Insgesamt ist eine schnelle und angemessene medizinische Intervention der Schlüssel zur Behandlung, um eine sichere Geburt für Mutter und Kind zu gewährleisten.

Kann fetaler Distress verhindert werden?

Fetaler Distress kann größtenteils nicht verhindert werden, es gibt jedoch Maßnahmen, die werdende Mütter ergreifen können, um die Wahrscheinlichkeit für dieses Problem zu verringern oder eine Früherkennung sicherzustellen. Eine Empfehlung ist die Überwachung und Kontrolle des Bluthochdrucks, der die Sauerstoffversorgung des Babys erheblich beeinträchtigen kann. Darüber hinaus ermöglicht eine regelmäßige Schwangerschaftsvorsorge Medizinern, das Wohlbefinden des Babys im Auge zu behalten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, falls Probleme auftreten.

Es ist auch wichtig, dass schwangere Frauen an allen geplanten Ultraschalluntersuchungen teilnehmen und die Richtlinien ihres Arztes befolgen, um eine gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten. Auch wenn fetaler Stress nicht immer verhindert werden kann, kann das Befolgen dieser Vorsichtsmaßnahmen das Risiko erheblich minimieren, und eine regelmäßige Überwachung für eine frühzeitige Diagnose sorgen und eine erfolgreiche Behandlung sicherstellen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Nabelschnurknoten: Was Sie darüber wissen sollten
Nächster Beitrag: 3D- und 4D-Ultraschall: Sicher in der Schwangerschaft? »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche