Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Karpaltunnelsyndrom: Nebeneffekt der Schwangerschaft?

Karpataltunnelsyndrom: Nebeneffekt der Schwangerschaft?

Das Karpaltunnelsyndrom ist eine schmerzhafte Erkrankung, von der Hände und Finger betroffen sind. Kribbeln und Schwäche gehören zu den häufigsten Beschwerden. Während es keine „einzige“ Ursache gibt, kann eine Schwangerschaft Probleme mit dem Karpaltunnel auslösen. Auch wenn die Schmerzen stark sein können, muss dies kein lebenslanges Problem sein.

Was versteht man unter Karpaltunnelsyndrom?

Diese häufige Erkrankung betrifft laut Schätzungen etwa 3 von 1000 Menschen jedes Jahr. Die Schwäche und das Kribbeln in der Hand werden durch Druck auf den Nervus medianus verursacht. Dieser Nerv zieht sich über die gesamte Länge des Arms bis in das Handgelenk. Der schmale Durchgang zum Handgelenk wird Karpaltunnel genannt.

Wenn Menschen unter Schmerzen im Karpaltunnel leiden, können sie Schwierigkeiten haben, die Finger zu bewegen. Ohne Behandlung kann sich dieses Problem mit der Zeit verschlimmern. Selbst wenn der Schmerz plötzlich verschwindet, kann er in Folge noch stärker zurückkehren. Nur der Besuch beim Arzt garantiert eine wirksame Behandlung.

Was sind verbreitete Ursachen?

Viele Menschen wissen nicht, warum sie dieses Syndrom entwickelt haben. Wiederholte Bewegungen galten einst als Hauptursache. Menschen, die den ganzen Tag am Computer tippen oder ein Instrument spielen, das den Gebrauch der Finger erfordert, gelten als primäre Kandidaten für das Karpaltunnelsyndrom. Es gibt jedoch mehrere bekannte Ursachen für dieses Leiden.

Hypothyreose, Fettleibigkeit, Diabetes und bestimmte Formen von Arthritis können Probleme mit dem Karpaltunnel verursachen. Die Schwangerschaft ist jedoch eine der offensichtlichsten Gründe für schmerzhafte Handbewegungen bei Frauen.

Was hat die Schwangerschaft mit dem Karpaltunnelsyndrom zu tun?

Carpal Tunnel: A Side Effect of Pregnancy?Es ist bekannt, dass eine Schwangerschaft Schwellungen auslöst. Während Fußknöchel häufig als Hauptschwellpunkte angesehen werden, können die Hände ebenfalls unter Flüssigkeitsretention leiden. Wenn sich im Karpaltunnel Flüssigkeit ansammelt, wird der Nervus medianus negativ beeinflusst, was zu einem schmerzhaften Gefühl führt, das häufig aufgrund von Problemen mit dem Karpaltunnel auftritt.

Über die Hälfte aller schwangeren Frauen leiden unter dem Karpaltunnelsyndrom. Die Symptome können von leicht bis schwer reichen, und eine oder beide Hände in Mitleidenschaft ziehen. Die meisten werdenden Mütter spüren die schlimmsten Beschwerden, wenn sie morgens aufwachen und bevor sie schlafen gehen.

Die Liste der Symptome ist umfangreich, betrifft jedoch nur die Hände. Diese können geschwollen sein, die Finger können sich warm anfühlen (insbesondere der Daumen). Viele schwangere Frauen sind alarmiert über den Verlust der Fingerfunktion, der beim Greifen von Objekten oder bei der Ausführung detaillierter Aufgaben auftreten kann, die präzise Bewegungen erfordern. Pochende Finger und Schmerzen in der Hand oder im Handgelenk gehören zu den häufigsten Beschwerden von Menschen mit Nervenproblemen.

Experten gehen davon aus, dass Hormone eine Rolle bei durch Schwangerschaft verursachten Nervenproblemen spielen. Hormone sind ein starker Faktor, wenn es um Schwellungen während der Schwangerschaft geht, die den Nervus medianus belasten.

Besteht bei allen Schwangeren ein Risiko?

Alle schwangeren Frauen können dieses Nervenleiden entwickeln, einige haben jedoch ein erhöhtes Risiko in Abhängigkeit bestimmter Gesundheitsprobleme.

Das Körpergewicht kann die Wahrscheinlichkeit von geschwollenen Fingern, die zu Schmerzen führen, stark beeinträchtigen. Da Schwangerschaftshormone normalerweise zur Flüssigkeitsretention beitragen, besteht bei Frauen mit Übergewicht ein erhöhtes Risiko für geschwollene Finger und Hände. Es ist der Druck auf den Nervus medianus, der Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Fingern hervorruft. Ohne Flüssigkeitsansammlung ist ein Druck unwahrscheinlich. Durch die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts ist es weniger wahrscheinlich, dass Finger und Hände übermäßig anschwellen.

Auch Diabetes kann in der Schwangerschaft eine Rolle spielen. Gestationsdiabetes kann tatsächlich die Flüssigkeitsretention erhöhen, die zur Beeinflussung des Karpaltunnels beiträgt. Da Diabetes durch einen hohen Blutzuckerspiegel verursacht wird, kommt es häufig auch zu Entzündungen. Eine Entzündung kann ein erhebliches Problem bei der Behandlung von Schmerzen darstellen, die auf Flüssigkeitsretentionen zurückzuführen sind.

Wie stellt der Arzt eine Diagnose?

Symptome rund um den Nervus medianus werden häufig mithilfe einer einfachen körperlichen Untersuchung diagnostiziert. Wenn rechtzeitig ein Arzt aufgesucht wird, kann die Behandlung frühzeitig während der Schwangerschaft begonnen werden.

Je nach Arzt, kann die körperliche Untersuchung u.ax einen elektrodiagnostischen Test beinhalten. Bei diesem Test werden Drähte verwendet, die dann auf die Haut geklebt werden. Mit diesem Gerät kann der Arzt Signale aufzeichnen, die von den Nerven gesendet und empfangen werden. Bei einer Schädigung des Nervus medianus kann ein elektrodiagnostischer Test mögliche Probleme erkennen.

Ein anderer möglicher Test heißt Hoffmann-Tinel-Zeichen. Dieser kann verwendet werden, um den Zustand der Mediannerven genau zu diagnostizieren. Während dieses Tests klopft der Arzt sanft auf den betroffenen Nerv, um zu überprüfen, ob eine schmerzhafte Körperempfindung vorliegt, die als Parästhesie bezeichnet wird.

Fazit

Das Karpaltunnelsyndrom kann leicht behandelt werden, sobald es richtig diagnostiziert wurde. Da Frauen während der Schwangerschaft sehr häufig Schwellungen entwickeln, ist das Auftreten des Karpaltunnelsyndroms sogar noch wahrscheinlicher. Für eine schnelle Schmerzlinderung ist ein Arztbesuch unerlässlich.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • ASchwangerschaft mit Zöliakie
    Schwangerschaft mit Zöliakie

    Zöliakie ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen. Wenn Sie schwanger sind, und bei Ihnen diese Störung…

  • Schwangerschaften nach einer Fehlgeburt 1
    Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt

    Eine Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt kann schön und verunsichernd zugleich sein. Einerseits ist die Freude…

  • Wie Sie gesund bleiben, wenn Sie schwanger verreisen
    Wie Ihre Schwangerschaft trotz Übergewicht ohne Komplikationen verläuft

    Jeder hat Ihnen gesagt, dass Sie abnehmen sollten, bevor Sie schwanger werden, aber Sie haben…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Vom Babybauch bis zur Geburt: Schwangerschaftsleitfaden für Väter
Nächster Beitrag: Wie Sie den ersten Geburtstag Ihres Babys feiern »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche