Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Nach der Geburt an den Arbeitsplatz zurückkehren

Nach der Geburt an den Arbeitsplatz zurückkehren 1

Nichts ist so belohnend und herausfordernd wie die Geburt des eigenen Kindes. Belohnungen erhalten Sie in Form von Küssen, liebevollen Berührungen und Umarmungen. Herausforderungen werden jedoch darin bestehen, ausreichend Schlaf zu bekommen, die Hausarbeit zu erledigen und in die Arbeitswelt zurückzukehren. Wenn Sie nach der Geburt an den Arbeitsplatz zurückkehren möchten, sollten Sie einige Dinge beachten.

Kinderbetreuung

Wenn Sie wieder Ihrem Job nachgehen, besteht die wichtigste Frage darin, wer sich nun um Ihr Baby kümmert. Kinderbetreuung kann mitunter sehr kostspielig sein und vertrauensvolle, verlässliche Hilfe, ist oft schwierig zu finden. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können, und sich nicht darüber sorgen müssen, dass es Ihrem Nachwuchs an etwas fehlt. Daher ist eine gute Kinderbetreuuung das A und O.

Kennen Sie Ihre Rolle

Die Arbeitsumwelt verändert sich stetig, deshalb ist es von essentieller Bedeutung, dass Sie sich mit Ihrem Arbeitgeber absprechen. Zunächst sollten Sie sich nach den Bedingungen der Eltern- bzw. Karenzzeit erkundigen. Welche Dauer wird vereinbart? Außerdem sollten Sie die Arbeitsbedingungen, die sich nach Ihrer Rückkehr möglicherweise verändern (z.B. Arbeitsplatz, Gehalt und Stundenzahl) schon vorab klären. Reden Sie mit Ihrem Vorgesetzten, damit sowohl er als auch Sie wissen, was Sie erwartet.

Füttern

Returning to Work After Baby 1Egal, ob Sie stillen oder die Flasche geben – es ist wichtig zu wissen, dass Ihr Baby ausreichend Nahrung erhält, wenn Sie arbeiten. Bei der Fütterung mit der Flasche muss sichergestellt werden, dass ausreichend Milch und gefiltertes Wasser für die Dauer Ihrer Arbeitszeit vorhanden sind. Und auch wenn Sie stillen, ist es enorm wichtig, dass Sie genügend Milch für Ihr Baby abpumpen. Sie können die Milchpumpe auch mit zur Arbeit nehmen und dort nutzen. Dadurch wird die Milchproduktion aufgrund der veränderten Stillzeiten nicht beeinträchtigt.

Organisation

Ein Leben mit einem neuen Baby fühlt sich an, als würde man das Jonglieren erlernen. Die meisten Menschen haben bereits einen vollgepackten Terminkalender mit vielen Verantwortungen. Ein Baby kann das alles aus dem Gleichgewicht bringen. Deshalb ist es wichtig, einen Plan zu treffen, der dabei hilft, alle Verpflichtungen abzudecken. Scherzustellen, dass alle Dinge, die Mutter und Kind benötigen, permanent vorhanden sind, kann den Übergang in die Arbeitswelt erheblich erleichtern.

Bleiben Sie verbunden

Einige Mütter und Babys leiden darunter, wenn sie getrennt voneinander sind. Deshalb ist es wichtig, gut mit dem Kinderbetreuer verbunden zu sein. So kann die Mutter immer sichergehen, dass es ihrem Sprössling gutgeht und sich voll auf ihren Job konzentrieren. Aber Achtung: Versuchen Sie ein gesundes Maß zu halten, und die Betreuungsperson nicht mit permanenten Anrufen zu belästigen. Derjenige, der sich um Ihren Nachwuchs kümmert, sollte schließlich auch Ihr volles Vertrauen genießen.

Finden Sie Unterstützung

Returning to Work After Baby 2Auch die Unterstützung durch Freunde und Familie kann die Rückkehr an den Arbeitsplatz vereinfachen. Es kann immer wieder zu Situationen kommen, die außerhalb der Kontrolle des Einzelnen liegen – seien Sie also so vorbereitet wie möglich. Einige Kinderbetreuer nehmen den Nachwuchs beispielsweise nicht auf, wenn er krank ist. Grundsätzlich besteht der gesetzliche Anspruch auf Pflegefreistellung, dennoch kann es manchmal vorkommen, dass Sie Unterstützung brauchen. Organisieren Sie daher einen zuverlässigen Freund oder Angehörige, die im Notfall einspringen.

Selbstfürsorge

Den Großteil der verfügbaren Zeit verbringt die neue Mutter mit der Pflege ihres Babys. So kann es passieren, dass sie vergisst, auf sich selbst Acht zu geben. Sie muss sich jedoch auch Zeit für sich selbst nehmen, um Mutterschaft und Job in Einklang zu bringen. Es muss Sie weder einschüchtern noch ängstigen, wenn Sie nach der Geburt in den Job zurückkehren. Wenn Sie es richtig angehen, kann dies eine positive Erfahrung werden. Stellen Sie sicher, dass Sie potentielle Probleme bereits frühzeitig in Angriff nehmen, um Ihre neue Rolle als Mutter genießen, und gleichzeitig Ihren Karriereweg weiter verfolgen zu können.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Beyond Week 40
    Nach der 40. Woche

    An manchen Frauen geht der errechnete Geburtstermin spurlos vorüber. Sie warten oft viele Tage oder…

  • Nabelschnurblut spenden: Eine Option nach der Geburt
    Nabelschnurblut spenden: Eine Option nach der Geburt

    Was ist Nabelschnurblut und warum sollte ich es spenden? Knochenmark- und Blutspenden sind den meisten…

  • Väter und Geburt: Soll der Mann bei der Entbindung anwesend sein?
    Väter und Geburt: Soll der Mann bei der Entbindung anwesend sein?

    In früheren Zeiten haben Frauen ihre Kinder alleine entbunden. Erst ab den 1980er Jahren vollzog…

Postpartum Basics 3
Grundlegendes nach der Geburt
Work, Life, Baby, Balance 3
Work-Life-Baby-Balance
Vorheriger Beitrag: « Schwangerschaftsbeschwerden und häufige Bedenken
Nächster Beitrag: Kann die Bestimmung des Geschlechts per Ultraschall falsch sein? »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche