Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wie Sie die richtige Kinderbetreuungsmöglichkeit finden

Wie Sie die richtige Kinderbetreuungseinrichtung finden

Irgendwann ist die Zeit, die Sie zuhause bei Ihrem geliebten Sprössling verbracht haben, vorbei, und Sie kehren wieder in Ihren Berufsalltag zurück. Die Zeit ist wie im Flug vergangen, und nun müssen Sie sich von Ihrem Nachwuchs trennen.

Vielleicht vertrauten Sie Ihr Kind bisher lediglich Ihrem Partner und Ihrer nahen Familie an, aber jetzt müssen Sie sich darauf vorbereiten, eine professionelle Kinderbetreuung auszuwählen. Egal, ob Sie eine junge Mutter sind, die beabsichtigt, wieder in den Job zurückzukehren, oder ein Vater, der sein Baby nur der Mama anvertraut; die Unterbringung des eigenen Nachwuchses in einer fremden Einrichtung ist nicht leicht.

Schließlich wird Ihr Sprössling mit Fremden in einer neuen Umgebung sein, ohne dass Sie an seiner Seite sind. Das klingt in der Tat beängstigend, es gibt jedoch wunderbare Kinderbetreuungsstätten da draußen. Sie müssen nur wissen, worauf Sie achten sollten. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, die Ihnen bei Ihrer Suche helfen, damit Sie ein ruhigeres Gefühl haben.

Was Sie bei der Kinderbetreuungseinrichtung beachten sollten

1. Achten Sie auf Gruppengrößen und Personalschlüssel. Viele Kinder in einer Gruppe können dazu führen, dass Ihr Sprössling etwas untergeht, und seine Individualität leidet. Experten empfehlen, dass die Gruppen höchstens 20 Kinder umfassen sollten. Auch die Anzahl an pädagogischen Fachkräften ist wichtig. In Deutschland ist der übliche Standard, dass eine ausgebildete Erzieherin sowie eine Helferin 10 Kinder betreuen. Bei Kindern, die jünger als drei sind, sollte sich eine Pädagogin um sechs Kinder kümmern. Je kleiner die Gruppen, desto besser können die Fachkräfte auf die Probleme, Begabungen und Bedürfnisse der Kleinen eingehen.

2. Lesen Sie die Bewertungen. Heutzutage gibt es viele Online-Bewertungen, sodass Sie nachverfolgen können, ob die Erfahrungen anderer zu Ihren Erwartungen passen. Wenn Sie mehrere negative Bewertungen lesen, sollten Sie vielleicht über eine Alternative nachdenken.

Kinderbetreuungsmöglichkeiten während des ersten Jahres Ihres Babys3. Machen Sie eine Tour und lernen Sie die Betreuer kennen, die mit Ihrem Kind Kontakt haben. Dieser Punkt kann gar nicht wichtig genug genommen werden. Damit Eltern sich mit der Kinderbetreuung wohlfühlen, müssen Sie ein hohes Maß an Vertrauen aufbauen. Sie können niemandem trauen, dem Sie noch nie begegnet sind, oder einem Ort, den Sie noch nie gesehen haben. Jede seriöse Kinderbetreuungseinrichtung sollte Ihnen alles genau zeigen. Alle Ihre Fragen sollten beantwortet werden und Sie sollten sich mit den potenziellen neuen Bezugspersonen Ihres Sprösslings wohlfühlen. Unterhalten Sie sich, bis Sie ein gewisses Maß an Vertrauen verspüren. Es ist klar, dass Vertrauen verdient werden muss, aber Sie müssen nach einem guten Gespräch zumindest ein gewisses Maß an Sicherheit verspüren. Es gibt keine schlechten Fragen, also fragen Sie, bis Ihr Herz zufrieden ist.

4. Größe und Einrichtung der Räumlichkeiten. Kinder brauchen ausreichend Platz zum Spielen, und um sich frei bewegen zu können. Im Gruppenraum sollte jedes Kind mindestens 2,5 m² zur Verfügung haben. Darüber hinaus sollte es viele Ecken geben, die zum Entdecken und Spielen einladen.

5. Informieren Sie sich über Kranken- und Impfrichtlinien. Sie sollten prüfen, ob Ihre Kinderbetreuungseinrichtung über angemessene Richtlinien zum Thema Krankheit verfügt. Als Faustregel gilt, dass kranke Kinder mindestens 24 Stunden lang fieberfrei zu Hause bleiben müssen. Das hilft, das Eindringen von Krankheitskeimen in die Gruppe zu verhindern. Sie sollten auch sicherstellen, dass alle anwesenden Kinder geimpft sind.

6. Moderne Regelungen. Strikte Zeiten, zu denen Mahlzeiten und Mittagsschläfchen erfolgen, sind heute ziemlich veraltet. Moderne Pädagogen gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein und stimmen darauf Essens- und Schlafenszeiten ab. Auch dürfen Kinder heute oft selbst bestimmen, wie viel sie essen möchten, und ob sie lieber einer anderen Tätigkeit nachgehen, während die anderen in der Gruppe schlafen.

Fazit

Sie müssen sich wohl fühlen, wenn Sie Ihren Sprössling jeden Tag fremdbetreuen lassen. Sobald Sie eine Kindertagesstätte gefunden haben, mit der Sie sich wohl fühlen, können Sie sich auf jene Dinge konzentrieren, auf die Sie sich konzentrieren müssen. Mit den oben angeführten Tipps sollte der erste Grundstein dafür gelegt sein.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Wie Sie die richtige Milchpumpe für sich auswählen
    Wie Sie die richtige Milchpumpe finden

    Nach der Entscheidung, ihr Baby zu stillen, überlegen viele Mütter, ob sie eine Milchpumpe benutzen…

  • 5 Tipps zum Umgang mit Baby-Stress 2
    Der richtige Umgang mit Baby-Stress: 5 Tipps

    Gastautorin: Laurie Larson Fast alle reden darüber, wie toll ihre Kinder sind, aber dass sie…

  • Richtige Schlafpositionen während der Schwangerschaft 1
    Richtige Schlafpositionen während der Schwangerschaft finden

    Während der Schwangerschaft kann Schlafen oft sehr ungemütlich werden. Die richtigen Schlafpositionen zu wählen, die…

1
Das erste Jahr Ihres Babys
Postpartum Basics 3
Grundlegendes nach der Geburt
Work, Life, Baby, Balance 3
Work-Life-Baby-Balance
Vorheriger Beitrag: « Was Sie über dealkoholisierte Getränke während der Schwangerschaft wissen sollten
Nächster Beitrag: Pränatale Vitamine: Testergebnisse zeigen Bleispuren »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche