Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Medikamente während der Schwangerschaft: Was darf eingesetzt werden?

Schwangerschaftsgeeignete rezeptfreie Medikamente

Wenn Sie schwanger sind, müssen Sie über eine Reihe von Dingen nachdenken, und vieles wird sich in Ihrem Alltag verändern. Es ist allgemein bekannt, dass auf Nikotin und Alkohol verzichtet werden muss, bestimmte Lebensmittel vermieden, und pränatale Vitamine regelmäßig eingenommen werden sollten.

Oft stellt sich werdenden Müttern die Frage, welche Medikamente (sowohl rezeptfrei als auch verschreibungspflichtig) während der Schwangerschaft als sicher gelten, und welche auf gar keinen Fall eingenommen werden dürfen.

Schwangerschaft und Medikamentensicherheit

Generell muss gesagt werden, dass es kein Medikament gibt, dass zu 100% sicher ist. Auch wenn einige Präparate als schwangerschaftsgeeignet eingestuft werden, bleibt immer ein gewisses Restrisiko bestehen. Aus diesem Grund ist es essentiell, dass Sie vor der Einnahme eines Medikaments immer zuerst einen Arzt konsultieren, nicht nur, wenn es sich um verschreibungspflichtige handelt! Auch rezeptfreie Präparate müssen abgeklärt werden!

Als Faustregel gilt, dass Sie die empfohlene Dosis niemals überschreiten sollten, vor allem im ersten Schwangerschaftsdrittel. Das erste Trimester ist die kritischste Zeit für Ihr Baby, da es sich in dieser Zeit anfängt, zu entwickeln, und deshalb für die Wirkung der Medikamente ganz besonders anfällig ist.

Wenn Sie bereits vor der Schwangerschaft verschreibungspflichtige Medikamente verordnet bekommen haben, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber sprechen. Sollte das Präparat ungeeignet sein, wird Ihr Arzt mit Ihnen eine sichere Alternative suchen.

Rezeptfreie Medikamente während der Schwangerschaft

Schwangerschaftsgeeignete rezeptfreie Medikamente 1Im Laufe Ihrer Schwangerschaft werden Sie zwangsläufig das eine oder andere Wehwehchen verspüren, und dafür Linderung suchen. Ob diese tatsächlich mit Ihrer Schwangerschaft zusammenhängen, wie beispielsweise morgendliche Übelkeit, oder Sie eine Erkältung haben: Manchmal brauchen Sie bestimmte Arzneien, um sich besser zu fühlen. Sie sollten jedoch im Vorfeld wissen, welche rezeptfreien Medikamente während der Schwangerschaft als vertretbar gelten, bevor Sie sie einnehmen. Dazu gehören u.a. folgende:

  • Antiazidika und Blähungshemmer: Medikamente wie Simeticon und Maalox gelten bei Sodbrennen und Blähungen als unbedenklich. Darüber hinaus können Antacida, zb. Sucralfat, Ranitidin und Omeprazol in Betracht gezogen werden.
  • Husten und Erkältungen: Der Hustenhummer Dextromethorphan wird während der Schangerschaft kontrovers diskutiert. Unbedenklich gelten hingegen Acetylcystein, Ambroxol oder Bromhexin. Hustenbonbons und Wick VapoRub sind ebenfalls geeignet.
  • Schmerzmittel, Kopfschmerzen und Fieber: Paracetamol kann sicher bei Kopfschmerzen und Fieber eingesetzt werden.
  • Antiallergika: Geeignet als Anwendung in der Schwangerschaft gelten Chlopheniramin, Loratadin, Diphenhydramin, Cetirizin und Clemastin.
  • Verstopfung, Hämorrhoiden und Durchfall: Indischer Flohsamen, Polycarbophil, Methylzellulose, Anusol, Loperamid und Bisocadyl können während der Schwangerschaft eingenommen werden.
  • Hefe- und andere Pilzinfektionen: Clotrimazol, Miconazol, Tioconazol, Butoconazol und Tolnaftat gelten als sichere Präparate während der Schwangerschaft.

Antibiotika während der Schwangerschaft

Leider ist in manchen Fällen während der Schwangerschaft eine Antibiotika-Behandlung nötig. Ob und welche Präparate zum Einsatz kommen, muss unbedingt mit dem Arzt abgeklärt werden. Mnachmal sind Antibiotika nötig, um das Baby während einer Krankheit nicht zu gefährden. Es muss jedoch immer eine Nutzen-Risiko-Abwägung getroffen werden, bevor bestimmte Arzneien angewendet werden.

Während der Schwangerschaft geeignete oder bislang nicht kontraindizierte orale Antibiotika:

  • Ampicillin
  • Clindamycin
  • Amoxicillin
  • Erythromycin
  • Nitrofurantoin (Medikament zweiter Wahl)
  • Penicillin

Jedes dieser Antibiotika wurde geprüft, um sicherzustellen, dass es während der Schwangerschaft eingenommen werden darf. Wenn Sie allerdings gegen bestimmte Medikamente allergisch sind, wie beispielsweise gegen Penicillin, sollten Sie das Ihrem Arzt mitteilen, um eine Alternative zu finden, die ebenso wirksam ist.

Antidepressiva während der Schwangerschaft

Antidepressiva sollten während der Schwangerschaft unbedingt vermieden werden. Auch wenn sie bei der Behandlung von psychischen Krankheiten oft äußerst wirksam sind, können sie bei Babys Geburtsfehler verursachen. Forschungen zufolge kann die Einnahme von Antidepressiva im ersten Schwangerschaftstrimester zu Geburtsdefekten und weiteren Problemen wie Autismus und kognitiven Störungen beim Baby führen. Manche dieser Medikamente können sogar Missbildungen von Herz und Schädel zur Folge haben.

Leidet eine schwangere Frau aber an einer psychischen Krankheit, muss diese dennoch behandelt werden. In einem solchen Fall müssen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt eine sichere Alternative für die Zeit der Schwangerschaft finden.

Generell gilt: Bevor Sie irgendwelche Medikamente einnehmen, müssen Sie dies immer zuerst mit Ihrem Arzt absprechen! Nur dieser kann genau beurteilen, ob die Einnahme sicher ist oder etwaige Risiken birgt! Teilen Sie Ihrem Arzt auch mit, falls Sie schon bestimmte Präparate einnehmen, auch wenn es sich um Nahrungsergänzungsmittel oder Vitaminpräparate handelt!

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Medikamentengebrauch während der Schwangerschaft kann zu erhöhtem Risiko von Geburtsfehlern führen 1
    Medikamente während der Schwangerschaft können zu einem erhöhten Risiko für Geburtsfehler führen

    Bestimmte Medikamente während der Schwangerschaft können zu Geburtsfehlern führen. Sie sollten sich deshalb unbedingt mit…

  • Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft
    Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft

    Gastautorin: Vanessa Liney Diese Energiekugeln sind einfach unglaublich. Sie sind leicht herzustellen und ein perfekter…

  • Die Bedeutung der Kontrolle der Herzgesundheit während der Schwangerschaft 1
    Herzgesundheit während der Schwangerschaft

    Eine unbekannte Gefahr während der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft bedeutet meist, dass nur das Baby im…

Pränatale Gesundheit
Vorheriger Beitrag: « Teenagerschwangerschaften und die Herausforderungen
Nächster Beitrag: Die perfekte Ausstattung für Zwillinge »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche