Wussten Sie, dass Zink ein lebenswichtiger Mineralstoff für schwangere Frauen ist? Er entscheidet über die Entwicklung des Gehirns und Nervensystems des Babys, unterstützt das Immunsystem, um Infektionen in der Schwangerschaft abzuwehren und fördert einen gesunden Appetit. Nachfolgend erfahren Sie, welche gesundheitlichen Vorteile Zink für Mutter und Kind bietet.
1. Wichtig für die fetale Entwicklung
Wenn Sie schwanger sind, braucht Ihr Baby Zink, um sich ordnungsgemäß zu entwickeln. Zinkmangel kann die Insulinreserven des Körpers verringern und zu einer langsameren Zerlegung von Kohlenhydraten führen, dadurch sind Sie anfälliger für Infektionen. Ein Zinkdefizit kann auch zu einem Kollagenmangel führen, wodurch Körpergewebe und Verdauungssystem angegriffen werden.
2. Hilft, einen gesunden Appetit zu bewahren
Das ist wichtig, da viele werdende Mütter mit morgendlicher Übelkeit oder Abneigungen gegen bestimmte Lebensmittel kämpfen. Mangelt es dem Körper an Zink, kann es zu Appetitlosigkeit kommen, wodurch die Gefahr für Mangelerscheinungen steigt, die sich negativ auf das Baby auswirken können.
3. Fördert das Immunsystem von Mutter und Kind
Zink hilft, das Immunsystem zu entwickeln, wodurch es robuster und widerstandsfähiger gegen den Kontakt mit Keimen wird. Dies ist für die Gesundheit von Mutter und Kind entscheidend, um Krankheiten effektiv abzuwehren. Außerdem hilft das Mineral, Frühgeburten vorzubeugen.
4. Sorgt für gesunde Haut und gesundes Haar
Zink kann sich auch positiv auf Ihre Haut und Ihre Haarpracht in der Schwangerschaft auswirken, und für ein attraktiveres Erscheinungsbild sorgen. Zink unterstützt die Kopfhaut und beugt auch Haarausfall nach der Entbindung vor.
5. Unterstützt Zellteilung und -wachstum
Wussten Sie, dass Zinkmangel Ihre DNA- und RNA-Proteine verändern kann, die die fetale Entwicklung beeinflussen und zu Frühgeburten führen können? Wenn Ihnen in der Schwangerschaft Zink fehlt, kann das Zellwachstum verlangsamt werden. Die Folge können Fehlgeburten oder ein Baby mit geringem Geburtsgewicht sein.
6. Unterstützt die fetale Hirnentwicklung
Zink regt die Nährstoffübertragung von der Mutter zum Kind an, was sehr wichtig für die neurologische Entwicklung des Babys ist. Es spielt auch eine Rolle bei der Zerlegung von Fettsäuren, die für die Hirnentwicklung des Fötus entscheidend sind.
7. Fördert die frühkindliche Entwicklung
Es ist erwiesen, dass Zink das Immunsystem und die Zellteilung des Kindes anregt und so gesundes Wachstum im Kindesalter fördert. Ein Zinkmangel bei Kindern kann zu einer verzögerten geistigen und körperlicher Entwicklung führen, die sich später in Lernbehinderungen äußert. Vitamin A wiederum kann die Zinkaufnahme verbessern. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie darauf achten, genug Vitamin A zu sich zu nehmen.
8. Sorgt für gesunde Augen
Wussten Sie, dass Zink auch gesunde Sehorgane unterstützt? Ein Mangel kann zu Nachtblindheit führen und die Gesundheit der Netzhaut beeinträchtigen. Achten Sie also darauf, in der Schwangerschaft genügend Lebensmittel zu verzehren, die reich an Zink sind.
9. Positive Wirkung auf Herz und Lunge
Zink hilft auch, den Blutdruck im gesunden Bereich zu halten. Werdende Mütter, die an Bluthochdruck leiden, können von Zink positiv profitieren. Darüber hinaus kann das Mineral dabei helfen, Atemwegsinfektionen vorzubeugen, die Mutter und Kind gefährlich werden können. Es gibt also genug Gründe, warum Sie in der Schwangerschaft ausreichend Zink zu sich nehmen sollten. Sie erreichen dies, indem Sie:
- zinkhaltige Lebensmittel essen, wie z.B. Fleisch (Rind, Lamm), Fisch (Thunfisch, Forelle, Heilbutt), Hülsenfrüchte (Mandeln, Bohnen) und Vollkornprodukte.
- täglich ein Zinkpräparat einnehmen, um sicher zu gehen, dass Sie die empfohlene Tagesdosis von 11 mg pro Tag erreichen.
Fazit
Zink ist einer der wichtigsten Mineralstoffe für werdende Mütter. Ein Mangel kann die Entwicklung Ihres Babys beeinträchtigen oder zu einer schwachen Immunität und einem erhöhten Infektionsrisiko während der Schwangerschaft führen. Um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Kind während dieser Zeit gesund bleiben, sollten Sie zu Lebensmitteln greifen, die reichlich Zink enthalten. Außerdem sollten Sie mit Ihrem Arzt klären, ob Sie ausreichend mit diesem wichtigen Mineral versorgt werden oder gegebenenfalls eine Nahrungsergänzung benötigen, um adäquate Werte sicherzustellen.