Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Warum Gewichtsverlust während der Schwangerschaft möglich ist

Automatisch gespeicherter Entwurf 174

Eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist normal. Wie sieht es jedoch aus, wenn man ungewollt abnimmt?

Richtlinien zur Gewichtszunahme

Tatsächlich empfehlen Mediziner werdenden Müttern während der Schwangerschaft zuzunehmen. Wenn es um die optimale Gewichtszunahme geht, gibt es bestimmte Richtlinien.

Normalgewichtigen Frauen wird meist geraten, in der Schwangerschaft zwischen 11 und 15 kg zuzunehmen. Bei Untergewichtigen sieht es anders aus. Betroffene Frauen sollten 12 bis 18 kg mehr auf die Waage bringen. Ist eine Frau leicht übergewichtig, wird meist eine Gewichtszunahme zwischen 6 bis 11 kg empfohlen.

Die genaue Anzahl an Kilogramm ist von Mensch zu Mensch verschieden. Am besten sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die optimale Gewichtszunahme. Für eine gesunde Schwangerschaft ist es wichtig, dass Gewicht zugenommen wird. Hier wird es aber interessant, denn tatsächlich kann auch ein Gewichtsverlust möglich sein.

Warum kann es sein, dass Sie abnehmen?

Wie bereits erwähnt, ist es möglich, dass Sie Gewicht verlieren, u.a. aus folgenden Gründen:

Automatisch gespeicherter Entwurf 175Morgenübelkeit

Im ersten Trimester nehmen die meisten Frauen ab. Das liegt daran, dass sie häufig an Morgenübelkeit leiden und oft erbrechen müssen.

Darüber sollten Sie sich keine Sorgen machen, solange Sie nicht drastisch abnehmen. Manchmal sorgt die Übelkeit auch für Appetitlosigkeit, was wiederum Gewichtsverlust begünstigt.

Um diesem Problem zu begegnen, sollten Sie darauf achten, abends Ihre pränatalen Vitamine zuzuführen und viel Wasser trinken. Nehmen Sie lieber den Tag über mehrere kleine Mahlzeiten zu sich und achten Sie darauf, wodurch die Übelkeit ausgelöst wird, um gegenzusteuern.

Nehmen Sie alle nötigen Untersuchungen bei Ihrem Frauenarzt wahr, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Übelkeit und Erbrechen sollten nur vorübergehend auftreten.

Umstellung der Ernährung

Schwangere Frauen machen sich häufig darüber Gedanken, was sie essen sollten. Jede Änderung des Speiseplans kann zu Gewichtsverlust führen, vor allem, wenn Sie ungesunde Lebensmittel streichen und durch gesündere ersetzen.

Besonders der Konsum fetthaltiger Produkte wie Frittiertes, Fertignahrung oder Fastfood sollte während der Schwangerschaft beschränkt werden. Auch wenn sich eine gesunde Ernährung positiv auswirkt und Ihrem Baby zugutekommt, kann eine Umstellung der täglichen Kost dazu führen, dass Sie abnehmen.

Um eine starke Gewichtsabnahme zu verhindern, sollten Sie mit Ihrem Frauenarzt sprechen, und gemeinsam Ihren Speiseplan analysieren. Setzen Sie vermehrt auf gesunde Fettquellen wie Avocados, Nüsse und Lachs, um nur einige zu nennen. Es kann sich auch lohnen, gesunde Kohlenhydrate wie Vollkornbrot oder -nudeln auf den Speiseplan zu bringen. Darüber hinaus sind stärkehaltige Lebensmittel wie Süßkartoffeln eine gesunde Möglichkeit, um die tägliche Kost aufzupeppen.

Automatisch gespeicherter Entwurf 176Änderung der Lebensweise

Werdende Mütter achten nicht nur verstärkt auf ihre Ernährung, sondern versuchen oft auch sportlich aktiv zu sein. Manche tun dies auf eigene Faust, andere, weil der Arzt es empfohlen hat. Tatsächlich ist körperliche Aktivität während der Schwangerschaft förderlich, auch wenn sie nur moderat betrieben werden sollte.

Bewegung hat viele Vorteile, und kann auch bei der Entbindung helfen. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, Rückenschmerzen, Verstopfung und viele andere Beschwerden effektiv zu lindern. Wenn Sie noch nie oder selten Sport getrieben haben und jetzt damit anfangen, könnte sich diese Umstellung auf Ihr Gewicht auswirken. Es ist ratsam, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, welche Art von Training für Sie geeignet ist.

Vermeiden Sie exzessiven Sport, um einer unliebsamen Gewichtsabnahme entgegenzuwirken. Empfehlenswerte Bewegungsarten sind Schwimmen, Yoga und Tai-Chi.

Komplikationen

Auch wenn es sich dabei um eine seltene Komplikation handelt, kann auch extreme Übelkeit während der Schwangerschaft dazu führen, dass es zu einem Gewichtsverlust kommt. Die Rede ist von Hyperemesis gravidarum. Diese liegt vor, wenn sich die Schwangere mindestens fünfmal pro Tag oder öfter übergeben muss.

Auch starke Bauchschmerzen und Dehydrierung sind möglich. Betroffene Frauen, die an dieser Komplikation leiden, müssen seltener urinieren und haben häufig einen sehr dunklen Harn. Oft fühlen sie sich erschöpft oder kraftlos. In diesem Fall ist es wichtig, mit dem Gynäkologen zu sprechen, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen und weiteren Gewichtsverlust zu verhindern.

Es gibt viele Gründe, weshalb werdende Mütter abnehmen können. Um eine gesunde Schwangerschaft sicherzustellen, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren, falls es zu unliebsamen Veränderungen kommt, um die mögliche Ursache zu finden.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Nasenbluten während der Schwangerschaft
    Nasenbluten während der Schwangerschaft

    Eine Schwangerschaft ist für Frauen überall auf der Welt eine Zeit des Wandels. Der Alltag…

  • Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft
    Erdnussbutter-Energiekugeln während der Schwangerschaft

    Gastautorin: Vanessa Liney Diese Energiekugeln sind einfach unglaublich. Sie sind leicht herzustellen und ein perfekter…

  • Juckreiz während der Schwangerschaft richtig deuten 1
    Juckreiz während der Schwangerschaft richtig deuten

    Juckreiz ist während der Schwangerschaft keine Seltenheit, kann aber manchmal gefährlich werden. Es ist wichtig,…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Die Ausrichtung von Hüfte und Becken während der Schwangerschaft
Nächster Beitrag: Selbstgemachte Binden für die Zeit nach der Geburt: Lohnt sich der Aufwand? »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche