Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

HPV während der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

HPV während der Schwangerschaft: Was sollten Sie wissen 1

Sexuell übertragbare Erkrankungen sind immer ein Grund zur Besorgnis, eine davon ist die Ansteckung mit HPV. Welchen Einfluss aber hat das Virus auf Frauen, die schwanger sind? In den meisten Fällen beeinträchtigt eine Infektion weder die Schwangerschaft noch das Baby. Nachfolgend soll geklärt werden, worum es ich bei HPV handelt, welche Symptome dabei auftreten, wie das Virus die Zeit der Schwangerschaft und danach beeinflusst, und welche Art von Prävention und Behandlung möglich ist.

Was ist HPV?

Das Humane Papillomvirus ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Über 80 Prozent aller Menschen, die sexuell aktiv sind, infizieren sich mindestens einmal in ihrem Leben mit diesem Virus. In Deutschland liegt die Zahl der infizierten Frauen laut Experten bei etwa 6 Millionen. Dabei kann man zwischen 100 verschiedenen HVP Viren unterscheiden, diese werden von Wissenschaftlern in High Risk oder Low Risk Viren klassifiziert, wobei High Risk ein besonders hohes Risiko für die Entwicklung einer Krebserkrankung darstellt. Die häufigste Erscheinungsform dieser Infektion sind Genitalwarzen, doch in den meisten Fällen tritt das Virus ohne Symptome auf. Auch wenn das Immunsystem es meist bekämpfen kann, kann das Virus in einigen Fällen chronisch werden und das Risiko erhöhen, eine Krebserkrankung der Fortpflanzungsorgane zu entwickeln.

Kann HPV eine Schwangerschaft beeinflussen?

Sollte sich das Virus in Warzen manifestieren, die in oder um den Gebärmutterhals auftreten, könnte in dieser Region abnormes Zellwachstum entstehen. Frauen mit dem Virus oder mit einer Vorgeschichte einer Infektion wird empfohlen, mit dem Gynäkologen oder Hausarzt zu sprechen. Eine Schwangerschaft kann strukturelle Veränderungen im Gebärmutterhals auslösen. Unkontrolliertes, abnormales Wachstum kann schließlich zu Krebs führen. Allerdings beeinträchtigt eine Ansteckung mit HPV nur selten die Fähigkeit einer Frau, schwanger zu werden. Zudem geht man davon aus, dass das Risiko für Komplikationen wie Fehlgeburten, Geburtsfehler oder Frühgeburten dadurch nicht erhöht ist.

Einfluss des Virus nach der Schwangerschaft

Es ist selten, dass infizierte Frauen das Virus auf den Säugling übertragen. Sogar in Fällen, in denen das Kind mit dem Erreger geboren wird, sind die Chancen niedrig, dass es jemals Symptome zeigt. In den meisten Fällen verlässt das Virus das System des Babys von alleine.

Sollte das Kind in Ausnahmefällen doch mit HPV angesteckt werden, können seine Atemwege darunter leiden, wobei warzenähnliche Auswüchse im Kehlkopfbereich möglich sind. Auch die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit ist im Vergleich zu gesunden Frauen in der Regel nicht beeinträchtigt. Allerdings kann es zu mehreren Warzen an Genitalien und/oder Gebärmutter kommen. Für die Geburt stellen diese jedoch meist kein Hindernis dar.

Feigwarzen können nach der Schwangerschaft wiederkehren. In den meisten Fällen führen derartige Krankheitsschübe zu keinen schweren gesundheitlichen Rückschlägen. Frauen, in deren Familie bereits Gebärmutterhalskrebs oder andere bösartige Erkrankungen aufgetreten sind, sollten ihre Fortpflanzungsorgane regelmäßig auf abnorme Entwicklungen untersuchen lassen.

Ist dieser Zustand behandelbar?  

HPV während der Schwangerschaft: Was sollten Sie wissenSobald man sich mit HPV infiziert hat, lässt sich das Virus nicht einfach beseitigen. Es gibt aber eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten für Feigwarzen. Diese beinhalten:

Entfernung

Jene Methode, die angewendet wird, hängt von bestimmten Faktoren ab, wie z.B. Größe oder Stelle der Warze, Alter der Frau, ob eine Schwangerschaft vorliegt, oder vom allgemeinen Gesundheitszustand. Bestimmte Entfernungstechniken umfassen etwa Laserbehandlungen, Kryotherapie (Kältetherapie) und Kauterisation.

Andere Behandlungen

Der Arzt kann auch lokale Medikamente verschreiben, die helfen, Feigwarzen zu lindern oder zu eliminieren. Vor allem kleinere Warzen können oft mit Cremes, Salben oder speziellen Lösungen behandelt werden.

Wie vermeidet man eine Infektion?

Eine Infektion mit HPV lässt sich vorbeugen, indem folgende Maßnahmen beachtet werden:

Die Anzahl der Sexualpartner einschränken

Durch Geschlechtsverkehr mit verschiedenen Partnern erhöht sich das Risiko einer Infektion.

Mit Kondomen verhüten 

Sexuell aktive Frauen oder jene, die Sex mit mehreren Partnern haben, können das Ansteckungsrisiko reduzieren, indem Sie darauf bestehen, dass der Sexualpartner ein Kondom verwendet.

Impfungen 

Es gibt derzeit zwei Impfstoffe gegen Humane Papillomaviren, die in über 120 Ländern zugelassen sind. Man sollte jedoch wissen, dass die Impfung zwar die meisten Typen des Virus vorbeugen kann, sie jedoch nicht gegen jeden einzelnen Erreger wirksam ist. Die Impfung wird Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 bis 14 Jahren empfohlen (unterteilt in zwei Teilimpfungen).

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft: Was Sie wissen müssen
    Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

    Harnwegsinfektionen sind nie ein schönes Erlebnis. Während der Schwangerschaft können sie jedoch noch unangenehmer und…

  • Nabelschnurblutspende
    PCOS und Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

    Was das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) angeht, so ist weitgehend bekannt, dass diese Erkrankung eine tiefgreifende…

  • Vaginalausfluss während der Schwangerschaft: Worauf Sie achten sollten
    Vaginalausfluss während der Schwangerschaft: Worauf Sie achten sollten

    Während der Schwangerschaft kann es immer wieder zu Veränderungen des Vaginalausflusses kommen. Es ist wichtig,…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Haarprobleme während der Schwangerschaft: Natürliche Hausmittel zum Selbermachen
Nächster Beitrag: Bakterielle Vaginose: Risikofaktor für eine Frühgeburt »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche