Gesunde Schwangerschaft

Search

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche

Wehendystokie: Warum es manchmal zu einer Wehenschwäche kommt

Was jede schwangere Frau über Wehendystokie wissen muss 1

Wehendystokie ist ein wichtiges Thema, das bei jeder pränatalen Betreuung bzw. im Rahmen der Geburtshilfe angesprochen werden sollte. Nicht bei jeder Schwangerschaft kommt es zu einer Wehendystokie, aber speziell Frauen, die möglicherweise ein höheres Risiko für eine Wehenschwäche haben, oder bereits in der Vergangenheit davon betroffen waren, sollten näher darüber Bescheid wissen.

Was versteht man unter Wehendystokie?

Wehendystokie ist ein ausgefallener Name für eine hinderliche, ungewöhnlich langsame oder schwierige Geburt. Es handelt sich mit anderen Worten um ungewöhnlich harte Geburtsbemühungen.  Dabei öffnet sich der Muttermund nicht oder nur sehr langsam. Die potenzielle Gefahr für Mutter und Kind macht die Wehenschwäche zu einem sehr realen und ernsten Gesundheitsrisiko.

Welche Auswirkungen gibt es?

Wehendystokie äußert sich in Problemen während der Wehen- und/oder der Geburtsphase. Jede persönliche Erfahrung verläuft anders, aber einige Komplikationen, die durch eine Wehendystokie resultieren können, umfassen folgende:

  1. Ungewöhnlich langsame Erweiterung des Gebärmutterhalses
  2. Extrem langsamer Abstieg des Babys während aktiver Wehen
  3. Schulterdystokie; wenn die Schultern des Kindes Schwierigkeiten haben, herauszukommen, oder feststecken, nachdem der Kopf bereits den Geburtskanal passiert hat

Risikofaktoren, die Sie kennen sollten

Obwohl Wehendystokie aus einer Vielzahl von Gründen entsteht, ist es hilfreich, zu wissen, welche Faktoren damit verbunden sein können. Diese Informationen sind sowohl für Frauen, die schwanger werden möchten, als auch für diejenigen, die es bereits sind, sehr hilfreich.

  1. Was jede schwangere Frau über Wehendystokie wissen mussTritt die Störung bei Frauen auf, die noch nie entbunden haben, führt sie in mehr als 50 Prozent aller Fälle zu einer Kaiserschnittgeburt.
  2. Mütterliche Adipositas belastet Mutter und Kind übermäßig. Es wird empfohlen, das Körpergewicht und den Körperfettindex einer Frau ihrer Körpergröße entsprechend vor der Empfängnis und während der Schwangerschaft zu kontrollieren.
  3. Obwohl eine Schulterdystokie nicht vollständig vermeidbar ist, stellt mütterliche Adipositas einen ernsthaften Risikofaktor dar, der vermieden werden kann.
  4. Diabetes vor der Schwangerschaft, der auch zu Gewichtsproblemen führen kann, sollte engmaschig überwacht werden.
  5. Schwangerschaftsdiabetes ist ebenfalls ein Risikofaktor.

Vorbeugung kann helfen

Die Schwangerschaft ist eine sehr heikle Phase im Leben einer Frau. Es gibt jedoch Maßnahmen, um eine gesündere Geburt zu fördern. Die Bedeutung der persönlichen Fürsorge für die Gesundheit von Mutter und Kind kann nicht oft genug betont werden. Diese wichtigen Schritte bieten mehr Sicherheit, wenn die aktive Phase der Wehen beginnt.

  1. Man sagt, es braucht ein Dorf, um ein Kind aufzuziehen. Beginnen Sie mit dem Aufbau eines starken „Dorfes“ schon vor der Geburt, indem Sie mit einer ausgebildeten Hebamme  oder einer Geburtshelferin zusammenarbeiten, die Sie mit geeigneten Strategien im Hinblick auf Schwangerschaft, Bewegung und Pflege unterstützen kann.
  2. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht mithilfe eines Arztes, Ernährungsberaters oder eines anderen Experten, der sich mit Geburtshilfe auskennt.

Wehendystokie: Mögliche Maßnahmen

Eine gute Schwangerschaftsvorsorge ist das A und O. Hinzu kommen die Familienanamnese, die persönliche Krankengeschichte und die oben genannten Vorschläge. Wenn eine Wehendystokie unmittelbar bevorsteht oder zum Zeitpunkt der Entbindung auftritt, können aggressivere Lösungen erforderlich sein. Die Größe und Position des Babys sind zwei Faktoren, die eine Rolle bei einer zügigen Behandlung spielen. Die richtige Diagnose ist notwendig, um die sicherste und am besten geeignete medizinische Intervention zu bestimmen. Dabei können Untersuchungen wie Ultraschall näheren Aufschluss geben. Andere Methoden umfassen die Neupositionierung des Babys oder eine vaginal-operative Entbindung, bei der eine Saugglocke oder eine Geburtszange zum Einsatz kommen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Related Posts

  • wassereinlagerungen in der schwangerschaft
    Warum es in der Schwangerschaft zu Wassereinlagerungen kommt

    Wenn Sie schwanger sind, durchläuft Ihr Körper von Natur aus zahlreiche Veränderungen. Wassereinlagerungen gehören ebenfalls…

  • Warum Aminosäuren in der Schwangerschaft so wichtig sind
    Warum Aminosäuren in der Schwangerschaft so wichtig sind

    Eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft entscheidet über die gesunde Entwicklung des Fötus im Mutterleib.…

  • Automatisch gespeicherter Entwurf 174
    Warum Gewichtsverlust während der Schwangerschaft möglich ist

    Eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist normal. Wie sieht es jedoch aus, wenn man ungewollt…

Symptoms and Changes 6
Ängste & Komplikationen
Grundlegendes zur Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag: « Vorzeitige Plazentaablösung birgt große Gefahren
Nächster Beitrag: Wissenswertes über postpartale Blutungen »

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Themen rund um Gesunde Schwangerschaft.

PRÄNATALE GESUNDHEIT

  •  1Pränatale Vitamine
  •  1 1Melatoninergänzung
  •  1Ernährung
  •  1Sport

GRUNDLEGENDES ZUR SCHWANGERSCHAFT

  •  1Wochenkalender
  •  1Symptome und Veränderungen
  •  1Ängste und Komplikationen
  •  1Geburt

JEDEN TAG SIE

  •  1Schönheit
  •  1Arbeit und Schwangerschaft
  •  1Schlaf
  •  1Beziehungen und Sexualität
  •  1Emotionales Gleichgewicht

VORBEREITUNG AUF DAS BABY

  •  1Vorbereitung Zuhause
  •  1Einkaufslisten
  •  1DIY Projekte

GRUNDLEGENDES NACH DER GEBURT

  •  1Vitamine nach der Geburt
  • Postnatale Depression 1 1Postnatale Depression
  •  1 1Das erste Jahr Ihres Babys
  •  1 1Stillen
  •  1Work/Life/Baby Balance

ÜBER

  • Gesunde Schwangerschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

babywunsch.com
antiagingnews.net

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

Copyright © 2020 Medichron Publications. Alle Rechte vorbehalten.

  • Pränatale Gesundheit
    • Prenatal Health 5Pränatale Vitamine
    •  1Melatoninergänzung
    •  1Ernährung
    •  1Sport
    • Back
  • Grundlegendes zur Schwangerschaft
    •  1Wochenkalender
    •  1Symptome und Veränderungen
    •  1Ängste und Komplikationen
    •  1Geburt
    • Back
  • Jeden Tag SIE
    •  1Schönheit
    •  1Arbeit und Schwangerschaft
    •  1Schlaf
    •  1Beziehungen und Sexualität
    •  1Emotionales Gleichgewicht
    • Back
  • Vorbereitung auf das Baby
    •  1Einkaufslisten
    •  1Vorbereitung Zuhause
    •  1DIY Projekte
    • Back
  • Grundlegendes nach der Geburt
    •  1Vitamine nach der Geburt
    •  1Postnatale Depression
    •  1Das erste Jahr Ihres Babys
    •  1Stillen
    •  1Work/Life/Baby Balance
    • Back
  • Neuigkeiten
  • Arztsuche